Siemens Energy erhält in Saudi-Arabien einen Auftrag über 1.403 Millionen Euro zum Bau eines kombinierten Gaskreislaufs

Siemens Energy erhält in Saudi-Arabien einen Auftrag über 1.403 Millionen Euro zum Bau eines kombinierten Gaskreislaufs
Siemens Energy erhält in Saudi-Arabien einen Auftrag über 1.403 Millionen Euro zum Bau eines kombinierten Gaskreislaufs
-

Die deutsche Gruppe Siemens Energy Für die Lieferung wurde ein Auftrag erteilt Turbinen zu zwei GuD-Kraftwerken In Saudi-Arabiensowie für seine Wartung für 25 Jahre, deren Gesamtbetrag 1.500 Millionen Dollar (1.403 Millionen Euro) beträgt, wie der multinationale Konzern mitteilt.

Als Teil der Strategie Saudi-Arabiens, bis 2060 Netto-Null-Emissionen zu erreichen, Siemens Energy wird Schlüsseltechnologien liefern, die dem Land fast 4 Gigawatt (GW) liefern werden Darüber hinaus wurde ein langfristiger Wartungsvertrag über 25 Jahre für die Kraftwerke Taiba 2 und Qassim 2 unterzeichnet.

Dies sind zwei der GuD-Kraftwerke größte und effizienteste der Weltdas in den nächsten Jahren in den westlichen und zentralen Regionen Saudi-Arabiens gebaut werden soll.

Gasturbinen (HL-Klasse) von Siemens Energy erzeugen in Kombination mit Dampfturbinen und Generatoren ca. 2.000 Megawatt Strom An jedem Standort erklärt der Deutsche, dessen Vertragspartner er ist China Energy International Group.

Die neuen Kraftwerke werden zusätzliche Energie für die wachsende Bevölkerung und die aufstrebende Wirtschaft des Landes liefern und Teile der veralteten Kraftwerksflotte Saudi-Arabiens ersetzen, was eine Reduzierung der Energiekosten ermöglicht bis zu 60 % CO2 im Vergleich zu Ölkraftwerken.

Taiba 2 und Qassim 2 werden 2026 zunächst im Einfachzyklus-Modus ans Netz gehen und ein Jahr später dauerhaft als GuD-Kraftwerk betrieben.

„Die neuen Gaskraftwerke sorgen für eine zuverlässige Energieversorgung und tragen zur nachhaltigen und zukunftsorientierten Entwicklung des Landes bei“, sagte Karim Amin, Mitglied des Vorstands von Siemens Energy und Leiter des Geschäftsbereichs Gas Services.

-

PREV Euro: Schlusskurs heute, 18. Juni in Bolivien
NEXT Laut Fenalco befinden sich die Verkäufe in Kolumbien seit 17 Monaten im freien Fall: Warum ist das so?