Kunst war schon immer eine der wichtigsten Möglichkeiten, die Realität zu hinterfragen, insbesondere die Normen und unsichtbaren Bindungen, die die Menschheit auf vielfältige Weise verbinden. Dieser disruptive Wunsch hat seit vielen Jahren Anlass gegeben Kontroversen und Skandale aller Art in der Kunstwelt, manchmal rein ästhetisch, andere mit politischem oder religiösem Hintergrund. In jüngster Zeit hat sich diese Kette von Zensuren und Löschungen für bestimmte Werke fortgesetzt, wodurch der provokative Charakter der Plastikproduktion ein Ausmaß erreicht hat, das von den Behörden, der Öffentlichkeit oder beiden als übertrieben angesehen wird. Nun hat eine Museumsinitiative in Barcelona vorgeschlagen, viele dieser umstrittenen Werke an einem einzigen Ort zusammenzuführen: dem Museum für verbotene Kunst. Eines der merkwürdigsten Museen Spaniens, in dem fast 200 Werke versammelt sind, die eine gemeinsame Geschichte von Verboten und Skandalen haben.
Verbotene Kunst in einem modernistischen Gebäude
Das Museum of Forbidden Art ist eine Initiative des Geschäftsmanns und Sammlers Tatxo Benet, der all diese Stücke mit der Absicht zusammengestellt hat, wie es im Manifest des Museums zum Ausdruck kommt, ein „ironisches und nachdenkliches, vernichtendes und befreiendes, kritisches und stärkendes“ Museum zu sein. Sammlung. “. Das Gebäude, das ausgewählt wurde, um es der Öffentlichkeit näher zu bringen, ist die Casa Garriga Nogués. ein prächtiges Bauwerk im eklektischen modernistischen Stil Werk eines der produktivsten und herausragendsten Architekten des katalanischen Modernismus, Enric Sagnier. Sagnier schuf dieses Gebäude für den Bankier Rupert Garriga Nogués auf dem goldenen Platz von Barcelonas Eixample (bekannt für die Vielzahl modernistischer Gebäude). Die örtliche Öffentlichkeit kann dieses elegante Gebäude kennenlernen, da es zwischen 2007 und 2015 eine weitere Museumssammlung, die der Francisco Godia Foundation, beherbergte. Vom Sagnier-Gebäude ist ein von vier Säulen getragener Balkon ein Werk des Bildhauers Eusebi Arnau , sticht hervor, das die vier Lebensabschnitte darstellt. Im Inneren sind die majestätischen Marmortreppen und die wunderschönen Buntglasfenster die Stars.
Einige der beeindruckenden Werke des Museum of Forbidden Art
Bei der ARCO-Messe 2018 gewann der Gründer dieses Museums eines der umstrittensten Werke der letzten JahreInstallation Politische Gefangene im heutigen Spanien, von Santiago Serra. Nur wenige Stunden nach dem Verkauf entfernte die verantwortliche Galerie das Bild wegen der Unbeholfenheit der Botschaft von ihrer Website. Diese Episode war die Entstehungsgeschichte dieses Museums, das dem Besucher ebenso hinterfragte Werke präsentiert wie die, die wir jetzt sehen werden.
Ai Weiwei, Filippo Strozzi in Lego2016
Der chinesische Künstler ist in seinem Land für seine Qualität als politischer Dissident bekannt, ein Zustand, der sein Werk tief geprägt hat. In diesem Stück sehen wir ein Porträt einer historischen Figur aus Legosteinen, was einer florentinischen Figur entspricht, mit der er sich identifiziert, weil er wegen seiner Ideen ebenfalls Verfolgung erlitten hat. Die verfolgte Person ist hier also der Künstler selbst und die dargestellte Figur und nicht das Werk selbst.
Francisco de Goya, Launen1797-1799
Sogar eine unsterbliche Figur wie Goya hatte Probleme wegen einiger seiner Werke, wie etwa dieser Stichserie, in der viele Bräuche seiner Zeit kritisiert und persifliert wurden. Die Tatsache, dass der Klerus und der Adel das Ziel seiner Satiren waren Es gab Anlass zu einer Beschwerde bei der Inquisition, und Goya, der die Konsequenzen fürchtete, nahm diese Werke eilig vom Markt. Hier werden einige der berühmten Stichserien gezeigt, wie z Sie sind bereits gerupft, Schlechte Nacht, Kleine Elfen, Das Beschämende und viele andere, insgesamt bis zu sechzehn.
-Abel Azcona, Amen entweder Päderastie2015
Wenn es in Spanien einen Namen gibt, der mit Kontroversen mit der Kirche verbunden ist, dann ist es der von Abel Azcona, der Blasphemie beschuldigt und getadelt systematisch. Ein gutes Beispiel für seine mit der kirchlichen Institution unversöhnliche Arbeit ist Amenbesser bekannt als Päderastie, eine konzeptionelle Installation, die Azcona schuf, nachdem er mehrere Monate lang Kirchen und Pfarreien besucht hatte, die mit seiner Kindheit verbunden waren. Während dieser Besuche versammelte er die 252 Gastgeber, aus denen das Werk besteht, ein Werk, das unzählige Proteste und Klagen auslöste.
-Ines Doujak, Nicht zum Erobern gekleidet – HC04 Transport2010
Eine weitere Skulptur, die für viel Aufsehen sorgte, ist diese der österreichischen Künstlerin Ines Doujak, die nicht weniger als zeigt zum Der emeritierte König wurde von einem Gewerkschaftsmitglied und einem Hund analisiert. Die groteske Skulptur führte damals zur Aussetzung einer Gruppenausstellung im Museum für Zeitgenössische Kunst von Barcelona, dem MACBA, und zum Antrag des Direktors des Zentrums, sie zurückzuziehen, da er sie für unangemessen hielt.
Pablo Ruiz Picasso, Raphaël und die Fornarina Und Suite 347
Ein weiteres spanisches Genie in der Sammlung ist Picasso, der gegen Ende seines Lebens Werke schuf zwei Serien von Zeichnungen mit sexuellem Charakter mehr oder weniger offensichtlich. Rafael und Fornarina Es handelt sich um Variationen eines Gemäldes von Ingres aus dem Jahr 1814, während es sich bei der Serie 347 um Skizzen aus dem Jahr 1968 handelt. Der Mann aus Malaga war trotz seines fortgeschrittenen Alters immer noch ein Anhänger der Erotik und Sinnlichkeit, wie diese kleinformatigen Werke zeigen.
Eugenio Merino, Immer Franco2012
Eine hyperrealistische Figur von Franco, bis ins kleinste Detail gekleidet gefüllt in einem Limonadenkühlschrankwar die Skulptur, die ihren Schöpfer, Eugenio Merino, dazu veranlasste, sich einer Klage wegen „Angriff auf die Ehre“ des Diktators und der Stiftung, die seinen Namen trägt, zu stellen. 2012 zum ersten Mal im ARCO ausgestellt, erkannte die Justiz endlich, dass es sich lediglich um Kunst handelte und kein Verbrechen im Spiel war. Nach den Worten seines Schöpfers bestand die Absicht nicht darin, der Figur zu schaden, sondern eine Ikone unserer Gesellschaft zu zeigen.
Die Auswahl problematischer Werke geht weit über die Beispiele hinaus, die wir gerade gesehen haben, und umfasst so berühmte Namen wie Andy Warhol, Gustav Klimt, Antoni Tàpies oder Miquel Barcelósowie andere renommierte internationale Künstler wie Robert Mapplethorpe, Keith Haring oder Banksy. Alle von ihnen sind irgendwann an die Grenzen des Akzeptablen geraten, und diese Sammlung bestätigt genau das und ist darüber hinaus eines der einzigartigsten Museen in Barcelona.