Durch Lebensmittel übertragene Krankheiten wie z Salmonellose bleiben eine Hauptursache für Morbidität, Mortalität und wirtschaftliche Verluste weltweit von Bedeutung.
Die EFSA hat Berichte veröffentlicht, die dies bestätigen hohe Zahl von Menschen, die von dieser Krankheit betroffen sindwas es zu einem der macht wichtigsten Infektionskrankheiten bekannt.
Sowohl auf europäischer als auch auf globaler Ebene ist die Lebensmittel tierischen Ursprungs, wie Eier oder Fleisch, bleiben bestehen Hauptursachen der Krankheit.
Tiere können durch Salmonellen infiziert werden verschiedene Quelleninsbesondere das Futter, das Trinkwasser oder die Umwelt.
Ein Salmonellenausbruch auf einem Bauernhof führt dazu, dass sich die Krankheit schnell von einem Tier auf ein anderes ausbreitet.
Salmonellenbekämpfung entlang der Nahrungskette
Er Bekämpfung von Krankheitserregern In der gesamten Nahrungskette – vom Futter bis zum Menschen – sind eine Reihe von Maßnahmen erforderlich Interventionen an verschiedenen Punkten dieser Kette.
Eine umfassende Kontrolle von Salmonellen Und gute Überwachungsprogramme müssen angesichts ihrer Bedeutung für die Hauptakteure in der Kette mit der gebotenen Sorgfalt durchgeführt werden.
Beginnend mit dem rohes Materialsowohl während der Lagerung als auch bei der Verarbeitung, im Anschluss an die Futtermittelfabriken und das Produktion von diesem; die Bauernhöfe und die darin untergebrachten Tiere, die Schlachthöfe und das Kanäleund endet mit Lebensmittelverarbeitungsbetrieben und dem Fleisch selbst.
Dieser Ansatz muss mit a kombiniert werden gutes Biosicherheitsprogrammmit seinen kritischen Kontrollpunkten, Maßnahmen und Aktionen, die an bestimmten Punkten umgesetzt werden.
Der Erhebung und Überwachung dieser Daten Durch geeignete Verfahren – sowohl für die Probenentnahme als auch für die Daten selbst – wird eine Entscheidungsfindung auf Basis realer Daten.
Dadurch wird sichergestellt, dass die damit verbundenen Risiken Futtermittelsicherheitund dass die Korrekturmaßnahmen innerhalb des Überwachungsprogramms, um eine erneute Kontamination so weit wie möglich zu verhindern Salmonellen in der gesamten Nahrungskette.
SALMONELLA – KONTROLLIERT DURCH 4 INTERVENTIONEN
Konzentrieren Sie sich auf die Futtermittelfabrikendie Kontrolle der Salmonellen kann mit vier Eingriffen erreicht werden.
1. Rohstoffe für Tierfutter Das erste Ziel besteht darin, das Eindringen von Salmonellen in die Anlagen zu verhindern.
Der Rohstoffkontrollen Sie sind wichtig, um diejenigen zu identifizieren, die ein hohes Risiko darstellen.
Historisch gesehen haben diese Rohstoffe eine hohe Verbreitung Salmonellen und sie leiden normalerweise spezifische Erwärmungsprozesse, wie es auch in vielen Ölsaatenverarbeitungsbetrieben der Fall ist.
Alle Mehlesowohl solche pflanzlichen als auch tierischen Ursprungs, stellen a dar hohe Kontaminationsgefahrund werden als solche klassifiziert.

Es ist wichtig zu beachten, dass dies weitgehend davon abhängt AnbieterSo können bei Bedarf die vom Lieferanten festgelegten Hygienestandards überprüft werden.
In einer Studie, die ausgewertet hat Soja und andere pflanzliche Proteine als mögliche Kontaminationsquellen mit Salmonellen Bei Schweinen wurde beobachtet, dass verschiedene Serovare von Salmonellen (28) wurden häufig in Chargen von importiertem Sojaschrot (14,6 %) und Rapsschrot (10,0 %) isoliert (Wierup und Häggblom).
Auch Transportfahrzeuge sollten desinfiziert und regelmäßig gewartet werden.
Darüber hinaus sorgen Schädlingsbekämpfungsverfahren dafür Vögel und Nagetiere Wer kann Träger von sein? Salmonellen Betreten Sie die Einrichtungen nicht, eine praktische Möglichkeit, deren Zutritt zu verhindern.
Behandlung risikoreicher Rohstoffe mit einer antimikrobiellen Lösung – Salz CURB® von Kemin – ist ein kostengünstige und effektive Lösung und lässt die mikrobielle Lösung beginnen, ihre Wirkung zu entfalten, gewährleisten zusätzlich zu die mikrobielle Belastung, die den Mischer erreichen kann ist deutlich reduziert.
2. Umwelt Das zweite Ziel bestünde darin, das Wachstum von Salmonellen innerhalb der Anlagen zu verhindern.
- Dies wird durch die Steuerung erreicht Kondensationsgefahr und von Staubfreisetzung an verschiedenen Orten innerhalb der Anlage.
Staub ist eine eindeutige Quelle der Umweltrekontamination, da er ein Hauptvehikel für ist Salmonellen.
Die Wahrscheinlichkeit des Findens Salmonellen im Staub einer Futtermühle liegt sehr hoch.
Der Kondensation tritt aufgrund von Unterschieden in auf erhebliche Temperaturen zwischen Futter-, Luft- oder Geräteoberflächen.
- Ein hoher Anteil an aktivem Wasser im Futter begünstigt dies Wachstum der Salmonellen.
Eine ausreichende Belüftung in der Fabrik ist unerlässlichvorausgesetzt:
- Verhindert die Ansammlung von Dampf, Kondenswasser und Staub.
- Beseitigt verschmutzte Luft
Es ist wichtig, dies sicherzustellen Der Luftstrom wird kontrolliert und gemesseninsbesondere die zur Kühlung der Pellets verwendete Luft, die gefiltert werden sollte und von außerhalb der Anlage stammen sollte Reduzieren Sie die Kontamination von pelletiertem Futter.
Der Umweltverschmutzung Die Bekämpfung erfolgt durch eine zyklische Behandlung mit einem antimikrobiellen Mittel wie z Salz CURB® im Futter.
-
Es gilt die zyklische Behandlung antimikrobielle Lösung ernähren, auf jeden Fall Intervalle während einer Periode, in einer zyklischen „Ein“- und „Aus“-Sequenz.
-Das Futter fungiert als Vehikel, um dies zu ermöglichen flüchtige Inhaltsstoffe Reinigen Sie die Futterpartikel der Umwelt, während sie sich durch die Fabriksysteme bewegt.
3. Dekontamination Der dritte Eingriff umfasst die Einbeziehung von Schritten zur Dekontamination innerhalb der Einrichtungen.
Dies kann erreicht werden durch synergistischer Effekt durch Faktoren wie Hitze oder chemische Behandlungen.
- Er Wärmebehandlung Es wird beispielsweise von der angewendet Konditionierung und Granulierung Mehlfutter.
- Er chemische Behandlung Es bezieht sich auf die Zugabe der antimikrobiellen Sal CURB-Lösung®.
Im Rahmen der Futterhygiene ist dies sehr wichtig die zur Abtötung von Pilzen und Bakterien notwendigen Konditionierungs- und Granulationstemperaturen erreicht werden, als die Salmonellen.
Abhängig von der Art der Ernährung, Temperaturen können 85°C überschreiten, entweder etwa 60°C.
Zu hohe Temperaturen Sie können sich negativ auf einige essentielle Nährstoffe oder bioaktive Verbindungen auswirken.
- Zu hohe Temperaturen führen zu a höherer Kondensationsgrad später und daher a erhöhtes Kontaminationsrisiko mikrobielle Auswirkungen auf die Futtermittelsicherheit.ç

- Zu niedrige TemperaturenAllerdings verringert sich die Anzahl der mikrobiellen Protokolle, und wiederum wird die mikrobiologische Sicherheit des Futters beeinträchtigt.
Die mikrobiologische Sicherheit des Futtermittels ist ein entscheidender Faktor.
Durch Zugabe der Lösung Salz CURB®es übt seine aus biozide Wirkung durch Kontakt, zusätzlich zur synergistischen Wirkung mit der Wärmebehandlung, falls verwendetwas eine praktisch vollständige Zerstörung der Mikroben gewährleistet.
Eine optimale Sicherheitsmatrix wäre ein Modell, das das verwendet Kombination von 5 Faktoren beim Entfernen des Salmonellen.
Die Faktoren wären Temperatur, Zeit, Druck, Feuchtigkeitsgehalt und chemische Behandlung.
- Die Erhöhung jedes dieser Faktoren, wie in der Literatur angegeben, wirkt sich auf die aus Zerstörung pathogener Bakterien.
Diese Methode sollte angewendet werden einzelne Arrays und zum Verarbeitungsbedingungen die größtmögliche Feinabstimmung vorzunehmen, wenn es darum geht, kritische Ziele und Grenzen zu erreichen und sicherzustellen wirksame Zerstörung.

4. Rekontamination Der vierte Eingriff ist die Verhinderung einer erneuten Kontamination.
- Dies wird durch die erreicht Restwirkung das erzeugt die Anwendung von Salz CURB®.
Dieses besteht aus a synergistische Kombination aus organischen Säuren, ihren Salzen, Tensiden und einem Korrosionsinhibitor Dadurch wird sichergestellt, dass die flüchtigen Bestandteile bei Kontakt abtöten, während die Salze einen lang anhaltenden Restschutz gewährleisten.
- Tenside verbessern die Dispersion von Salz CURB® und seine Wirkstoffe in a aktivierte wässrige LösungGewährleistung der maximale Streuung und maximale Durchdringung im Futter.
KEMIN-DIENSTLEISTUNGEN
Jede der vorgeschlagenen Interventionen genießt die volle Unterstützung der Kemin-Diensteeinschließlich der Überwachung aus dem Labor (CLS), der Technologie von Anwendungstechnikund das technische Unterstützung.
Kundenlabordienstleistungen (CLS Lab)
Unser Labor (CLS) ist für die Verwendung verantwortlich bessere Probenahmetechniken um sicherzustellen, dass die entnommenen Proben repräsentativ sind.
A umfassende Risikokontrolle Dies wird durch gute Audits auf der Ebene der Futtermittelfabrik in Kombination mit einer langen Reihe potenzieller Laboranalysen erreicht.
- Darüber hinaus bereiten sie sich vor Maßgeschneiderte Protokolle und Wirksamkeitstests um konkretere Dosierungsempfehlungen geben zu können.
Er Die Wirksamkeitskontrolle erfolgt kontinuierlichDie Ergebnisse werden mit allen Daten analysiert und mit anderen Rohstoffen und Futtermitteln aus der gesamten EMENA-Region verglichen.
Ingenieurdienstleistungen (KAS)
Die anwendungstechnischen Dienstleistungen von Kemin sind a wesentlicher Bestandteil im Wirksamkeit und Ergebnisse der verwendeten antimikrobiellen Mittel.
- Die Herausforderung bei der Lebensmittelsicherheit liegt nicht nur in der Verhinderung von Kontaminationen und erneuten Kontaminationen, sondern auch in der Behandlung potenziell unsicherer Rohstoffe
Dies ist besonders schwierig, da insbesondere Die Salmonellen ist sehr heterogen verteilt.
Die Auftragsgeräte mit Düsen der neuesten Generation sorgen dafür, dass das Produkt in Form einer Lösung aufgetragen wird, die sich mit geringer Oberflächenspannung verteilt.
- Dadurch wird sichergestellt, dass die Düsen herauskommen kleinere Tropfen, Abdeckung einer größeren Oberfläche und Erzielung der maximale Abdeckung.
Dies gewährleistet die Streuung und das Penetration des verwendeten antimikrobiellen Mittels.
Anschließend wird das Produkt aufgetragen homogen und minimiert die Risiken von Salmonellen und Maximierung der Ernährungssicherheit.
Technische Dienstleistungen
Der technische Support-Service besteht aus Experten für Futtermittelproduktion und Lebensmittelsicherheitdie verantwortlich sind bieten technischen Support und stellen Anleitungen und Empfehlungen bereit der Arbeit die durch Biosicherheitsprogramme ergänzt werden und so praktisch für jeden Fall eine individuelle Beratung bieten.
Die effektive Umsetzung von HACCP-Programm und des Biosicherheitsmaßnahmen Und GMP/GHP in der gesamten Nahrungskette ist entscheidend für Stellen Sie sicher, dass Kontamination und erneute Kontamination mit Salmonellen tritt nicht auf und bestätigt die Lebensmittelsicherheit.
Auf diese Maßnahmen und Verfahren abgestimmte Interventionen werden von einer Expertengruppe begleitet Erstellen Sie ein Erkennungs- und Kontrollprogramm Salmonellen spezifisch für jeden Kunden und garantieren eine gesunde, sichere und profitable Lebensmittelproduktion.