Japanische Wissenschaftler haben mit menschlichen Zellen „lebende“ Haut geschaffen, die sie Robotern anziehen können

Japanische Wissenschaftler haben mit menschlichen Zellen „lebende“ Haut geschaffen, die sie Robotern anziehen können
Japanische Wissenschaftler haben mit menschlichen Zellen „lebende“ Haut geschaffen, die sie Robotern anziehen können
-

27.06.2024

Japanische Wissenschaftler verwendet menschliche Zellen für etwas schaffen, das der lebenden Haut entspricht, die sie auf einen Roboter anwendeten, um ihn auf realistische, wenn auch gruselige Weise lächeln zu lassen.

Forscher der Universität Tokio veröffentlichten ihre Ergebnisse diese Woche zusammen mit einem Video des rosa Materials, das sich dehnt für das, was ein Lächeln sein soll.

Sie könnten interessiert sein: Dating-App gestartet, um die Geburtenrate in Tokio zu steigern

„Dieses lächelnde, fleischige, rosa Gesicht besteht aus lebenden menschlichen Hautzellen und entstand als Teil eines Experiments, das es Robotern ermöglichen sollte, Emotionen zu zeigen“, erklärt das internationale Magazin New Scientist.

Die Entwickler verwendeten a „Gel voller hautbildender Zellen” um ein zu erstellen „Roboter mit lebender Haut bedeckt“, heißt es in der in der Fachzeitschrift Cell Reports Physical Science veröffentlichten Studie.

„Da die Entwicklung der KI-Technologie und andere Fortschritte die erforderlichen Rollen von Robotern erweitern, Auch die geforderten Funktionen der Roboterhaut beginnen sich zu verändern„Michio Kawai von der Harvard University erklärte dem Magazin.

Das fügte der Wissenschaftler hinzu, der an dem Experiment in Tokio beteiligt war „Die Fähigkeit, die Faltenbildung nachzubilden auf einem handtellergroßen Laborchip können gleichzeitig zum Testen neuer Kosmetik- und Hautpflegeprodukte genutzt werden deren Ziel es ist, die Entstehung von Falten zu verhindern, zu verzögern oder zu verbessern“, erläuterte er ausführlich diese neue Entwicklung, die die menschliche Haut nachbilden soll.

Außerdem: „Wir haben keinen roten Knopf, um es auszuschalten, wenn es außer Kontrolle gerät“: Martin Hilbert über Künstliche Intelligenz

Obwohl er zugab, gibt es immer noch Herausforderungen. „Das liegt am Fehlen sensorischer Funktionen und an Blutgefäßen, die Nährstoffe und Feuchtigkeit liefern kann nicht lange in der Luft überleben (…) Um diese Probleme anzugehen, „Die aktuelle Herausforderung besteht darin, neuronale Mechanismen und Durchblutungskanäle in das Hautgewebe einzubinden“, Kawai sagte laut New Scientist.

Nach Angaben der Organisation Physikwissenschaftliches Nachrichtenportal, würde das von Professor Shoji Takeuchi geleitete Experiment eine Alternative zur hyperrealistischen Silikonhaut, aber Wissenschaftler wollen „„Wir bieten Robotern die Selbstheilungskräfte, die biologischer Haut innewohnen.“ Ziel, dass sie sich noch weiterentwickeln.

Cauf Informationen von AFP*

-

PREV 25 Jahre Haft für das Verbrechen einer schwangeren Frau – La Brújula 24
NEXT Sie entdeckten eine erschreckende Tatsache über Loans Gesundheitszustand inmitten seines dramatischen Verschwindens, die Corrientes empörte: „Dieser Anruf“