Vier Schüsse bei Walmart-Schießerei, Verdächtiger ebenfalls tot, teilte die Polizei mit

Vier Schüsse bei Walmart-Schießerei, Verdächtiger ebenfalls tot, teilte die Polizei mit
Vier Schüsse bei Walmart-Schießerei, Verdächtiger ebenfalls tot, teilte die Polizei mit
-

(CNN) – Vier Menschen wurden verletzt, nachdem ein Schütze in einem Walmart in der Nähe von Dayton, Ohio, das Feuer eröffnet hatte, bevor er sich am Montagabend das Leben nahm, teilte die Polizei mit.

Der Verdächtige, der nur als Mann beschrieben wurde, betrat den Laden gegen 20:35 Uhr ET und erschoss vier Menschen, bevor er die Waffe auf sich selbst richtete, teilte die Polizei mit. https://twitter.com/beavercreekohpd/status/1726827719126847666 . Nach Angaben der Behörde starb er an einer offensichtlich selbst zugefügten Schusswunde.

„Die antwortenden Polizisten haben keine Schüsse abgefeuert“, sagte die Polizei von Beavercreek in einer Erklärung. https://twitter.com/beavercreekohpd/status/1726827719126847666.

Die Opfer seien zur Behandlung in umliegende Krankenhäuser gebracht worden, sagte Kapitän Scott Molnar am Montag auf einer Pressekonferenz. Über ihren Zustand lagen keine Informationen vor.

Die Polizei hat den Verdächtigen nicht identifiziert und es ist unklar, ob er eines der Opfer im Laden in Beavercreek, einem Vorort östlich von Dayton, kannte.

--

„Wir sind untröstlich darüber, was in unserem Laden in Beavercreek, Ohio, passiert ist“, sagte ein Walmart-Sprecher in einer Erklärung gegenüber CNN. „Dies ist weiterhin eine sich entwickelnde Situation und wir arbeiten eng mit den Ermittlern vor Ort zusammen.“

Das FBI, das Bureau of Alcohol, Tobacco, Firearms and Explosives und das Ohio Bureau of Criminal Investigation untersuchten die Schießerei am Montagabend.

Neuigkeiten in der Entwicklung

Maria Sole Campinoti und Amanda Jackson von CNN haben zu diesem Bericht beigetragen.

-

-

PREV Sie enthüllen das erste Video von indischen Arbeitern, die zehn Tage lang in einem Tunnel gefangen waren
NEXT Maduro sieht in Milei eine „enorme Bedrohung“ für Lateinamerika