Transcultura kommt jungen Menschen aus Kuba und der Karibik zugute

-

Teilnehmer der Kurse des Transcultura-Programms, die vom 17. bis 28. Juni an der Internationalen Film- und Fernsehschule von San Antonio de los Baños stattfinden.

Foto: IPS Cuba-Archiv

Havanna, 26. Juni. – Das Transcultura-Programm ermöglicht es, „verschiedene Menschen zusammenzubringen, sie zu stärken, ihnen Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, damit sie die Wirtschaft verbessern und die Entwicklung „unserer lebendigen Kultur in der Karibik“ unterstützen können, so Valierie Alcaide, 28 , Schauspielerin und Model, geboren in Haiti.

Sie ist eine der 24 Nutznießerinnen der neuen Runde persönlicher Kurse des Caribbean Pole of Cultural Training, die von Transcultura gefördert werden: Integration Kubas, der Karibik und der Europäischen Union durch Kultur und Kreativität.

Hierbei handelt es sich um eine Initiative der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) mit Finanzierung durch die Europäische Union (EU).

2024 Kurse in Kuba

An der International School of Cinema and Television (EICTV) in San Antonio de los Baños, in der westlichen Provinz Artemisa, finden ab Juni Kurse zur kinematografischen Tonmischung in Stereo- und Mehrkanalformaten, zum Soundtrack-Design und zur Mehrkanal-Musikaufnahme statt 17 bis 28.

An der Eröffnung nahmen Fernando León, kubanischer Vize-Kulturminister; Anne Lemaistre, Direktorin des UNESCO-Regionalbüros in Havanna; Pedro Campo, Leiter der Zusammenarbeit der EU-Delegation in Kuba.

Ebenfalls anwesend waren Dulce Buergo, Präsidentin der kubanischen Nationalkommission der UNESCO; Susana Molina, Direktorin des EICTV, und Vertreter des diplomatischen Korps der karibischen Länder.

Buergo würdigte die Bemühungen der am Transcultura-Programm beteiligten Akteure inmitten eines komplexen Kontexts, sowohl weltweit als auch in Kuba. Er verwies auf die positive Wirkung der Kurse auf junge Teilnehmer und bezeichnete sie als „Beispiel einer Dreieckskooperation zugunsten der Karibik“.

Lemaistre betonte die Bedeutung von EICTV für Kuba, die UNESCO und die Welt als Forum für kulturelle Vielfalt und globale Kinobildung, das vielfältigen Stimmen aus der ganzen Welt die Möglichkeit gibt, sich auszudrücken und ihre Geschichten auf ihre eigene Art zu erzählen.

„Dieses Mal sind es die Stimmen der Karibik, die wir hier begrüßen“, sagte er. Darüber hinaus dankte er ihnen für die kreative Möglichkeit und Unterstützung für „diesen Traum von Brücken zwischen der Karibik und Europa“, um die Talente der Region zu fördern.

Anne Lemaistre, Direktorin des UNESCO-Regionalbüros in Havanna, hebt die Beiträge von EICTV zur kulturellen Vielfalt und zur globalen Filmbildung hervor. (Foto: IPS Cuba Archive)
Junge Stimmen aus der Karibik

Jhonson Ogando, 25 Jahre alt, ein Filmabsolvent, kam aus der Dominikanischen Republik nach San Antonio de los Baños. Für ihn „hat der Kurs viel Licht auf Ton, Musik und die Erstellung von Soundtracks für meine Filmprojekte wie Kurzfilme, Spielfilme sowie Dokumentar- und Spielfilmserien geworfen.“

Die 23-jährige Rhianna Smith aus Barbados, die beim National Register of Historic Sites arbeitet, drückte ihre Freude über den Erwerb der Fähigkeiten und Kenntnisse aus, die in den Kursen des Transcultura-Programms angeboten werden. „Dadurch können meine Inhalte internationale Standards und Wirkung erzielen“, sagte er.

Sergio de Jesús Figueredo, 23, einer der vier Stipendiaten aus Kuba, gestand: „Der Kurs hat meine Erwartungen wirklich übertroffen, ich arbeite in der Musikproduktion, aber ich hatte noch nie mit einer so hochwertigen Ausrüstung zu tun gehabt.“

Die 20-jährige Filmstudentin Clinealle Lett aus Trinidad und Tobago meinte ihrerseits: „Es ist sehr interessant, hierher zu kommen, weil wir in meinem Land nicht über die Möglichkeiten für Musik verfügen und ich in diesen Tagen viel über die Mischung von Musik gelernt habe.“ Klang”.

Professor Geronimo Labrada erklärt die Eigenschaften der modernen Tonausrüstung, die EICTV im Rahmen des Transcultura-Programms erworben hat. (Foto: IPS Cuba Archive)
Vorteile für Menschen und Institutionen

Mehr als 1.600 junge Menschen haben an den Aktionen des Transcultura-Programms teilgenommen und etwa 600 wurden in den Kursen ausgebildet, sagte Lemaistre.

Er erklärte auch, dass die Initiative die Renovierung der EICTV-Tonstudios ermöglicht habe, die nun über Aufnahme- und Mischpulte sowie Postproduktionsgeräte im Wert von 600.000 Euro (650.000 US-Dollar) verfügen.

Laut Gerónimo Labrada, Tonprofessor, „stellt diese Ausrüstung die Schule auf Augenhöhe mit den besten Tonpostproduktionseinrichtungen in Lateinamerika und wird nicht nur jungen Menschen aus der Karibik zugute kommen, sondern auch Hunderten von Studenten, die am regulären Kurs teilnehmen.“ andere.

Mit einer Fördersumme von 15 Millionen Euro fördert das Transcultura-Programm die berufliche Entwicklung junger Menschen in der Kultur- und Kreativwirtschaft durch Austausch und Zusammenarbeit in der Region und mit Europa und nutzt dabei die reiche kulturelle Vielfalt der Karibik.

Die 17 Empfängerländer der Initiative sind Antigua und Barbuda, Bahamas, Barbados, Belize, Kuba, Dominica, Dominikanische Republik, Grenada, Guyana, Haiti, Jamaika, Montserrat, St. Kitts und Nevis, St. Lucia, St. Vincent und die Grenadinen, Suriname und Trinidad und Tobago. (2024)

-

PREV Alexis Valdés bekräftigt, dass Lachen und Tanzen „Akte der Befreiung“ seien
NEXT Als Michael Jackson starb, hatte er Schulden in Höhe von 500 Millionen Dollar