Originalausgabe: Planet Hulk: Worldbreaker 1–5 (Marvel Comics, 2022–2023)
Nationale Ausgabe/Spanien: Planet Hulk: Zerstörer der Welten (Panini Comics, 2023)
Skript: Greg Pak.
Zeichnung: Manuel García.
eingefärbt:Cam Smith.
Farbe: Chris Sotomayor.
Format: Hardcover-Band. 120 Seiten. 15,50 €
Die Rückkehr eines sehr ikonischen Hulk
„Ich habe alle Macht der Welt… aber jedes Mal, wenn ich sie benutze… mache ich immer Dinge kaputt.“
Im Laufe der vielen Jahrzehnte, die die Geschichte bestimmter Superhelden-Comicfiguren umfasst, treffen wir auf verschiedene Versionen von ihnen. Ja, wir haben es immer mit dem gleichen Charakter zu tun, aber er verändert sich, je nachdem, was sein Kreativteam in jeder Phase erzählen möchte, in die die verschiedenen Abenteuer des betreffenden Comics unterteilt werden.
Im Fall von Der unglaubliche Hulkjenseits der Grundlagenversion von Stan lee Und Jack Kirbywir werden uns immer an den mehr oder weniger stabilisierten Hulk erinnern, den er geschaffen hat Bill Mantlozum Schmelztiegel verschiedener Hulks, abhängig von der Persönlichkeit, die in Banners gebrochenem Geist auftauchte, den er uns gegeben hat Peter Davidund natürlich zur allerneuesten, aber preisgekrönten dämonischen Version des Hulk Al Ewing Und Joe Bennett erstellt in Der unsterbliche Hulk.
Es gibt jedoch noch eine weitere Facette von Hulk, die zum Zeitpunkt seiner Entstehung im April 2006 alle Formen sprengte und die vom Autor des Bandes, den wir heute analysieren, umgesetzt wurde: Greg Pak zusammen mit der Zeichnung von Carlo Pagulayan im gefeierten Planet Hulk.
In diesem Abenteuer, das heute nicht mehr und nicht weniger als siebzehn Jahre alt ist, wurde Banner nach einem durch den Hulk verursachten Zwischenfall in Las Vegas von den Illuminaten (viele von ihnen seine angeblichen Freunde) auf einen Planeten geschickt, auf dem nichts sein konnte dem Hulk geschadet oder geschadet haben.
Das Schicksal wollte jedoch, dass ein Traktatstrahl Hulk nach Sakaar brachte, einem von außerirdischen Oligarchen versklavten Planeten, dessen absoluter Befreier Hulk wurde, indem er der Prophezeiung des Zerstörers der Welten folgte und als Green Scar bekannt wurde.
Am Ende würde der Hulk für kurze Zeit diesen Planeten regieren, zusammen mit Caiera Oldforce, seiner neuen Liebe, und auf ein Kind warten, das ihn noch enger mit dem Krieger vereinen würde, der ihn besiegt hatte. Aber das Leben ist nicht immer so, wie es sollte oder wie seine Protagonisten es wollen, zumindest in fiktiven Geschichten, und Hulk verlor am Ende alles und gab den Illuminaten die Schuld dafür.
Das würde die Folgen von auslösen Planet HulkAnruf Weltkrieg-Hulkwas mit einem Skript Griechisches Pak und Zeichnung von John Romita Jr. und mit einer viel schwächeren Handlung als sein Vorgänger, setzte es mehr oder weniger den Abschluss des gesamten auf Spartacus basierenden Epos.
Nun, in diesem üblichen und andererseits ziemlich nervigen Ton, der das charakterisiert Wunder Strom von CB Cebulskiin dem es schwierig ist, völlig neue Kreationen zu finden, und in dem nur das Gleiche unter dem Deckmantel der Nostalgie nacherzählt wird, Greg Pakdiesmal begleitet von Manuel Garciakehrt nach Sakaar zurück, wo der Gladiator Hulk geboren wurde. Planet Hulk in dieser fünf Ausgaben umfassenden Geschichte.
Die Handlung spielt 1000 Jahre in der Zukunft, in einer Zukunft, in der Sakaar grünhäutige Einwohner namens Haarg hat, die wegen ihres Zustands verfolgt werden, obwohl sich der beliebte Planet in den vergangenen Jahrtausenden zu sehr verändert hat.
Um aus ihrer Situation herauszukommen, bittet Tala, die Enkelin von Amadeus Cho, ihren Großvater um Hilfe, der Korg, She-Hulk und Bruce Banner selbst zurückbringen wird, um Sakaar erneut vor Tyrannen und Übeltätern zu retten.
-
Die Handlung selbst liefert nicht viel mehr und obwohl sie unterhaltsam ist, verstehen wir nicht ganz, wie es möglich ist, dass Amadeus Cho und Bruce Banner dieselben bleiben wie in der Originalgeschichte, wenn tausend Jahre vergangen sind, in denen sie andere Erfahrungen gemacht haben , Lebenserfahrungen etc. Tatsächlich ist Bruce Banners Groll über Caieras Tod nach wie vor genauso bitter oder sogar noch bitterer als damals, als alles geschah, vor tausend Jahren.
Die Zeichnung von Manuel Garcia Seinerseits ist es dem Drehbuch deutlich überlegen, denn es erreicht eine klare Linie und einige glaubwürdige und hektische Actionszenen, die diesen Comic zumindest unterhaltsam machen und uns den nötigen Spaß bescheren, den diese Art von Geschichten haben sollten.
Im Übrigen handelt es sich um ein klassisches Werk, das nur denjenigen wirklich zu empfehlen ist, die so große Fans der Bühne einer bestimmten Figur sind, dass sie dieses in Nostalgie verankerte Material unbedingt konsumieren müssen.
Der beste
• Sehen Sie Green Scar noch einmal in einer neuen Geschichte.
• Die Zeichnung von Manuel García.
Am schlimmsten
• Eine vulgäre und sehr einfache Geschichte.
• Dass Marvel keine neuen Dinge erschaffen will und beschließt, immer in die Vergangenheit zurückzukehren und das Ganze abzurunden, zu einer so unmittelbaren Vergangenheit.
Originalausgabe: Planet Hulk: Worldbreaker 1-5 (Marvel Comics, 2022–2023) Nationale/spanische Ausgabe: Planet Hulk: Destroyer of Worlds (Panini Cómics, 2023) Drehbuch: Greg Pak. Zeichnung: Manuel García. Eingefärbt: Cam Smith. Farbe: Chris Sotomayor. Format: Hardcover-Band. 120 Seiten. 15,50 € Die Rückkehr eines sehr ikonischen Hulk „Ich habe die ganze Macht…
Planet Hulk: Zerstörer der Welten
Planet Hulk: Zerstörer der Welten
21.11.2023
Raul Gutierrez
Skript – 5
Zeichnung – 7
Interesse – 5
57
5.7
Anodyne
Greg Pak und Manuel García kehren in diesem eigenständigen Band zu einer der berühmtesten Versionen des Unglaublichen Hulk zurück.
Sie bewerten: Seien Sie der Erste!