So sehen die Prototypen aus, die versuchen, wie Menschen auszusehen

So sehen die Prototypen aus, die versuchen, wie Menschen auszusehen
So sehen die Prototypen aus, die versuchen, wie Menschen auszusehen
-

Japanische Wissenschaftler haben eine Möglichkeit gefunden, lebende Haut auf Robotergesichtern zu befestigen, um ein realistischeres Lächeln und andere Gesichtsausdrücke zu erzielen.

Laut Forschern der Universität Tokio erfolgte der Fortschritt durch das Kopieren menschlicher Gewebestrukturen.

Der offenbarte Prototyp ähnelt möglicherweise eher einer Süßigkeit als einem Menschen.

Aber Wissenschaftler sagen, dass der Durchbruch den Weg für die Schaffung realistischer und überzeugender mobiler Humanoiden ebnet selbstheilende Haut, die nicht so leicht reißt oder reißt.

Die Wissenschaftler weisen darauf hin, dass ihre neue Methode auf komplexen, gekrümmten und sogar bewegten Oberflächen funktioniert.

Foto:©2024 TAKEUCHI ET AL. CC-BY-ND

künstliche haut Es wird im Labor aus lebenden Zellen hergestellt.

Es ist nicht nur weich wie echte Haut, sondern kann sich auch bei einem Schnitt selbst reparieren, sagen Forscher.

Bisherige Versuche, Haut an Robotern anzubringen, haben sich als schwierig erwiesen.

Das Team versuchte es mit Minihaken, diese beschädigten jedoch die Haut, wenn sich der Roboter bewegte.

Beim Menschen ist die Haut durch Bänder mit den darunter liegenden Strukturen verbunden: kleine Stränge aus flexiblem Kollagen und Elastin.

Um das nachzubilden, bohrten die Forscher zahlreiche kleine Löcher in den Roboter und füllten sie mit einem kollagenhaltigen Gel. Dann legten sie die Kunstfellschicht darauf.

Das Gel bedeckt die Löcher und hält die Haut am Roboter.

Plastische Chirurgie

„Durch die Nachahmung der Strukturen menschlicher Haut und Bänder und die Verwendung speziell angefertigter V-förmiger Perforationen in festen Materialien haben wir eine Möglichkeit gefunden, Haut an komplexen Strukturen zu befestigen“, sagte der leitende Forscher Shoji Takeuchi.

„Die natürliche Flexibilität der Haut und die starke Adhäsionsmethode bedeuten, dass sich die Haut mit den mechanischen Komponenten des Roboters bewegen kann, ohne zu reißen oder sich abzulösen.“

Darauf weisen die Forscher hin Es werden noch viele weitere Testjahre erforderlich sein damit diese Technologie zur alltäglichen Realität wird.

„Eine weitere große Herausforderung besteht darin, durch die Integration hochentwickelter Aktuatoren oder Muskeln in den Roboter menschenähnliche Ausdrücke zu erzeugen“, fügte Professor Takeuchi hinzu.

Und denken Sie daran, dass Sie in unserer App Benachrichtigungen erhalten können. Laden Sie die neueste Version herunter und aktivieren Sie sie.

-

PREV Die Regierung gibt die Festnahme von 17 Personen bekannt, die mit dem Angriff in Zusammenhang stehen
NEXT Die bolivianische Regierung bestätigte, dass es aufgrund des Militäraufstands mindestens 17 Gefangene gibt