Leapmotor finalisiert die Details eines neuen Modells, das in Europa mit Stellantis hergestellt werden soll

Leapmotor finalisiert die Details eines neuen Modells, das in Europa mit Stellantis hergestellt werden soll
Leapmotor finalisiert die Details eines neuen Modells, das in Europa mit Stellantis hergestellt werden soll
-

28.06.2024 09:33

Aktualisiert am 28.06.2024 09:33

Obwohl Europa einen Handelskrieg mit China begonnen hat, haben Marken eine ganz andere Vorstellung davon, wie internationale Allianzen behandelt werden sollten. Brüssel fürchtet die Ankunft chinesischer Elektroautos und hat deshalb neue Sondersteuern auf deren Import eingeführt. Obwohl beide Märkte einen Waffenstillstand aushandeln, stellen die Marken ihre Aktivitäten nicht ein. Anfang des Jahres schlossen Stellantis und Leapmotor eine große Vereinbarung im Wert von mehreren Millionen Dollar ab, die es den Chinesen ermöglichen wird, auf dem Alten Kontinent präsent zu sein. Die Agenda ist gewagt und Sie arbeiten bereits an einem neuen Modell, das nächstes Jahr erscheinen wird.

Nach Ausgaben von 1,5 Milliarden Euro übernahm das von Carlos Tavares geführte Konglomerat die Verwertungsrechte der Marke Leapmotor in Europa. Das heißt, Stellantis wird für die Verwaltung des Verkaufs chinesischer Modelle in der Region verantwortlich sein. Obwohl seine Präsenz heute verschwindend gering ist, ist alles bereit, einen großartigen Startschuss zu geben. Bis Mitte nächsten Jahres wollen sie über 300 Verkaufsstellen haben über den gesamten Kontinent verteilt, was eine erhebliche Reichweite und eine erhebliche Verbesserung des Marktanteils von Stellantis im Elektrobereich bedeuten dürfte.

In nur wenigen Monaten wird Europa den Leapmotor T03 für weniger als 20.000 Euro genießen können.

Europäische Fertigung für einen elektrischen SUV-Konkurrenten des KIA EV3

Tavares will die Offensive von unten starten. Der Leapmotor T03 wird das erste in Europa erhältliche Modell des Unternehmens sein. Es wird billig sein, sehr billig und, was am wichtigsten ist, es wird die neue Zollpolitik der Europäischen Union umgehen, da es in Polen hergestellt wird. Im Moment gibt es nicht viele Informationen darüber, es müssen noch viele Details verfeinert werden, aber wenn alles so läuft, wie es sollte, wird der T03 ab Ende dieses Jahres in ganz Europa erhältlich sein. Das erste der sieben Elektromodelle, die Leapmotor vor Ende 2027 für Europa vorschlägt. Es wird eine Reichweite von 280 Kilometern haben und der Verkaufspreis wird unter 20.000 Euro liegen.

Als nächstes wird der Leapmotor C10 auf den Markt kommen. Dritte Änderung abschließen. Wir haben uns von einem Nutzfahrzeug zu einem sehr kompletten und mechanisch viel kompetenteren D-Segment-SUV entwickelt. Es wird Anfang nächsten Jahres mit verschiedenen mechanischen Konfigurationen auf den Markt kommen, die eine Homologation zwischen 410 und 530 Kilometern Autonomie (CLTC-Zyklus) ermöglichen. Der große Reiz dürfte im Preis liegen. In China steht es zum Wechselkurs für weniger als 20.000 Euro zum Verkauf, obwohl diese Zahl für Europa deutlich steigen wird. Schätzungen gehen von ungefähren Kosten von 35.000 Euro vor Beihilfen oder Rabatten aus.

Dies ist eines der ersten Bilder, die vom zukünftigen Leapmotor A12 entdeckt wurden.

Das dritte Modell kommt nun aus China auf den Markt. Wird angerufen werden Sprungmotor A12 und es wird bereits entwickelt. Die Informationen sind noch sehr dürftig. Alles deutet darauf hin, dass es sich um das Einstiegs-SUV der Baureihe handelt, das im Kompaktsegment angesiedelt ist und zu Modellen wie dem KIA EV3 konkurriert. Es wird sparsam sein und, wie der T03, Es wird die europäischen Sanktionen umgehen, da es in der Stellantis-Fabrik in Polen hergestellt wird. Die offizielle Präsentation wird später in diesem Jahr auf der Guangzhou Motor Show stattfinden. Die Montagelinie wird im Februar 2025 starten und einige Wochen später bei den Händlern eintreffen. Der offizielle Preis könnte bei etwa 25.000 bis 30.000 Euro liegen.

-

PREV Die Marktreaktion nach der Sanktionierung des Grundlagengesetzes und des Fiskalpakets
NEXT Die Nike-Aktie stürzt um fast 20 % ab und verliert an einem Tag mehr als 20 Milliarden US-Dollar an Marktwert