Haiti: Euro-Eröffnungskurs heute, 19. Juni, von EUR zu HTG

Haiti: Euro-Eröffnungskurs heute, 19. Juni, von EUR zu HTG
Haiti: Euro-Eröffnungskurs heute, 19. Juni, von EUR zu HTG
-

Um Euro zu kaufen, muss man zunächst den Verkaufspreis kennen. (Infobae)

Heute, den Euro wird heute zu Beginn des Tages ausgezahlt Durchschnittlich 142,10 Gourdeswas eine Veränderung von 0,46 % im Vergleich zu den Daten vom Vortag bedeutete, die 141,45 Gourdes betrugen.

Bezogen auf die Rentabilität der letzten sieben Tage beträgt die Euro stellt einen Drop-In fest 0,68 %%Im Jahresvergleich ist also immer noch ein Rückgang zu verzeichnen 0,96 %.

In Bezug auf vergangene Termine gibt es zwei aufeinanderfolgende positive Sitzungen. Was die Volatilität der letzten Tage betrifft, so liegt die Bilanz deutlich über der Volatilität, die sich in den Zahlen des letzten Jahres widerspiegelt, so dass der Wert stärkere Schwankungen erfährt als der allgemeine Trend.

Der Kürbis (übersetzt „Fett“) ist die offizielle Währung in Haiti. und es wird als HGT abgekürzt, es ist auch in 100 Cent unterteilt und seine Ausgabe wird von der Bank der Republik Haiti reguliert.

Obwohl der Name aus dem Französischen stammt, geht sein Ursprung auf die spanische Währung „Gordos“ zurück; Manche Bürger nennen es auch „goud“, was ähnlich wie das englische Wort „mood“ klingt.

Eingeführt im Jahr 1813 Ersatz des alten PfundsDerzeit gibt es 5-, 10-, 20- und 50-Centimes-Münzen sowie 1- und 10-Gourdes-Münzen. Die 5-, 10- und 20-Centime-Münzen werden jedoch nicht regelmäßig verwendet, sodass ihre Verwendung in der Minderheit ist.

Bei den Banknoten gibt es 10, 20, 25, 50, 100, 250 und 1000 Gourdes. Eine haitianische Gourde entspricht derzeit 0,0097 Einheiten des US-Dollars sowie 0,0085 Einheiten des Euro.

Im Laufe seiner Geschichte gab es drei Emissionen des Kürbisses, der letzte im Jahr 1872, der derzeit genutzt wird. Im Jahr 1912 wurde die Währung an den gebunden Amerikanischer Dollaraber 1989 wurde die Verknüpfung aufgehoben, obwohl es heute Orte gibt, an denen die Bürger lieber den haitianischen Dollar verwenden, gefolgt vom US-Dollar, der am zweithäufigsten akzeptierten Währung.

Für die haitianischen Banknoten wurden Bilder historischer Persönlichkeiten ausgewählt, beispielsweise das von Marché Valliéres, einem berühmten Fußgängermarkt, sowie Catherine Flonein Symbol der haitianischen Revolution, war die Frau, die 1803 die erste Flagge Haitis nähte. Das Wappen erscheint auf der Rückseite aller Münzen.

Die Nachfrage nach der Währung ist außerhalb des Landes gering, da Haiti über eine verfügt fragile Wirtschaft, da es sich nicht um eine Exportnation handelt und sein Überleben vollständig auf die Agrarwirtschaft angewiesen ist. Darüber hinaus wird sein Jahreshaushalt zu 20 Prozent durch ausländische Hilfe finanziert.

Diese Bedingungen haben Haiti dazu gezwungen das ärmste Land Lateinamerikas und der Karibik (mit einer Quote von 60 %); Darüber hinaus weist das Land eine der höchsten Einkommensungleichheitsraten der Welt auf und 44 % der Bevölkerung leiden unter akuter Ernährungsunsicherheit.

Ebenso war das Land in den letzten Jahren geprägt von politische Instabilität und die großen Naturkatastrophen, denn erst im Jahr 2021 erlebten die Bürger die Ermordung ihres Präsidenten Jovenel Moïse und einige Wochen später ein Erdbeben der Stärke 7,2, das mehr als 2.200 Todesopfer forderte und noch immer Schäden verursachte erholen.

-

PREV Trotz des Preisverfalls des Dollars setzte der kolumbianische Peso seine Abwertung fort
NEXT CMF schlägt Tianqi die Tür zu: Es ist keine Aktionärsversammlung erforderlich, um die SQM-Codelco-Vereinbarung zu genehmigen