Chronologische Marvel-Reihenfolge: Erscheinungsdatum und wie man alle MCU-Filme und -Serien richtig ansieht

-

Superheldenfilme Sie haben ihre beste Etappe im Jahr 2023 noch nicht hinter sich. Aber sobald wir „The Marvels“ (das nicht so schlecht geworden ist, wie wir erwartet hatten) und „Ant-Man 3: Quantumania“ (das unserer Meinung nach auch nicht so schlecht war) hinter uns haben, kann es nur noch besser werden. Im Jahr 2024 werden wir es haben, ohne weiter zu gehen die Rückkehr von Daredevil und Deadpool, und es gibt sogar eine Alternative zu Kang dem Eroberer nach der Verhaftung von Jonathan Majors (und diese ist sogar spanisch, da es sich um Javier Bardem als Galactus handelt). Deshalb sollten Fans des Genres hoffnungsvoll in die Zukunft blicken.

Denn es stimmt, dass Marvel nicht auf dem richtigen Fuß gestartet ist die Multiversum-Saga, aber es gibt immer noch mehr als genug Gründe, zu vertrauen. Und da wir wissen, dass mehr als einer von Ihnen alle Bänder aus der Stan Lee-Fabrik einholen und überprüfen möchte, bevor diese Gründe auftauchen, werden wir Ihnen dabei helfen. Es ist eine gigantische Aufgabe (das sind sie). mehr als 30 Filme und mehr als 15 Serien), aber in diesem Artikel finden Sie das Marvel Cinematic Universe (UCM) zusammengefasst und geordnet entsprechend der chronologischen Reihenfolge der Geschichte und nach dem Erscheinungsdatum jedes Bandes. Wir haben sogar hinzugefügt die Notizen zu jedem Film über Rotten Tomatoes. Bereiten Sie das Popcorn vor, schnappen Sie sich die Decke und … alle auf die Couch!

Vergrößern

Marvel-Filme und -Serien in chronologischer Reihenfolge

Dies ist die chronologische Reihenfolge aller Marvel-Filme und -Serien:

  • „Captain America: The First Avenger“ (2011) – Note: 80
  • „Captain Marvel“ (2019) – Note: 79
  • „Iron Man“ (2008) – Note: 94
  • „Der unglaubliche Hulk“ (2008) – Note: 67
  • „Iron Man 2“ (2010) – Note: 72
  • „Thor“ (2011) – Note: 77
  • „The Avengers“ (2012) – Note: 92
  • „Iron Man 3“ (2013) – Note: 79
  • „Thor: The Dark World“ (2013) – Note: 66
  • „Captain America: The Winter Soldier“ (2014) – Note: 90
  • „Guardians of the Galaxy“ (2014) – Note: 91
  • „Guardians of the Galaxy 2“ (2017) – Note: 85
  • „Avengers: Age of Ultron“ (2015) – Note: 77
  • „Ant-Man“ (2015) – Note: 83
  • „Captain America: Civil War“ (2016) – Note: 90
  • „Black Widow“ (2021) – Note: 80
  • „Black Panther“ (2018) – Note: 96
  • „Doctor Strange“ (2016) – Note: 89
  • „Spider-Man: Homecoming“ (2017) – Note: 92
  • „Ant-Man and the Wasp“ (2018) – Note: 87
  • „Thor: Ragnarok“ (2017) – Note: 93
  • „Avengers: Infinity War“ (2018) – Note: 85
  • „Avengers: Endgame“ (2019) – Note: 94
  • „Scarlet Witch and Vision“ / „Wandavision“ (2021) (Disney+-Serie) – Note: 91
  • „Falke und der Wintersoldat“ (2021) (Disney+-Reihe) – Note: 83
  • „Spider-Man: Far From Home“ (2019) – Note: 90
  • „Spider-Man: No Way Home“ (2021) – Note: 94
  • „Loki“ Staffel 1 (2021) (Disney+-Serie) – Note: 92
  • „Eternals“ (2021) – Note: 78
  • „Shang-Chi und die Legenden der zehn Ringe“ (2021) – Note: 92
  • „Hawkeye“ (2021) (Disney+-Reihe) – Note: 92
  • „Doctor Strange in the Multiverse of Madness“ (2022) – Note: 75
  • „Moon Knight“ (2022) (Disney+-Serie) – Note: 86
  • ‘Frau. „Marvel“ (2022) (Disney+-Serie) – Note: 98
  • „Thor: Love and Thunder“ (2022) – Note: 68
  • „She-Hulk“ (2022) – Note: 88
  • „Black Panther: Wakanda Forever“ (2022) – Note: 84
  • „Ant-Man 3: Quantumania“ (2023) – Note: 47
  • „Guardians of the Galaxy Vol. 3“ (2023) – Note: 78
  • „Geheime Invasion“ (2023) – 53
  • „The Marvels“ (2023) – Note: 62
  • „Loki“ Staffel 2 (2023) – Note: 82

Vergrößern

So schauen Sie sich Marvel-Filme und -Charaktere nach Veröffentlichungsdatum an

Und wenn Sie alle Marvel-Filme und -Serien nach ihrem Erscheinungsdatum der Reihe nach sehen möchten, sieht die Liste wie folgt aus:

Phase 1 des Marvel Cinematic Universe

Phase 1 ist die Phase zwischen „Iron Man“ (2008) und „The Avengers“ (2012). Es besteht aus sechs Filmen:

  • „Iron Man“ (2008) – Note: 94
  • „Der unglaubliche Hulk“ (2008) – Note: 67
  • „Iron Man 2“ (2010) – Note: 72
  • „Thor“ (2011) – Note: 77
  • „Captain America: The First Avenger“ (2011) – Note: 80
  • „The Avengers“ (2012) – Note: 92
Chronologische Marvel-Reihenfolge: Erscheinungsdatum und wie man alle MCU-Filme und -Serien richtig ansieht

Phase 2 des Marvel Cinematic Universe

Die zweite Phase des MCU beginnt mit „Iron Man 3“ (2013) und dauert bis „Ant-Man“ (2015). Es gibt sechs weitere Filme:

-
  • „Iron Man 3“ (2013) – Note: 79
  • „Thor: The Dark World“ (2013) – Note: 66
  • „Captain America: The Winter Soldier“ (2014) – Note: 90
  • „Guardians of the Galaxy“ (2014) – Note: 91
  • „Avengers: Age of Ultron“ (2015) – Note: 77
  • „Ant-Man“ (2015) – Note: 83
Chronologische Marvel-Reihenfolge: Erscheinungsdatum und wie man alle MCU-Filme und -Serien richtig ansieht

Phase 3 des Marvel Cinematic Universe

Phase 3 des UCM ist die bekannteste. Es besteht aus 11 Filmen. Von „Captain America Civil War“ (2016) bis „Spider-Man: Far From Home“ (2019), natürlich mit Cover die beiden großen Marvel-Kinoereignisse„Infinity War“ und „Endgame“.

-
  • „Captain America: Civil War“ (2016) – Note: 90
  • „Doctor Strange“ (2016) – Note: 89
  • „Guardians of the Galaxy 2“ (2017) – Note: 85
  • „Spider-Man: Homecoming“ (2017) – Note: 92
  • „Thor: Ragnarok“ (2017) – Note: 93
  • „Black Panther“ (2018) – Note: 96
  • „The Avengers: Infinity War“ (2018) – Note: 85
  • „Ant-Man and the Wasp“ (2018) – Note: 87
  • „Captain Marvel“ (2019) – Note: 79
  • „Avengers: Endgame“ (2019) – Note: 94
  • „Spider-Man: Far From Home“ (2019) – Note: 90
Chronologische Marvel-Reihenfolge: Erscheinungsdatum und wie man alle MCU-Filme und -Serien richtig ansieht

Phase 4 des Marvel Cinematic Universe

Phase 4 begann im Jahr 2021, sie ist die längste (Quantität ist nicht gleich Qualität) und dauerte der erste, der die Serie der UCM vorstellte:

  • „Scarlet Witch and Vision“ / „WandaVision“ (2021, Disney+-Serie) – Note: 91
  • „Falke und der Wintersoldat“ (2021, Disney+-Serie) – Note: 83
  • „Loki“ Staffel 1 (2021, Disney+-Serie) – Note: 92
  • „Black Widow“ (2021) – Note: 80
  • „Shang-Chi und die Legende der zehn Ringe“ (2021) – Note: 92
  • „Eternals“ (2021) – Note: 47
  • „Hawkeye“ (2021, Disney+-Serie) – Note: 92
  • „Spider-Man: No Way Home“ (2021) – Note: 93
  • „Doctor Strange in the Multiverse of Madness“ (2022) – Note: 75
  • ‘Frau. „Marvel“ (2022, Disney+-Serie) – Anmerkung 98
  • „Thor: Love and Thunder“ (2022) – Note: 68
  • „She-Hulk“ (Disney+-Serie) – Note: 88
  • „Black Panther: Wakanda Forever“ (2022) – Note: 84
Chronologische Marvel-Reihenfolge: Erscheinungsdatum und wie man alle MCU-Filme und -Serien richtig ansieht

Phase 5 des Marvel Cinematic Universe

Phase 5 ist vollständig abgeschlossen die Multiversum-Sagabegann im Februar 2023 und wird voraussichtlich bis Ende 2025 dauern. Es müssen noch einige Namen hinzugefügt werden, die noch geheim sind, aber es gibt bereits einige auffällige Namen wie z die Rückkehr von Captain America.

  • „Ant-Man 3: Quantumania“ – Note: 47
  • „Guardians of the Galaxy Vol. 3“ – Anmerkung: 78
  • „Captain Marvel 2: The Marvels“ – Note: 62
  • „Deadpool 3“ – 26. Juli 2024
  • „Captain America: Schöne neue Welt“ – 14. Februar 2025

Vergrößern

Phase 6 des Marvel Cinematic Universe

Wir wissen, es scheint sehr weit hergeholt zu sein, aber Marvel hat bereits bestätigt, dass „„Die Fantastischen Vier“ werden Phase 6 einleiten und den Höhepunkt des Multiversums darstellenmit einer doppelten Portion Avengers, wie in Phase 3.

  • „Fantastic Four“ – 2. Mai 2025
  • „Thunderbolts“ – 25. Juli 2025
  • „Klinge“ – 7. November 2025
  • „Avengers: Die Kang-Dynastie“ – 1. Mai 2026
  • „Avengers: Secret Wars“ – 7. Mai 2027
  • „Armor Wars“ – Datum wird noch bekannt gegeben
Marvel Studios-Bestellung

Vergrößern

Wie ist die Reihenfolge, um die Marvel-Serie anzusehen?

Wenn Sie sich einfach nur die Disney+-Serien ansehen möchten, finden Sie sie hier, einschließlich der für Netflix:

  • „Agent Carter“ (2015, 2 Staffeln) – Note: 86
  • „Daredevil“ (2015, 3 Staffeln) – Note: 92
  • „Jessica Jones“ (2015, 3 Staffeln) – Note: 83
  • „Luke Cage“ (2016, 2 Staffeln) – Note: 87
  • „Iron Fist“ (2017, 2 Staffeln) – Note: 37
  • „The Punisher“ (2017, 2 Staffeln) – Note: 64
  • „The Defenders“ (1 Staffel) – Note: 78
  • „Scarlet Witch and Vision“ / „WandaVision“ (2021) – Note: 91
  • „Falke und der Wintersoldat“ (2021) – Note: 83
  • „MODOK“ (2021) – Note: 86
  • „Loki“ (2021) – Note: 92
  • ‘Was ist, wenn…?’ (2021) – Note: 94
  • „Hawkeye“ (2021) – Note: 92
  • „Moon Knight“ (2022) – Note: 86
  • ‘Frau. Marvel‘ (2022) – Anmerkung 98
  • „I Am Groot“ (2022) – Anmerkung 87
  • „She-Hulk“ (2022) – Note: 88
  • „The Guardians of the Galaxy: Weihnachtsspecial“ (2022) – Note: 92
  • „Geheime Invasion“ – Note: 53
  • „Loki Staffel 2“ – Note: 82
  • ‘Was würde passieren wenn…? Staffel 2 – 22. Dezember 2023
  • „Echo“ – 10. Januar 2024
  • „Daredevil: Born Again“ – Frühjahr 2023
  • „Agatha: Coven of Chaos“ – Datum wird noch bekannt gegeben
  • „Spider-Man: Freshman Year“ – Datum wird noch bekannt gegeben
  • „X-Men 97“ – Datum wird noch bekannt gegeben
  • „Ironheart“ – Datum wird noch bekannt gegeben
  • „Black Panther: Kingdom of Wakanda“ – Datum wird noch bekannt gegeben

Wo kann man Marvel-Filme und -Serien sehen?

Marvel-Serie ist auf Disney+ zu sehen für die überwiegende Mehrheit, aber aufgrund von Rechteproblemen sind bestimmte Filme noch nicht auf der Plattform verfügbar. Um herauszufinden, welche fehlen, können Sie unseren folgenden Artikel mit allen Serien und Filmen mit Charakteren aus dem Marvel-Universum konsultieren. Und wenn Sie Ihren Veröffentlichungsplan organisieren möchten, verpassen Sie nicht den Marvel-Kalender mit allen für 2022 und 2023 angekündigten Serien und Filmen.

-

-

NEXT „Es war dunkler als Kohle“