40 % der US-Verbraucher werden ihre Weihnachtsausgaben im Jahr 2023 reduzieren

40 % der US-Verbraucher werden ihre Weihnachtsausgaben im Jahr 2023 reduzieren
40 % der US-Verbraucher werden ihre Weihnachtsausgaben im Jahr 2023 reduzieren
-

Ein Weihnachten im Zeichen der Inflation. Angesichts des Preisanstiegs und der wirtschaftlichen Unsicherheit werden 40 % der Verbraucher ihre Weihnachtsausgaben im Jahr 2023 reduzieren und mehr als die Hälfte wird die Rabatte am Black Friday für Einkäufe nutzen, wie die Studie zeigt. Einzelhandelsfeiertag vom Berater Bain&Company.

Auch das unterstreicht der Bericht 70 % der Befragten sind besorgt über den Anstieg der Lebenshaltungskostenwodurch das Empfangen und Schenken von Geschenken zu Weihnachten für die meisten Verbraucher keine Priorität mehr hat.

Darüber hinaus haben 35 % der Befragten bereits damit begonnen, Weihnachtsgeschenke zu kaufen und dabei von Rabatten zu profitieren. Für Verbraucher, die im Internet einkaufen, Kostenloser Versand ist das Hauptkaufkriterium.

71 % der spanischen Verbraucher werden ihre Weihnachtsausgaben im Jahr 2023 aufgrund des Inflationsdrucks kürzen

-

Laut einer anderen von Accenture durchgeführten Studie haben sechs von zehn Verbrauchern auf der ganzen Welt „aufgrund von Budgetbeschränkungen bereits Geschenke an Familie und Freunde gekürzt oder planen, diese einzuschränken“. Allein in Spanien planen 71 % der Verbraucher, die Weihnachtsausgaben für die diesjährigen Feiertage zu reduzieren.

-

Konkret hebt der Berater das hervor Spanier geben zu Weihnachten durchschnittlich 515 Euro aus, verglichen mit den 573 US-Dollar, die die amerikanische Bevölkerung ausgeben wird. Am meisten ausgeben werden in dem Zeitraum junge Menschen im Alter zwischen 32 und 39 Jahren, die in dem Zeitraum durchschnittlich 614 Euro ausgeben. Die über 70-Jährigen wiederum geben durchschnittlich 544 Euro aus.

Nur jeder fünfte Verbraucher weltweit gibt an, dass er hinsichtlich seiner finanziellen Situation vor den Weihnachtsferien optimistisch ist. In Spanien steigt dieser Wert auf fast ein Viertel der Verbraucher, nämlich 22 %, und bei den Befragten im Alter zwischen 32 und 39 Jahren, der optimistischsten Altersgruppe, steigt dieser Wert auf 35 %.

„Obwohl einige Einzelhändler bereits Marketingkampagnen ähnlich dem Black Friday starten, besteht eindeutig die Gefahr eines Preiswettlaufs nach unten“, betonte Alberto Molina, Leiter Einzelhandel bei Accenture Spanien und Portugal. Für 76 % der spanischen Verbraucher ist der Preis einer der entscheidenden Faktoren bei der Entscheidung, wie sie kaufen und wie sie das Geld ausgeben.

-

-

NEXT Diese drei Milliardäre hatten schlechte Noten in der Schule