
Sieben Jahre nach der Veröffentlichung von „Jason Bourne“, dem fünften Teil der Reihe, wird Edward Berger die Nachfolge von Paul Greengrass antreten
Jason Bourne kehrt ins Kino zurück! Seitdem sind sieben Jahre vergangen Paul Greengrassder bereits in „The Myth“ und „The Ultimatum“, dem zweiten und dritten Teil der Saga, glänzte, brachte das letzte Mal auf die große Leinwand Tödlicher CIA-Agent, geschaffen von Robert Ludlum. Nun, wenn Sie den Charakter verpasst haben und eine neue Portion Action in den Mund bekommen möchten, die hoffentlich seinem Erbe gerecht wird, habe ich gute Nachrichten.
Herrgott, das ist Jason Bourne!
Laut Deadline wären die Leute von Universal Pictures daran interessiert, das Franchise abzustauben, und zwar bereits jetzt hat grünes Licht für die frühe Entwicklung eines neuen Spielfilms gegeben die zudem bereits einen Regisseur hätte. Nichts weniger als Edward Berger Ihm obliegt – sofern die Verhandlungen fruchtbar sind – die Leitung der Vorproduktion und die Leitung der Regie.
Auf diese Weise hat Berger, der mit seinem vierfach Oscar-prämierten „Alles still an der Front“ – inklusive der Auszeichnung als bester internationaler Film – gerade seinen Höhepunkt erreicht hat – wird Doug Liman, Tony Gilroy und den oben genannten Greengrass ablösen um einen Titel zu gestalten, für den es, wie projektnahe Quellen bestätigt haben, noch kein Drehbuch gibt.
-Wir sind ebenso blind, wenn es um die mögliche Besetzung des Films geht, einschließlich des Darstellers, der den Titelhelden spielen wird.. Wenn es sich nicht um eine neue späte Fortsetzung mit Matt Damon an der Spitze handelt, wird es dem Auserwählten natürlich schwer fallen, die Lücke in Cambridge zu schließen; und als Beispiel gibt es die Arbeit von Jeremy Renner in „The Bourne Legacy“, wo er einen neuen Protagonisten spielte, der seinen Vorgänger nicht in den Schatten stellen konnte.
-Wir werden uns dessen bewusst sein irgendwelche neuen Details über ein Projekt, das allein aufgrund der Lizenz und des damit verbundenen Filmemachers bereits unsere ganze Aufmerksamkeit verdient.
In Espinof:
Alle Kommentare finden Sie unter https://www.espinof.com