Der ehemalige Kontrolleur der Trump Organization, Jeffrey McConney, weinte, nachdem er am Dienstag vor Gericht die Behauptungen des ehemaligen Präsidenten Donald Trump über den Wert von Mar-a-Lago dementiert hatte.
McConney nahm Stellung, um für die Verteidigung im Fall des zivilen Wirtschaftsbetrugs des ehemaligen Präsidenten auszusagen. Die New Yorker Generalstaatsanwältin Letitia James verklagt Trump auf 250 Millionen US-Dollar und wirft ihm vor, zwischen 2011 und 2021 sein Nettovermögen um Milliarden US-Dollar aufgebläht zu haben, um Vorteile wie bessere Bankkredite und geringere Steuerbelastungen zu erhalten. Trump beteuert in diesem Fall seine Unschuld Staatsanwälte, die ihn aus politischen Gründen ins Visier nehmen. Er bekannte sich sowohl in diesem Fall als auch in den anderen drei Anklagen, mit denen er konfrontiert ist, nicht schuldig.
Während seiner Aussage sagte McConney, die Trump Organization schätze Trumps Anwesen in Mar-a-Lago als Wohnsitz und nicht als sozialen Club, berichtete Adam Kalsfeld von The Messenger. James hat Trump vorgeworfen, das Anwesen überbewertet zu haben, und Trump hat gesagt, dass das Anwesen einen Wert von bis zu 1,5 Milliarden US-Dollar habe. James sagt, dass das Anwesen als sozialer Verein betrieben wird, aber als privater Wohnsitz geschätzt wurde, um Beschränkungen und Steuern zu umgehen.
David Dee Delgado/Getty Images
Kurze Zeit später weinte McConney über die Zahl der rechtlichen Ermittlungen, mit denen er konfrontiert sei, nachdem man ihn gefragt hatte, warum er nicht mehr für die Trump Organization arbeite, berichtete Klasfeld.
-„Ich möchte mich einfach entspannen und nicht mehr beschuldigt werden, Vermögenswerte des Unternehmens, für das ich gearbeitet habe, falsch dargestellt zu haben“, sagte er.
-Dies ist ein aktueller Nachrichtenartikel, der aktualisiert wird, sobald weitere Informationen verfügbar sind.
Ungewöhnliches Wissen
Newsweek ist bestrebt, herkömmliche Meinungen in Frage zu stellen und auf der Suche nach Gemeinsamkeiten Zusammenhänge zu finden.
Newsweek ist bestrebt, herkömmliche Meinungen in Frage zu stellen und auf der Suche nach Gemeinsamkeiten Zusammenhänge zu finden.