Sie verfeinern weiterhin das geologische Modell und werden mit petrographischen Untersuchungen beginnen, um die Mineralisierungskontrollen besser zu verstehen.
Transition Metals lieferte ein Update zu den Ergebnissen der Probenahmen, die im September 2023 auf seinem Projekt Pike Warden, 65 km südwestlich von Whitehorse, Yukon, durchgeführt wurden.
Erkundung
Auf dem Grundstück wurden drei neue polymetallisch mineralisierte Gebiete mit den Namen Nemean Lion, Minotaur und Hercules bestätigt, wodurch sich die Gesamtzahl der Exponate auf dem Grundstück auf 25 erhöht.
Geochemische Ergebnisse ausgewählter Schürfproben ergaben bemerkenswerte Werte von bis zu 2,91 g/t Au und >1 % Mo.
Im September schloss das Unternehmen ein anschließendes Feldarbeitsprogramm ab, das zur Entnahme von 78 Oberflächen- und Floatproben aus dem wenig erkundeten nordöstlichen Teil des Konzessionsgebiets führte.
Diese mineralisierten Gebiete konnten unter anderem anhand der Endprodukte der Fernerkundungsstudien erfolgreich identifiziert werden.
-Scott McLean, CEO von Transition Metals, kommentierte, dass die polymetallische Natur der beobachteten Mineralisierung und die Feldbeziehungen der gesammelten Proben Merkmale des molybdänreichen Halos zeigen, der häufig am Rand eines porphyrischen Kupfersystems auftritt.
„Wir sind von der breiten Verteilung der Mineralisierung und Alteration im gesamten Konzessionsgebiet sehr ermutigt und betrachten Pike Warden als ein großes, neu entstehendes und bisher nicht erkanntes mineralisiertes System“, sagte er.
Das Grundstück Pike Warden liegt etwa 65 Kilometer südwestlich von Whitehorse (Yukon) und besteht aus 203 aneinandergrenzenden Bergbau-Claims mit einer Gesamtfläche von etwa 41 km2.
Das Grundstück umfasst eine Kombination aus historischen und kürzlich entdeckten hochgradigen polymetallischen epithermalen Gold-, Kupfer- und Silberproben, die auf ein großes epithermales Porphyrsystem in der Nähe des Vulkankomplexes Bennett Lake hinweisen.