Dalís Christus und der heilige Johannes vom Kreuz werden zum ersten Mal gemeinsam ausgestellt

Dalís Christus und der heilige Johannes vom Kreuz werden zum ersten Mal gemeinsam ausgestellt
Dalís Christus und der heilige Johannes vom Kreuz werden zum ersten Mal gemeinsam ausgestellt
-

„Die beiden Werke, die in dieser Kirche im Zentrum Roms ausgestellt werden, waren noch nie in der Geschichte zusammen und können dank der Großzügigkeit des Klosters der Encarnación von Ávila, wo sie aufbewahrt werden, zum ersten Mal gemeinsam bewundert werden.“ und der Bischof von Ávila, Jesús Rico García“

Das Unverkennbare“Christus von Portlligat“ von Salvador Dalí (1904-1989) wird erstmals zusammen mit dem ausgestellt Zeichnung des Heiligen Johannes vom Kreuz in dem der spanische surrealistische Maler dazu inspiriert wurde, in einer Ausstellung in Rom anlässlich der Vorbereitungsveranstaltungen für das Jubiläum 2025.

Am 13. Mai wird in der Kirche San Marcello al Corso in Rom die Ausstellung „Dalis Christus in Rom“ eröffnet, die vom Vatikan organisiert wurde und in den kulturellen Reiseplan zum Heiligen Jahr aufgenommen wurde Bis zum 23. Juni 2024 kostenlos besuchbar.

Das ikonische Gemälde des spanischen Künstlers, das „Christus des Heiligen Johannes vom Kreuz“auch bekannt als „The Christ of Portlligat“ (1951) und das sich im Kelvingrove Art Gallery Museum in Glasgow, Schottland, befindet, wird zum ersten Mal neben dem „Christ of Portlligat“ (1951) ausgestellt.Zeichnungsreliquie des gekreuzigten Christus‘ (1542-1591), angefertigt vom Heiligen Johannes vom Kreuz.

Der spanische Künstler, dessen Geburt am 11. Mai seinen 120. Geburtstag feiert, ließ sich von dieser Zeichnung für sein Christusgemälde inspirieren.

„Die beiden Werke, die in dieser Kirche im Zentrum Roms ausgestellt werden, waren noch nie in der Geschichte zusammen und können dank der Großzügigkeit des Klosters der Encarnación von Ávila, wo sie aufbewahrt werden, zum ersten Mal gemeinsam bewundert werden.“ und der Bischof von Ávila, Jesús Rico García“, sagten die Organisatoren in einer Erklärung.

Der Überlieferung nach Der Heilige Johannes vom Kreuz zeichnete die Skizze nach einer mystischen Offenbarung. Als Dalí die Zeichnung sah, war er schockiert über die sehr moderne Perspektive, die dem Thema der Kreuzigung im 16. Jahrhundert gegeben wurde.

„Zusätzlich zu seiner außergewöhnlichen künstlerischen Schönheit eignet sich das Gemälde von Salvador Dalí aufgrund des Themas der christlichen Hoffnung, das Salvador Dalís Gemälde vermittelt, besonders gut für den Kontext des Jubiläums“, heißt es in der Notiz.

„Hoffnung entsteht vor allem aus Christus, der in der Dunkelheit schwebtdas von oben dargebracht wird, als ob der Betrachter es mit den Augen des Vaters gesehen hätte, für die Erlösung einer Welt, die unmittelbar unten eine leuchtende Zuflucht der Erlösung gefunden zu haben scheint“, heißt es weiter.

Die Wahl Dalís ist vor allem darauf zurückzuführen, dass er ein „spirituell unruhiger Künstler war, der sich der Existenz Gottes sicher war und von der Schönheit Christi fasziniert war, und obwohl er sicherlich nicht als Prototyp einer linearen Katholizität angesehen werden kann, bleibt er einer.“ emblematische Figur eines Mannes des 20. Jahrhunderts, fast zeitgenössisch, beseelt von einer starken Sehnsucht nach Gott.“

Ebenso ist die Wahl der Kirche für dieses „von Angesicht zu Angesicht“ kein Zufall, denn es gibt ein wichtiges hölzernes Kruzifix, das während der Pestepidemie, die die Hauptstadt im Jahr 1522 heimsuchte, als wundertätig galt und in der Papst Franziskus betete, um um das Ende zu bitten der Pandemie.

-

PREV Freiheit führt die Menschen vor und nach der Restaurierung
NEXT Der unglaubliche Fall des vor 361 Jahren gemalten Gemäldes mit einem Kind, das Nike-Turnschuhe trägt, inklusive Logo