Warum war der kolumbianische Peso die Schwellenlandwährung, die im Laufe der Woche am stärksten abgewertet hat?

Warum war der kolumbianische Peso die Schwellenlandwährung, die im Laufe der Woche am stärksten abgewertet hat?
Warum war der kolumbianische Peso die Schwellenlandwährung, die im Laufe der Woche am stärksten abgewertet hat?
-

15:20 Uhr

Der kolumbianische Peso hatte nicht seine beste Woche. Zwischen dem 11. und 14. Juni erlitt er einen kontinuierlichen Rückgang und positionierte sich am Freitag mit einem Verlust von 3,72 % als die am stärksten abgewertete Schwellenländerwährung. Analysten führen diese Anpassung auf die Ereignisse in anderen Ländern der Region zurück.

Die Abwertung unserer Währung ist eine regionale Anpassung, die durch die Nervosität in Mexiko angesichts der neuen Regierung und in Brasilien aufgrund der unkontrollierten Ausgaben der Regierung beeinflusst wird. Obwohl der gestern vorgestellte Haushaltsrahmen Auswirkungen hat, wiegt die regionale Unsicherheit mehr“, sagte Yovanny Conde, Mitbegründer von Finxard, gegenüber La República.

Lesen Sie auch: Die Lücken, die die Zukunft der Rentenreform gefährden

In diesem Sinne erwähnte Sebastián Toro, Gründer von Arena Alfa, dass dSeit den Wahlen in Mexiko ist eine deutliche Verschlechterung der Währungen in der Region zu beobachten, beispielsweise in Brasilien, Chile und Mexiko. zusammen mit einem Anstieg des Dollars in Kolumbien, etwas, das mit dem Investitionsrisiko zusammenhängt.

Sie sehen uns in Kolumbien erneut in großer Gefahr aufgrund der Haushaltsfrage, des Verstoßes gegen die Haushaltsregeln, des Geldmangels und des Defizits, das diese Regierung verursacht. Das gleiche Gefühl herrscht in Brasilien, wo über eine Erhöhung der Ausgaben gesprochen wurde, und in Mexiko mit dem neuen Präsidenten. All dies hat in der Region ein neues Risikogefühl erzeugt und unsere Währungen sind schwächer geworden, während der Dollar stärker geworden ist.„Toro fügte hinzu.

Allerdings war der kolumbianische Peso nicht der einzige, der diese Woche an Wert verlor; Auch der chilenische Peso verlor 1,31 % an Wertdie am zweitstärksten abgewertete Währung.

Es folgten die türkische Lira mit einer Abwertung von 1,29 % und der polnische Zloty mit -1,23 %.der ungarische Forint mit -1,10 % und die indonesische Rupiah, die mit einer Abwertung von 0,67 % schloss.

Lesen Sie auch: Dies sind die neun Stürme, die den kolumbianischen Außenhandel inmitten einer turbulenten Lage heimgesucht haben

Darüber hinaus haben wir in diesem Monat bisher Der kolumbianische Peso blieb mit einem Rückgang von 6,58 % die am stärksten abgewertete Währung.gefolgt vom mexikanischen Peso mit -4,16 % und dem polnischen Zloty mit -4,18 %.

*Mit Informationen von La República.

-

PREV Tschüss Bargeld! Mobiles Geld revolutioniert Finanzdienstleistungen
NEXT Nvidia nimmt in der Realität ein Bad und verliert den ersten Platz im Marketcap-Ranking