Der Hidalgo Gesundheitssekretariat (SSH)über die Kommission zum Schutz vor Gesundheitsrisiken von Hidalgo (Copriseh), berichtete, dass im Rahmen der ständigen Gesundheitsüberwachungsmaßnahmen in diesem Jahr bisher eine gezielte Suche nach dem Verkauf von Dampfern in verschiedenen Einrichtungen und Verkaufsautomaten durchgeführt wurde in den 84 Gemeinden.
Sowie an den Orten, an denen das Produkt angeboten werden kann, wie z. B. Messen, Flohmärkten, Einkaufszentren, importierten Produkten und anderen informellen Orten.
In Abstimmung mit der GerichtsdelegationenEs wurden 41 Kontrollbesuche durchgeführt, bei denen mehr als 600 elektronische Zigaretten und Essenzen beschlagnahmt wurden. Bisher wurden keine Verkaufsautomaten identifiziert, daher wird weiterhin nach diesen Produkten gesucht.
Sie wollen das Bewusstsein für Gesundheitsrisiken schärfen
Laut der Leiterin des SSH, María Zorayda Robles Barrera, geht es darum, jungen Menschen eine Botschaft zu überbringen sensibilisieren Sie sie für Schadstoffe die unter anderem chemische Verbindungen enthalten, etwa bleihaltige Aerosole.
--
Daher wird über Copriseh in Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen die Kampagne „Check the Vape“ gefördert, bei der Schulungen für Manager und Lehrer von Bildungseinrichtungen im Unternehmen durchgeführt werden.
Auf diese Weise sind sie diejenigen, die Mädchen, Jungen und Jugendliche in ihrem sozialen Umfeld über die Verwendung und den Konsum von E-Zigaretten informieren, die nicht nur ihre Gesundheit beeinträchtigen, sondern auch die Umwelt schädigen und eine Werbetäuschung darstellen, die sie fördert als Alternative zur Raucherentwöhnung.
Der Copriseh drängt darauf, diese Geräte nicht zu konsumieren und zu verwenden, da sie irreversible Gesundheitsschäden verursachen, und fordert die Bürger auf, sich aktiv an der Überwachung zu beteiligen und die Verkaufsstellen anzuprangern Dampfer entweder elektronische Zigaretten.
Wenn Sie diese Art der Kommerzialisierung feststellen, können Sie dies unter der Telefonnummer 771 7181746 Durchwahl 107 oder per E-Mail an „[email protected]“ melden