
In den letzten 60 Jahren hat Peru mehr als 56 % seiner Gletscher verloren, verrät das Nationale Institut für Gletscher- und Gebirgsökosystemforschung (Inaigem) in einer Vorschau auf die Ergebnisse des Nationalen Inventars der Gletscher und Lagunen gletscherischen Ursprungs 2023 werde morgen vorstellen.
In diesem Sinne aktualisiert Inaigem alle fünf Jahre das Nationale Inventar der Gletscher und Lagunen glazialen Ursprungs, um relevante Informationen über den aktuellen Zustand dieser Art von Gebiet bereitzustellen, die es uns ermöglichen, deren Menge, Oberfläche, Lage und Hauptphysik zu kennen Merkmale. und morphologisch.
Der Umfang des Eingriffs des oben genannten Inventars Es handelt sich um die 20 Gletschergebirge Perus, die politisch auf 14 Departements verteilt sind. Für die Entwicklung dieser Arbeit wurden Sentinel 2A-Satellitenbilder aus dem Jahr 2020 mit einem Interpretationsmaßstab von 1:25.000 und einer kartierbaren Mindestfläche von 5.000 m2 verwendet.
Diese Studie stellt ein wertvolles Instrument für das Wasserressourcenmanagement auf nationaler Ebene dar. Ebenso wird es für Behörden, die Wissenschaft und die Gesellschaft im Allgemeinen von großem Nutzen sein, Maßnahmen zur Vermeidung von Risiken im Zusammenhang mit diesen Naturräumen zu planen und durchzuführen, wobei der Schwerpunkt auf einem effizienten Ressourcenmanagement liegt.
--Inaigem ist die technische Organisation von Minam, die für die Förderung und den Ausbau der wissenschaftlichen und technologischen Forschung im Bereich Gletscher und Gebirgsökosysteme verantwortlich ist und deren nachhaltige Bewirtschaftung zum Nutzen der Bevölkerung fördert, die in diesen Ökosystemen lebt oder von ihnen profitiert.
Zugriff auf Fachinformationen
Die Präsentation findet morgen, Mittwoch, 22. November, um 9:00 Uhr im Auditorium Huascarán der Handels-, Industrie- und Tourismuskammer von Áncash in der Stadt Huaraz im Departement Áncash statt.
#Peru