Rafael Argullol präsentiert sein neues Buch in Alicante

Rafael Argullol präsentiert sein neues Buch in Alicante
Rafael Argullol präsentiert sein neues Buch in Alicante
-

Rafael Argullol präsentiert sein neues Buch in AlicanteEFE

Der Schriftsteller und Philosoph Rafael Argullol (Barcelona, ​​​​1949) präsentiert diesen Donnerstag um 19 Uhr in der Buchhandlung Pynchon&Co in Alicante sein neues Buch, menschlicher Tanz (Editorial Acantilado), begleitet vom Professor und Schriftsteller José Ferrándiz Lozano.

Rafael Argullol hat geschrieben mehr als dreißig Bücher, darunter Romane, Essays und Gedichtsammlungen. Darüber hinaus hat er an verschiedenen teilgenommen Theater- und Filmprojekte. Als Professor lehrte er an europäischen und amerikanischen Universitäten. Er schreibt regelmäßig Beiträge für Zeitungen und Zeitschriften und hat seine Beiträge häufig verlinkt Reisender-Facette und seine literarische Ästhetik. Er wurde mit dem ausgezeichnet Nadal Award im Jahr 1993 von Der Grund für das BöseEr Casa de América-Essaypreis im Jahr 2002 von Eine Sinneserziehungdie Cálamo- und Ciutat de Barcelona-Preise 2010 für Blick vom Meeresboden und das Achtall Essay Observatory im Jahr 2015. Der Acantilado-Verlag hat die Veröffentlichung aller seiner Arbeiten übernommen.

-

Cover des Buches „Human Dance“ von Rafael Argullol

Mit menschlicher TanzRafael Argullol setzt das ehrgeizige vitale und literarische Projekt fort, mit dem er begonnen hat Blick vom Meeresboden. Die vielfältigen intimen Erfahrungen des Autors werden mit bemerkenswerten Momenten in der Geschichte der Menschheit verwoben, um eine fesselnde Geschichte zu formen, in der Religion, Wissenschaft, Philosophie und Kunst wichtige Schlüssel bieten, die es zu entschlüsseln – wenn nicht sogar zu umarmen – zu versuchen gilt. das Rätsel des Bewusstseins, wie der Leitartikel betont. Auf seinen Seiten unternimmt der Autor eine transformative Reise, die ihn dazu führt, über Natur, Kunst, Städte, den Körper der Frau, Wünsche, Worte und sogar das vom Zufall regierte Universum nachzudenken, auf der Suche nach Fragmenten der Ewigkeit in den unergründlichen Abgründen der Existenz.

-

-

PREV zwischen ihrer natürlichen Klassifizierung und ihren kulturellen Zuschreibungen
NEXT Ökologie, Fußball, Kunst und mehr