So würde Frodo aus „Der Herr der Ringe“ laut künstlicher Intelligenz im wirklichen Leben aussehen

So würde Frodo aus „Der Herr der Ringe“ laut künstlicher Intelligenz im wirklichen Leben aussehen
So würde Frodo aus „Der Herr der Ringe“ laut künstlicher Intelligenz im wirklichen Leben aussehen
-

Hören

Die Fans von Der Herr der Ringe Sie können auf künstliche Intelligenz zurückgreifen um Bilder davon zu erzeugen, wie Frodo Beutlin aussehen könnte, der Protagonist dieser Saga.

Eine der Plattformen, die diese Aktivität ermöglichen, ist Kopiloterstellt von Microsoft und OpeanAI. Es handelt sich um eine App, die Bilder in Echtzeit und in wenigen Minuten entwirft. Das hat fortschrittliche KI-Technologien, generiert von den neuesten OpenAI-Sprachmodellen GPT-4 und DALL·E 3. Um Ergebnisse mit dieser Art von Tools zu erhalten, ist es notwendig, eine genaue Textbeschreibung dessen einzuführen, was generiert werden soll. In diesem Fall ist die prompt textlich war „Wie Frodo aus „Der Herr der Ringe“ im wirklichen Leben aussehen würde.“

Frodo wurde vom Schauspieler Elijah Wood in der erfolgreichen Herr der Ringe-Trilogie unter der Regie von Peter Jackson gespielt.

Obwohl dieser bekannte Hobbit vom Schauspieler auf die große Leinwand gebracht wurde Elijah Wooddie große Menge an Informationen, die Software angetrieben von künstliche Intelligenz Die gesammelten Informationen ermöglichen es ihnen, eine allgemeine Antwort zu generieren, die es uns ermöglicht, uns etwas vorzustellen ein anderes Gesicht dem der amerikanische Interpret den Charakter des gab Mittelerdefantastische Welt, die zum ersten Mal in dem Werk beschrieben wird Der Hobbit von J. R. R. Tolkienveröffentlicht 1937.

Es sei daran erinnert, dass dieses Zeichen dem eines a entspricht Waise Hobbit Wem sein Onkel einen mächtigen magischen Ring vermacht, der die Kraft hat, über den Ausgang eines Krieges zwischen magischen Spezies – unter anderem Elfen, Orks, Zwergen und Menschen – zu entscheiden, die diese mittelalterliche Fantasiewelt bewohnen, die in einem Saga-Klassiker auf die große Leinwand gebracht wurde geleitet von Peter Jackson.

Das erste Bild, das erscheint Kopilot nach der Anfrage, eine alternative Version von zu erstellen Frodo Es weist einige der gemeinsamen Merkmale des Gesichts von Elijah Wood auf, dem Schauspieler, der ihn in den bekannten Filmen verkörpert, die die literarische Saga illustrieren. In diesem Fall, Der Hobbit von Mittelerde trägt den bekannten Einen Ring, Er ist das zentrale Objekt bei der Suche nach den Charakteren dieser Geschichten, und er blickt mit dem starren Blick auf die Mitte, der seine Obsession mit dem Objekt verrät.

So wie er in den Romanen von personifiziert wird J. R. R. TolkienEs handelt sich um einen jungen Mann, der in diesem Fall kurzes, welliges Haar, einen kantigen Kiefer, der von einem weichen Bart umgeben ist, und braune Augen hat. Was die Kleidung angeht, trägt er einen Umhang mit Kapuze, darunter scheint sich ein brauner Stoff zu befinden, der zu seiner Kleidung passt.

So stellte sich die künstliche Intelligenz Frodo aus „Der Herr der Ringe“ vor

Im zweiten Bild erstellt von künstliche Intelligenz, Frodo Er entfernt sich vom Stereotyp seines erfolgreichsten Künstlers. Hier wird er als junger Mann mit etwas kantigerem und schlankerem Gesicht dargestellt. Der auf einen unbekannten Punkt in einem Wald blickt, wie er die von Tolkien vorgestellte Mittelerde bevölkert.

Der junge Mann, der neben einem Eichhörnchen abgebildet ist, trägt einen grünen Umhang, ein Leinenhemd, ist für seine Reise mit einem Rucksack ausgestattet und reist zu Fuß, begleitet von einem aus einem Ast gefertigten Stock. Ihr Haar ist wellig, wie diese Figur normalerweise dargestellt wird, und ihre weiße Haut steht im Kontrast zu den braunen Augen KI weist zu Frodo.

So würde Frodo aus „Der Herr der Ringe“ laut künstlicher Intelligenz aussehen

DIE NATION

Lernen Sie das Trust Project kennen

-

PREV Sie haben Raquel Argandoña mit dem ehemaligen Colo-Colo-Crack betrogen
NEXT Nancy Mackenzie, Synchronsprecherin und Synchronsprecherin von Marge Simpson für Lateinamerika, ist gestorben