Scratch-Graffiti-Hommage an Migue Benítez in San José Obrero

Scratch-Graffiti-Hommage an Migue Benítez in San José Obrero
Scratch-Graffiti-Hommage an Migue Benítez in San José Obrero
-

Die Jugenddelegierte Carmen Pina hat den Graffiti-Künstler begleitet Fran Castro an dem Tag, an dem a Wandgemälde, das Migue Benítez gewidmet istein Künstler, der für sein Talent und seinen musikalischen Beitrag sowie für seine Lieder mit der Gruppe weithin bekannt ist Die Kriminellenwo er eine Karriere mit teilte Der Canijo aus Jerez und Diego Pozo. Auch er war bei diesem Besuch anwesend Manu BenitezBruder des Künstlers.

Dieser Entwurf wird in den kommenden Tagen an der Wand der Bahnstrecke in San José Obrero fertiggestellt und nächste Woche eingeweiht Donnerstag, 20. Junizeitgleich mit dem 41. Geburtstag des Scratch-Künstlers.

Fran Castros Entwurf erinnert auch an die Freundschaft von Migue Benítez mit Francisco García ‘Kisko’wohnhaft in San José Obrero, Graffiti-Künstler und Designer des ersten Los Delinqüentes-Logos, der 2002 starb. Diese Originalskizze des Logos wird in das Wandgemälde aufgenommen, eines der Details, die dieses Werk zu einem emotionalen und emotionalen Erlebnis machen werden gewidmetes Bild zur Erinnerung an die beiden Freunde.

Carmen Pina Er betonte: „Wir starten ein Projekt, an dem schon lange gearbeitet wird, und als wir es kennengelernt haben, fanden wir es sehr schön und erinnerten stark an Kritzeleien, mit einem Wandgemälde in einem Viertel, in dem sich Migue Benítez aufhielt.“ sehr geliebt.“

Fran Castroseinerseits hat darauf hingewiesen, dass „ich als ich das Wandgemälde von La Paquera anfertigte, bereits daran gedacht hatte, Migue zu malen, er stammt aus meiner Generation, er war eine Figur, die in meiner Jugend sehr präsent war, und das hatte ich auch.“ Es war mir eine große Freude, mit Kisco zu malen, daher entstand eine sehr schöne Verbindung zwischen den dreien.“

Heute Morgen wurde außerdem bekannt gegeben, dass das Graffiti das Manuskript eines Briefes enthalten wird, den Miguel Kisko gewidmet hat, sowie die Graffiti-Signatur des aus Jerez stammenden Künstlers. Das Bild von Migue stammt von einem Foto vom Tag seines 19. Lebensjahres, als er mit seinem ersten Album auf Tour war.

Manu Benitez hat daran erinnert, dass „in diesen Konzerten von Das Garrapatero-GefühlAls Migue begann, seine weiße Brille verkehrt herum zu tragen, machte er die Welt darüber bekannt, was Zecken ausmacht und was es bedeutet, ein Zeckenliebhaber zu sein.“ Auf diesem Wandgemälde wird Migue uns anlächeln, während sein Bruder erklärt: „Aus einem blauen und ewigen Himmel, ohne Ablaufdatum, so wie er es auf seinem geschrieben hinterlassen hat.“ Gedichtband „Wie man die Zähne zusammenbeißt““.

-

PREV Picasso und Ángeles Santos im verborgenen Museum der Reina Sofía | EL PAÍS + für Abonnenten
NEXT Der Navarrese-Fotograf Joxe Lacalle erhält den Preis „El Bombo de La Jarana“.