Buch zur Wirtschaftstheorie Chinas in Brüssel vorgestellt

Buch zur Wirtschaftstheorie Chinas in Brüssel vorgestellt
Buch zur Wirtschaftstheorie Chinas in Brüssel vorgestellt
-

„China stärken, der Welt zugute kommen: Eine Analyse des theoretischen Beitrags und der Wertorientierung neuer Qualitätsproduktivkräfte“ lautet der Titel der auf Chinesisch und Englisch erschienenen Publikation.

Experten der Nachrichtenagentur Xinhua bilden das gleichnamige Institut, das die Arbeit hier während der Feierlichkeiten zu einem China-Europa-Expertengruppenforum bekannt gab, das von der Agentur und dem Europa-Asien-Zentrum gemeinsam gesponsert wird.

Der Leiter des akademischen Ausschusses des Instituts und der Pressestelle, Fu Hua, betonte, dass das vom chinesischen Präsidenten Xi Jinping vorgeschlagene Konzept der „neuen Qualitätsproduktivkräfte“ auf seiner aufschlussreichen Beobachtung von Trends in Wissenschaft und Technologie beruhe und Wirtschaft der Welt.

Nach Ansicht des Spezialisten leistet das Konzept einen großen Beitrag zu internationalen Wirtschaftstheorien, vertieft das Verständnis der Gesetze der Produktivitätsentwicklung und beantwortet auch eine Reihe wichtiger Fragen im Zusammenhang mit der gegenwärtigen und zukünftigen Entwicklung der Wirtschaft des asiatischen Riesen.

Der Einsatz neuer hochwertiger Produktivkräfte werde das große Schiff der chinesischen Wirtschaft nicht nur dazu bringen, durch Wind und Wellen zu segeln und weit und breit zu segeln, sondern auch die Teilung der Entwicklungsdividenden mit anderen Ländern fördern, bemerkte der Manager .

Bei der Vorstellung des Kompendiums betonte Fabrizio Hochschild, ehemaliger Untergeneralsekretär der Vereinten Nationen, wie wichtig es sei, die Erfahrungen eines Landes zu verbreiten, das es in kurzer Zeit geschafft habe, die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt zu werden und in verschiedenen Bereichen eine Führungsrolle zu übernehmen. einschließlich erneuerbarer Energien und der produzierenden Industrie.

Der Aufstieg neuer hochwertiger Produktivkräfte in China sei nicht nur für seine wirtschaftliche Entwicklung von grundlegender Bedeutung, sondern auch für die Förderung einer neuen Runde der wissenschaftlich-technologischen Revolution und der industriellen Revolution, repräsentiert durch künstliche Intelligenz, sagte er.

npg/mjm

-

PREV Ein Engländer und ein Franzose kommen auf einer irischen Insel an…, Juan Benets „Enzyklopädie“, Cormac McCarthys Apokalypse in Vignetten und andere Bücher der Woche | Babelia
NEXT Wie man mühelos 52 Bücher pro Jahr liest Geheimnisse unersättlicher Leser