So bleibt die Rechtslage in Spanien nach einem Antrag auf Archivierung des Betrugsfalls bestehen

So bleibt die Rechtslage in Spanien nach einem Antrag auf Archivierung des Betrugsfalls bestehen
So bleibt die Rechtslage in Spanien nach einem Antrag auf Archivierung des Betrugsfalls bestehen
-

Shakira ist einen Schritt davon entfernt, ihre ausstehenden Rechnungen mit der spanischen Justiz zu begleichen. nach Anfrage der Staatsanwaltschaft dieses Landes an diesem Mittwoch die Akte seines zweiten offenen Verfahrens wegen Steuerbetrugs in Anbetracht dessen, dass es „nicht genügend Beweise“ gibt, um sie in dem Fall strafrechtlich zu verfolgen.

(Im Kontext: Die spanische Staatsanwaltschaft fordert die Einleitung einer Untersuchung gegen Shakira wegen Steuerhinterziehung).

Die Barranquilla-Künstlerin stand bereits im Jahr 2023 vor einem weiteren Prozess, in dem sie sich entschied, dem Finanzministerium eine Geldstrafe von mehr als 7,3 Millionen Euro wegen Betrugs am Finanzministerium in den Jahren 2012 und 2014 zu zahlen.

(Sie könnten interessiert sein an: Shakira: das harte spanische Steuersystem, das Prominenten nicht verzeiht).

Shakira beim Met Gale 2024.

Foto:EFE/EPA/JUSTIN LANE

In diesem neuen Fall, der im Juli 2023 eröffnet wurde, Die Staatsanwaltschaft wirft der kolumbianischen Sängerin zwei mutmaßliche Verbrechen gegen das Finanzministerium vor im Geschäftsjahr 2018 zugesagt.

Wofür wird sie empfohlen und wie ist die Situation der kolumbianischen Künstlerin in Spanien? Wir sagen es Ihnen.

Was warf ihr die Staatsanwaltschaft in diesem neuen Prozess vor?

​Die Staatsanwaltschaft von Barcelona reichte im vergangenen Juli diese zweite Klage gegen Shakira ein. als die Künstlerin darauf wartete, nach ihrem ersten offenen Fall wegen Steuerbetrugs in Spanien auf der Bank zu sitzen.

Laut der spanischen Zeitung beschuldigte das Unternehmen sie ABC, angeblich die Übertragung ihrer Rechte auf Geisterfirmen vorzutäuschen um die Zahlung von Steuern auf die Einkommensteuer- (IRPF) und Vermögenssteuererklärungen 2018 zu vermeiden. Sie weisen darauf hin, dass der Sänger 6,6 Millionen Euro (etwa 7 Millionen Dollar) betrogen habe.

(In anderen Themen: Venezuela: Dies sind die Vorhersagen, wie das Land aussehen würde, wenn Nicolás Maduro gewinnt und wenn die Opposition mit Edmundo González gewinnt)

​In der Beschwerde, deren Akte die Staatsanwaltschaft nun anfordert, wird dies behauptet Der Sänger hat die Steuerbehörde um 5,3 Millionen Einkommenssteuer betrogen. Dies entspricht den Einnahmen, die er aus seiner „El Dorado“-Tour 2018 und der Übertragung seiner geistigen Rechte erhalten hat, und weiteren 773.600 Euro Vermögenssteuer für die 12 Millionen, die er an Immobilien und Finanzanlagen besitzt.

​”Da sie in Spanien steuerlich ansässig ist, war sie verpflichtet, die entsprechenden Einkommensteuer- und IP-Erklärungen abzugeben und Steuern auf ihr gesamtes Welteinkommen zu zahlen. unabhängig vom Ort des Geschehens und vom Wohnsitz des Zahlers“, heißt es im Dokument der Staatsanwaltschaft.

Shakira hat kürzlich ein neues Musikalbum veröffentlicht.

Foto:Instagram @shakira

Das Staatsministerium behauptete, Shakira habe bis zu siebzehn Instrumentenfirmen in Steueroasen eingesetzt in Holland, Malta, den Britischen Jungferninseln, den Bahamas, Panama, New York, Miami oder Liechtenstein, „um Ihr berufliches Einkommen sowie Ihr Immobilien- und Finanzvermögen im Jahr 2018 zu verwalten.“

Bewusst und freiwillig hat er für das Geschäftsjahr 2018 falsche Einkommensteuer- und IP-Erklärungen abgegeben.

Daher haben sie darauf hingewiesen Das kolumbianische Unternehmen nutzte den Unternehmensrahmen für „wahrheitswidrige Erklärungen“ der persönlichen Einkommensteuer. Dabei versäumte er es, Einkünfte und abgezogene Ausgaben anzugeben, die nicht anwendbar waren, und schaffte es so, den Steuersatz zu senken.

„Angetrieben von dem Wunsch, nicht alle ihre Einkünfte zu versteuern und nicht mehr in die Staatskasse einzuzahlen, was ihr zusteht, hat sie bewusst und freiwillig falsche persönliche Einkommenssteuer- und IP-Erklärungen für das Geschäftsjahr 2018 vorgelegt“, heißt es in der Erklärung . Beschwerde.

Nach der Anschuldigung gab die Sängerin an, dass sie durch Presseveröffentlichungen erneut von den Vorwürfen erfahren habe und nicht offiziell benachrichtigt worden sei. Gleichzeitig, warf der Staatsanwaltschaft vor, auf unzulässige Mittel zurückzugreifen, um Steuerzahler unter Druck zu setzen.

Shakira versicherte zudem, dass ihr Handeln stets im Einklang mit dem Gesetz und „unter dem Rat der besten Steuerexperten“ gewesen sei, wie sie sich erinnert. ABC.

(Außerdem: König Charles III. und Prinz Harry: Befindet sich ihre Vater-Sohn-Beziehung an einem kritischen Punkt?).

Das Staatsministerium behauptete, Shakira habe bis zu siebzehn Instrumentenfirmen in Steueroasen eingesetzt. Auf dem Foto die Sängerin in Begleitung ihrer beiden Kinder und ihres Ex-Partners.

Foto:Instagram: @shakira / @3gerardpique

Warum verlangt die Staatsanwaltschaft nun, den Fall zu archivieren?

Vor drei Monaten beantragte Shakiras Verteidigung die Einreichung des gegen die Sängerin eröffneten Steuerbetrugsverfahrens. nachdem er im August letzten Jahres beim Gericht von Barcelona die 6,6 Millionen hinterlegt hatte, die das Finanzministerium von ihm verlangte, um seine Bereitschaft zu zeigen, seine Situation mit dem spanischen Finanzministerium zu regeln.

In diesem Betrag waren neben dem geforderten Betrag auch Zinsen und Regulierungsgebühren enthalten.

Und obwohl es genau die Staatsanwaltschaft für Wirtschaftskriminalität war, die die zweite Anzeige wegen Steuerbetrugs gegen die Sängerin erstattete, Nach monatelangen Ermittlungen ist er nun zu dem Schluss gekommen, dass es keine ausreichenden Beweise dafür gibt, dass er die beiden Verbrechen begangen hat gegen die ihm zugeschriebene Staatskasse.

Auch die beiden anderen eingereichten privaten Anklagen stützten den Antrag auf Einreichung: laut Rechtsquellen die Staatsanwaltschaft – im Namen der Steuerbehörde – und die Generalitat.

(Sie könnten interessiert sein an: Die Gründe für die historischen Überschwemmungen in Porto Alegre und anderen Gebieten im Süden Brasiliens: 100 Tote).

Was fehlt für die Klageerhebung?

Die Staatsanwaltschaft entschied zugunsten der Akte, verwies den Sänger jedoch auf den Verwaltungsweg, um mit dem Finanzministerium Kontakt aufzunehmen. damit die Verteidigung den ursprünglich vor Gericht hinterlegten Betrag zur Begleichung der von der Steuerbehörde geltend gemachten Schulden verwenden wird.

Mit anderen Worten, Das Staatsministerium ist der Ansicht, dass der Sänger einer Steuerpflicht gegenüber dem IRPF und Heritage unterliegt für seine Aktivitäten und Immobilien im Jahr 2018, aber dass die Angelegenheit geklärt werden muss mit administrativen Mitteln und nicht mit kriminellen Mitteln.

Daher ist die Staatsanwaltschaft der Ansicht, dass es die Steuerbehörde und die Steuerbehörde Kataloniens wären, die von Shakira die für ihre Aktivitäten im Jahr 2018 erforderlichen Geldbeträge verlangen sollten.

Jetzt, Es wird das für die Untersuchung zuständige Gericht sein, das über die Zukunft des Falles entscheiden muss. Doch das Ersuchen der Staatsanwaltschaft, das zu dem der Verteidigung des Künstlers hinzukommt, könnte den rechtlichen Horizont des Dolmetschers erweitern und das Gericht scheint keine andere Wahl zu haben, als den Fall einzustellen.

Die Verteidigung des Kolumbianers begrüßte die Entscheidung bereits in einer Erklärung an die Medien: „Wir freuen uns, dass die Staatsanwaltschaft unserem Antrag auf Archivierung endlich nachgekommen ist“, bemerkte er.

(Lesen Sie weiter: Europa bereitet sich auf den heißesten Sommer aller Zeiten vor. Was wird vorhergesagt?)

Shakira kommt am Familiengericht Nr. 18 in Barcelona an.

Foto:EFE/Quique García

Was ist mit dem anderen Prozess wegen Steuerbetrugs passiert?

Bereits im vergangenen Jahr entging Shakira einem Medienprozess vor einem Gericht in Barcelonanachdem er in letzter Minute eine Einigung mit der Staatsanwaltschaft erzielt hatte, in der er sich bereit erklärte, den Sachverhalt anzuerkennen und eine Geldstrafe von mehr als sieben Millionen Euro zu zahlen.

Dann, Das Staatsministerium warf ihr vor, damals in Spanien rund 14,5 Millionen Euro Steuern nicht gezahlt zu haben, in den Jahren 2012, 2013 und 2014, obwohl sie ihren Wohnsitz im Land hatten.

Die Staatsanwaltschaft beantragte eine Freiheitsstrafe von acht Jahren und zwei Monaten sowie eine Geldstrafe von 23,8 Millionen Euro für den Sänger.

Das Staatsministerium warf ihr vor, damals in Spanien rund 14,5 Millionen Euro Steuern nicht gezahlt zu haben.

Shakira verteidigte ihrerseits, dass sie kein Fehlverhalten begangen habe, da sie, obwohl sie 2011 eine Beziehung mit Piqué begonnen hatte, aufgrund ihrer internationalen Karriere ein Nomadenleben führte und ihr steuerlicher Wohnsitz bis Anfang 2011 auf den Bahamas lag 2015.

Zu Beginn der ersten Sitzung des Prozesses, in der ein Teil seines Privatlebens hätte ausgestrahlt werden können, sagte Shakira formalisierte ihre Vereinbarung mit der Staatsanwaltschaft und akzeptierte ein Urteil Compliance, die unter anderem die Zahlung einer Geldbuße von mehr als 7,3 Millionen Euro beinhaltete, was „50 %“ des gesamten Betrugs entspricht.

Zuvor hatte die Sängerin, die 2021 auch in den sogenannten Pandora Papers auftauchte, der journalistischen Untersuchung, die Hunderte Persönlichkeiten wegen angeblicher Zuflucht in Steueroasen auflistete, bereits 17,45 Millionen Euro an die spanische Staatskasse gezahlt, um ihre Situation zu regeln. in diesem Fall.

Hat Shakira noch weitere Probleme mit der spanischen Justiz?

Shakira wartet nun darauf, dass das spanische Nationalgericht ihren Streit mit der Steuerbehörde beilegt für das Steuerjahr 2011, in dem entschieden wird, ob der Sänger in diesem Jahr länger als die 183 Tage pro Jahr in Spanien gewohnt hat, die laut Gesetz einen Steuerpflichtigen als steuerlich in diesem Land ansässig bezeichnen.

Das ist jedoch wichtig Es bleibt im streitig-administrativen Verfahren, in dem die Verteidigung der Künstlerin hofft, nachweisen zu können, dass sie nicht in Spanien wohnhaft war. lange genug, um zur Zahlung von Steuern verpflichtet zu werden, ohne dass es zu einem Strafverfahren kommt.

Andere Prominente, die Probleme mit der spanischen Staatskasse hatten

Spanien zeichnet sich dadurch aus, dass es ein strenges Regime gegen diejenigen anwendet, die Steuern hinterziehen. Damit Steuerhinterziehung als Straftat gilt, muss laut der Zeitung ABC „der betrogene Betrag 120.000 Euro übersteigen“.

Das Verbrechen sieht Strafen zwischen einem und fünf Jahren und Geldstrafen vor, die das Sechsfache des betrogenen Betrags erreichen können.

Lionel Messi

Foto:EFE

Vor diesem Hintergrund war Shakira nicht die Einzige, die Probleme mit der spanischen Staatskasse hatte. Auch Spieler wie Lionel Messi, Cristiano Ronaldo, Gerard Piqué, Dani Alves, Xabi Alonso und Neymar sind dabei.

Messi und sein Vater beispielsweise wurden 2016 beschuldigt, das spanische Finanzministerium um 4,1 Millionen Euro betrogen zu haben. Ronaldo wurde 2019 auch vorgeworfen, eine Zahlung von 5,7 Millionen an die spanische Staatskasse hinterzogen zu haben.

Auch Sänger wie Miguel Bosé und Ana Torroja sowie viele andere Sänger, Schauspieler und Politiker des Landes hatten Probleme.

*Mit AFP und EFE

-

PREV Ángela Torres enthüllte die drastische Entscheidung, die China Suárez traf, nachdem sie ihre Romanze mit Rusherking beschönigt hatte
NEXT Zum ersten Mal erreicht ein lateinischer Name die Top 10 der beliebtesten Namen in den Vereinigten Staaten