Nicht verpassen: Gustavo Tatis Guerra wird seine Bücher in Cartagena neu auflegen | DAS UNIVERSAL

Nicht verpassen: Gustavo Tatis Guerra wird seine Bücher in Cartagena neu auflegen | DAS UNIVERSAL
Nicht verpassen: Gustavo Tatis Guerra wird seine Bücher in Cartagena neu auflegen | DAS UNIVERSAL
-

Der Schriftsteller und Journalist Gustavo Tatis Guerra wird zwei seiner Bücher neu auflegen: Caribe, Magischer Realismus und Lucho Bermúdez, das Genie zündet die Kerze an; diesen Dienstag, 21. November, im Innenhof des Claustro de la Merced, Beginn um 17:00 Uhr

Der Eintritt ist für alle frei, die mehr über diese Geschichten erfahren möchten, die in der magischen und immer realistischen kolumbianischen Karibik verborgen sind. Die Einladung erfolgt durch FCE, Editorial Círculo de Readers und Cultural Space Claustro de la Merced. Lesen Sie hier: Auf den Spuren von José Eustasio Rivera: Chronik einer Reise nach Neiva

Der „Meister der karibischen Feder“ versteht die sozialen und kulturellen Realitäten der Region und hat sein Leben der Kunst des Recherchierens und Erzählens gewidmet, indem er in seinen Büchern Geschichten festhält, die das tägliche Leben der Gemeinden ausmachen.

Der in Sahagún, Córdoba, geborene und 1992 mit dem Simón Bolívar National Journalism Award (Kulturbereich) ausgezeichnete Künstler verfügt über Werke wie „Die ummauerte Stadt“ (Crónicas de Cartagena de Indias) (2002), „ „Ich werde auf den brennenden Steinen tanzen“, Essay über Virginia Woolf (2004), „Lucho Bermúdez: eine Klarinette erklingt in der Ewigkeit“ (Biografie) (2017) und „Die gelbe Blume des Prestidigitators“, Treffen mit Gabriel García Márquez und seine Familie, (2019). Navona-Verlag.

--

Eines der im Gespräch hervorgehobenen Bücher wird „Karibischer, magischer Realismus: Chroniken von Bergen, Flüssen und Meeren“ sein, ein Kompendium aus Chroniken, Porträts karibischer Charaktere und der Erzählung vergessener Traditionen, die der Autor aufgezeichnet hat mit seinen Briefen. im Laufe der Jahre. Lesen Sie hier: Margaryta Yakovenko, die Geschichte der Ukrainerin, die Cartagena besuchte

Und „Lucho Bermúdez, das Genie zündet die Kerze an“ beschreibt der Autor als die Geschichte des Künstlers, zu dem die Musik wie ein Leuchten kommt, wie eine vom Wind geschüttelte Samenspur, wie ein Flüstern aus den Bergen, das hereindringt sein Traum, der vibriert und flattert wie ein Vogel, der aus einem Käfig entkommen ist.

Für Tatis ist Musik wie ein Duft, wie eine leichte, flüchtige und transparente Wolke. Deshalb werden sich die Menschen in Cartagena die Gelegenheit nicht entgehen lassen, dem Autor der Bücher zuzuhören, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, ein Hüter der karibischen und gebildeten Kultur zu sein.

-

-

NEXT Was Sie dieses Wochenende lesen sollten: die zehn meistverkauften Titel des Novembers bei Bajalibros