
LOGROÑO, 21. November. (EUROPA PRESS) –
Er Der PSOE-Regionalabgeordnete José Ángel Lacalzada versicherte an diesem Dienstag, dass der La Rioja-Haushalt für 2024 „besorgniserregend ist, weil wir sehen, dass die Industriepolitik für die Regierung von Capellán keine Priorität hat.“
Auch Lacalzada bedauerte: „Das ADER-Budget wird um 40 % gekürzt, was sich nachteilig auf das Instrument auswirkt, das die Wirtschaft ankurbeln soll.
Der sozialistische Abgeordnete sagte außerdem: „„Innerhalb der Wirtschaftsförderung sinkt die Förderung des Produktionsgefüges, weil die Förderung von Unternehmen, Mittelständlern und Selbstständigen um mehr als 13 Millionen Euro zurückgeht.“
Lacalzada hat daran erinnert „Im Rahmen von ADER hat die Regierung Programme wie Reindustrialisierung, Agrar- und Lebensmittelindustrie, Unternehmertum, Innovation, Kreislaufwirtschaft oder Energieeffizienz abgeschafft.“
Das hat er erklärt Der Haushalt „berücksichtigt weder den von Capellán angekündigten Plan für Selbstständige noch den fortgeschrittenen Schockplan für die Produktionsstruktur.“
--Laut Lacalzada „„Dem Haushalt mangelt es an Impulsen für die Gewerbegebiete und den öffentlichen Gewerbeflächenpark, daher befürchten wir sehr, dass wir die Chance auf einen Preis von 35 Euro pro Quadratmeter verpassen.“
Dies fügte der sozialistische Abgeordnete hinzu: „„Es wird unsere Wettbewerbsfähigkeit hinsichtlich der Anziehung von Unternehmen und Investitionen sowie der Stärkung bestehender Unternehmen beeinträchtigen.“
Lacalzada erinnerte schließlich daran, dass das Budget für Forschung, Entwicklung und Innovation „um 7 Millionen Euro gesunken ist, was im Gegensatz zu dem in diesem Kapitel verzeichneten Anstieg in der letzten Semesterperiode steht, als es um 40 % wuchs.“
Seinerseits Der Generalsekretär der CCOO, Jorge Ruano, hat versichert, dass „wir die Analyse mit der Sozialistischen Partei teilen.“
Ruano hat darauf hingewiesen „Das Wachstum des Haushalts ist auf die Wirtschafts- und Beschäftigungspolitik zurückzuführen, die die spanische Regierung verfolgt.“ Abschließend wies er darauf hin „Wir müssen Themen wie Wohnen, Gesundheit, Bildung oder Beschäftigung stärken, was in diesem Haushalt nicht vorgesehen ist.“