Bücher, die Sie lesen können, um Vielfalt zu feiern | Bücher | Unsere Kultur

Bücher, die Sie lesen können, um Vielfalt zu feiern | Bücher | Unsere Kultur
Bücher, die Sie lesen können, um Vielfalt zu feiern | Bücher | Unsere Kultur
-

Er Internationaler LGBT+ (Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender) Pride Dayauch bekannt als Tag der Gay Pride Es wird jedes Jahr am 28. Juni gefeiert und besteht aus einer Reihe von Veranstaltungen, die verschiedene Gruppen öffentlich durchführen, um für die Gleichberechtigung und Würde von Schwulen, Lesben, Bisexuellen und Transgender-Menschen zu kämpfen.

Derzeit wird sexuelle Vielfalt in vielen Ländern der Welt durch Gesetze und Behörden verfolgt und kriminalisiert. Ebenso wurde es in mehreren Ländern bereits auf Landesebene akzeptiert. Die Gesellschaft ist noch weit davon entfernt, eine Realität zu akzeptieren, die längst hätte normalisiert werden sollen.

Ich möchte frei sein!

Herausgeber: Ma non troppo

Queere Künstler und Lieder für Freiheit und Respekt. Musik als Kampfflagge gegen sexuelle Diskriminierung. Von den ersten queeren Liedern und den ersten Ballsälen bis zur Gegenwart hat die mit der LGBTQ+-Bewegung verbundene Musik eine Geschichte, die es verdient, erzählt zu werden. Der Vorschlag dieses ebenso riskanten wie attraktiven Buches über eine Geschichte queerer Musik ist aus dem Herzen geschrieben und mit den Farben und Nuancen illustriert, die uns das Leben bietet.

Männer, die ich geküsst habe – Chris Pueyo

Herausgeber: Schicksal

In dieser Gedichtsammlung spricht Pueyo über ihre Liebesbeziehungen, über die Männer, die durch ihr Leben gegangen sind, und wie der Titel schon sagt, über ihre Küsse. Die Autorin Pueyo verteidigt ihre Kindheit vor Empathie und schildert jedes Detail ihrer Wunde ihr zu vergeben und es geht davon aus, dass müheloses Verzeihen ein obligatorischer Schritt im Wachstum ist.

Highwater – Agnes Granda

Herausgeber: Black Box

Dieses Buch ist jenen Menschen gewidmet, die in ihrem Prozess der Selbstfindung eine unfassbare Lücke in sich trugen, beispielsweise die Tatsache, Teil der Gemeinschaft zu sein LGTBIQ in einer sexistischen Gesellschaft oder wo Überempfindlichkeit unser größter Feind sein kann, wenn wir jeden Tag mit der schlimmsten Version des Menschen zu tun haben.

Ich bin dein Vater – Ricardo Morán

Herausgeber: Planet

Ricardo Morán hat eine beispiellose Tat vollbracht. In einer so voreingenommenen Gesellschaft wie der peruanischen hat er beschlossen, ausschließlich aus Liebe zu handeln. In „Ich bin dein Vater“ erfahren Sie mehr über Ricardo Moráns lange Reise von mehr als 13 Jahren, um seinen lang ersehnten Traum, Vater zu werden, zu verwirklichen. Von dem Tag, an dem er in sehr jungen Jahren ohne Job und ohne einen Cent in der Tasche das Haus seiner Eltern verließ, bis zu dem langen und komplizierten Prozess in den Vereinigten Staaten, wo er tausend Abenteuer erlebte.

Fräulein, wollen Sie meine Frau sein? – Esther Vargas

Herausgeber: Black Box

Mit 40 Jahren und älter macht Esther eine Selbstbeobachtungsübung, bei der sie sich mit ihren häufigsten Dämonen auseinandersetzt: dem abwesenden Vater, Depressionen, Herzschmerz und Langeweile. Die Traurigkeit über die Liebe, die man hatte, die gegangen ist und die verloren gegangen ist, ist das Hauptproblem, das die lesbischen Frauen in dieser Geschichtenreihe quält: Frauen, die sich mit Machismo, Mutterschaft, Einsamkeit, psychischen Störungen und vielem mehr auseinandersetzen müssen.

„Ich bin dein Vater“ – Ricardo Morán

Herausgeber: Planet

Ricardo Morán hat eine beispiellose Tat vollbracht. In einer so voreingenommenen Gesellschaft wie der peruanischen hat er beschlossen, ausschließlich aus Liebe zu handeln.

In „Ich bin dein Vater“ erfahren Sie mehr über Ricardo Moráns lange Reise von mehr als 13 Jahren, um seinen lang ersehnten Traum, Vater zu werden, zu verwirklichen. Von dem Tag, an dem er in sehr jungen Jahren das Haus seiner Eltern ohne Arbeit und ohne einen Cent in der Tasche verließ, bis zu dem langen und komplizierten Prozess in den Vereinigten Staaten, wo er tausend Abenteuer erlebte.

Ich fürchte, Stierkämpfer – Pedro Lemebel

Herausgeber: Seix Barral

Der Autor richtet in diesem Buch seinen Blick auf ein unter uns wenig erforschtes Universum: „Homosexuelle Identität, die Transvestitenalternative und ihre Komplexität“. Es ist eine Liebesgeschichte in der Stadt Santiago in den 1986er Jahren Manuel Rodríguez Patriotische Front, der in einer romantischen Beziehung mit einem Homosexuellen lebt, der ihn, ohne es zu wissen, bei seinen politischen Plänen unterstützt.

Jenseits des Regenbogens – Alberto de Belaúnde

Herausgeber: Planet

Uruguay und Argentinien haben begonnen, eine Geschichte der Akzeptanz und des Respekts für Unterschiede und der Notwendigkeit einer politischen Vertretung zu schreiben, die dazu beiträgt, eine vielversprechende Form der Staatsbürgerschaft zu schaffen, die neugieriger und wirklich integrativ ist und in der Probleme wie Diskriminierung endlich abgeschafft werden.

-

PREV Dokumentarfilm und Buch über „Chilote“ veröffentlicht
NEXT Autoren können sich für den Amazon Storyteller Literary Award bewerben und erhalten Geld und Werbung für ihre Arbeit