
LOGROÑO, 21. November. (EUROPA PRESS) –
Laut Randstad wird Weihnachten rund 1.910 Neueinstellungen in La Rioja generieren, 0,6 % mehr als im letzten Jahr, als 1.899 neue Arbeitsverträge unterzeichnet wurden.
Randstad hat seine Einstellungsprognosen für die aktuelle Weihnachtskampagne veröffentlicht und geht dabei von der Zeit zwischen dem Black Friday und den Januar-Sales aus. Um diese Prognosen durchzuführen, hat Randstad die Sektoren Handel, Gastgewerbe sowie Logistik und Transport berücksichtigt.
„Die Weihnachtskampagne wird aufgrund des Preisanstiegs bei Waren und Dienstleistungen, der sich bereits auf die Kaufkraft der Haushalte auswirkt, etwas weniger dynamisch sein. Nach Sektoren werden wir einen Anstieg der Einstellungen im Gastgewerbe erleben, der sich insgesamt erholt.“ die Zunahme des ausländischen und lokalen Tourismus und leichte Rückgänge im Handel und Transport hängen eher von der aktuellen Wirtschaftslage unseres Landes ab“, sagt Jesús Fernández Lima, Regionaldirektor für Zeitarbeit für die nördliche Zone von Randstad.
SPANIEN SET
Für den gesamten spanischen Markt prognostiziert Randstad, dass Weihnachten mehr als 347.000 Neueinstellungen generieren wird, 3,5 % weniger als in der letztjährigen Kampagne, als 359.950 neue Arbeitsverträge unterzeichnet wurden.
Unter den Autonomen Gemeinschaften sticht die gute Leistung der Kanarischen Inseln und der Balearen hervor, zwei Regionen, in denen der Tourismus eine wichtige Rolle spielt und in denen die Zahl der Verträge um 35,8 % bzw. 30,5 % steigen wird. Andere autonome Gemeinschaften, die in diesem Zeitraum positive Einstellungen verzeichnen werden, sind Katalonien (11,4 %), Comunidad de Madrid (4,7 %), Kantabrien (3,8 %), La Rioja (0,6 %) und Euskadi (0,3 %).
-Der Rückgang bei der Vertragsgenerierung wird von Kastilien-La Mancha und Extremadura mit Rückgängen von 29,3 % bzw. 19,9 % angeführt. Andere autonome Gemeinschaften mit einem deutlichen Rückgang bei der Generierung neuer Verträge für diese Termine sind Asturien (17,4 %), Murcia (15,9 %), Andalusien (14,4 %), Valencianische Gemeinschaft (11,6 %) und Kastilien und León (9,2 %). Moderater werden die Rückgänge schließlich in Galizien (8,5 %), Aragón (6,7 %) und Navarra (2,5 %) ausfallen.
-Die am meisten nachgefragten Berufe für Weihnachten nach Branchen
Mit fast 167.600 neuen Verträgen, also fast der Hälfte aller generierten Verträge, wird die Logistikbranche einer der Haupttreiber für Neueinstellungen im Weihnachtsgeschäft sein. Tatsächlich werden die Profile, die Logistikunternehmen am meisten nachfragen werden, um auf den steigenden Verbrauch zu reagieren, unter anderem die von Packern, Gabelstaplerfahrern, Lagerarbeitern und Transporteuren sein.
Darüber hinaus hat Randstad einen Anstieg des Bedarfs an Fachleuten festgestellt, die sich sowohl online als auch telefonisch mit der Kundenbetreuung befassen und die dafür erforderlichen technologischen Tools beherrschen.
Das Gastgewerbe wird seinerseits einen deutlichen Anstieg der Neueinstellungen verzeichnen, was zum großen Teil auf die gute Zeit zurückzuführen ist, die die Tourismus- und Gastronomieaktivitäten nach der Pandemie erleben. Unternehmen müssen Kellner einstellen, die Erfahrung haben, um in kurzer Zeit auf die steigende Nachfrage zu reagieren, aber auch Kellner mit anderen Profilen, die auf den Kundenservice ausgerichtet sind und über kommerzielle Kapazitäten verfügen.
Darüber hinaus berücksichtigen Unternehmen Aspekte wie die Bereitschaft, im Team zu arbeiten und Probleme im täglichen Betrieb zu lösen.
Schließlich wird der Handelssektor sein Personal vor allem durch Sachbearbeiter, Hostessen und kaufmännische Profile verstärken, bei denen der enge Umgang mit den Kunden und ihre Kommunikationsfähigkeiten geschätzt werden. Sowohl in der Logistik- als auch in der handelsnahen Branche schätzen Unternehmen aufgrund der Zunahme des elektronischen Handels zunehmend Kandidaten mit digitalen Fähigkeiten und Plattformkenntnissen.