Breaking news

Ökologie, Fußball, Kunst und mehr

Ökologie, Fußball, Kunst und mehr
Ökologie, Fußball, Kunst und mehr
-

Der LektüreEs ist bekannt, dass es neben anderen Vorteilen zur Stärkung wichtiger sprachlicher Fähigkeiten, zur Entwicklung von Sprache und Gedächtnis, zur Erweiterung des Wortschatzes sowie zur Konzentrationsförderung und Verbesserung der Rechtschreibung beiträgt.

Während einige Jungen und Mädchen diese Gewohnheit von Anfang an genießen, benötigen andere, dass Familie, Schule und andere Umgebungen ihnen helfen und ihre Liebe zu dieser Praxis fördern.

Heutzutage gibt es unzählige Vorschläge rund um Kinderliteratur: Hier eine Auswahl, die Fußball, Kunst, Fantasy, Ökologie und mehr umfasst.

Ökologie auch in der Suppe (Iamiqué)

Mariela, Sofía und Violeta verbringen einen Tag mit einer rein ökologischen Agenda. Das Sammlungsbuch Wissenschaftssuppe zeigt eine Tante und ihre beiden Nichten an einem Tag, an dem sie etwas über die Umwelt lernen.

Ökologie auch in der Suppe (Iamiqué). Foto mit freundlicher Genehmigung von Iamiqué.

Dort fragen sie sich: Was passiert, wenn eine Art ausstirbt? Was bedeutet es, ein verantwortungsbewusster Verbraucher zu sein? Was ist der Treibhauseffekt? Warum ist es wichtig, kein Wasser zu verschwenden? Wer ist für die Pflege des Planeten verantwortlich? ? Eine Einführung in die Welt des Recyclings, der Agrarökologie und der Schonung natürlicher Ressourcen.

Von Mariela Kogan Und Ileana Lotersztainveranschaulicht durch Pablo Picyk.

Ein Museum über mich (Kunst auf der Backbordseite)

Das Buch, das 2017 mit dem Bologna-Preis für den besten Erstlingsfilm ausgezeichnet wurde, bietet einen Rundgang durch verschiedene Museen und Sammlungen.

Ein Museum über mich (Kunst auf der Backbordseite). Foto mit freundlicher Genehmigung von Art auf der Backbordseite.

Was bedeutet die Bewahrung und Ausstellung von Kulturerbe? Stellen alle Museen antike Objekte aus? Bleiben Museen statisch oder verändern sie sich?

Ein Mädchen auf einem Spaziergang durch Geschichte, Naturwissenschaften, Kunst und mehr.

Hallo, Gruß, Ciao, hallo (Amanuta)

Die Begrüßung als Zeichen der Identität. Küsse, Händeschütteln, Nasen reiben und sogar Zungen herausstrecken. Kulturelle Vielfalt zeigt sich in der Vielzahl an Bräuchen bei der Begegnung oder beim Abschied, die je nach Region oder Gemeinde sehr unterschiedlich sein können.

Hallo, salut, ciao, hallo (Amanuta). Foto mit freundlicher Genehmigung von Amanuta.

Der Autor beschreibt die Geschichte jeder Begrüßung, ihre Bedeutung und untersucht sogar diejenigen, deren Bedeutung mit dem Spirituellen verbunden ist. Eine Reise um die Welt zur Erkundung anderer Kulturen, Sprachen und Hinterlassenschaften, bei der sogar die Tierwelt einbezogen wird.

Von Eugenia Perrellaveranschaulicht durch Lucilla Tubaro.

--

Die Erfinder des Fußballs (Katapult)

Die Arbeit berührt aktuelle und attraktive Themen: darunter Mobbing, Freundschaft und die Inklusion von Frauen im Fußball.

Die Erfinder des Fußballs (Katapult). Foto mit freundlicher Genehmigung von Catapult.

In diesem Rahmen konzentriert sich die Geschichte auf Enzo und seine Freunde aus der Erfindungsschule, die sich auf einem Fußballplatz verschiedenen Abenteuern stellen müssen.

Die sportliche Konfrontation findet genau gegen das Team von Tyrannen statt, die den Protagonisten und seine Begleiter verspotten und verfolgen. Es wird genau die Erfindung eines Verbündeten von Enzo sein, die den Ausgang des Spiels verändern wird.

Von Fernando de Vediaveranschaulicht durch David Rivero.

Frühstück (Zitronenbaum)

Eine Großmutter bereitet wie jeden Tag das Frühstück zu. Allerdings wird es ein einmaliges Event: Es wird nicht nur Brot, Orangen, Marmelade, Spiegeleier und Kaffee mit Milch geben.

Das Küchenteam wird Charaktere haben, die wir normalerweise nicht zwischen Herden und Geschirr sehen: So protzt ein Molch mit der Bratpfanne, ein Walross reicht ihm die Milch, eine Meerjungfrau bietet ihm Bananen an, ein Oktopus presst die Orangen aus und die Hälfte ein Dutzend Piraten Sie geben ihm Süßigkeiten.

Frühstück (Zitronenbaum). Foto mit freundlicher Genehmigung von Limonero.

Von Micaela Chirifveranschaulicht durch Gabriel Alayza.

Ana und der Fluch der Sommersprossen (Ralenti)

Dies ist ein illustrierter Roman für Jungen und Mädchen, die ihre Lesegewohnheiten einen Schritt weiter entwickeln möchten.

Ana, die Protagonistin, hasst ihre Sommersprossen. Manche Leute machen sich wegen dieser Flecken über sie lustig, was dazu führt, dass sie sich wegen ihres Aussehens schlecht fühlt. Um sie aus sich herauszuholen, beginnt sie mit Hilfe eines Freundes ein Abenteuer, das sie in Gefahr bringen könnte.

Ana und der Fluch der Sommersprossen (Ralenti). Foto mit freundlicher Genehmigung von Ralenti.

Ein Buch über Freundschaft, Magie und (gefährliche) Schönheitsmodelle.

Von Nicolas Schuff Und Damian Fraticelliveranschaulicht durch Eliana Iniguez.

-

-

NEXT Was Sie dieses Wochenende lesen sollten: die zehn meistverkauften Titel des Novembers bei Bajalibros