Das National Symphony Orchestra feiert „Tag der Musik“

-

Er Mittwoch, 22. um 20 UhrDie Nationales Symphonieorchester wird im Nationalen Auditorium des Kirchner Kulturzentrums zum Gedenken präsentiert Tag der Musik mit wunderschönen Melodien und Orchesterfarben.

Das Konzert wird live auf Radio Sonido Cultura und Radio Nacional übertragen.

Bild: Nationale Direktion für stabile Abgüsse

Unter der Leitung von Santiago Santeroals Gastregisseur und unter Mitwirkung von Fernanda MorelloAls Gastpianist wird das Orchester ein aus den Werken zusammengestelltes Repertoire neu erschaffen E sarà von Gerardo Gandini, Konzert in G-Dur von Maurice Ravel Und Symphonische Studien op.35 von Alberto Ginastera.

In einem ganz besonderen Jahr zum Gedenken an das erste Jahrzehnt ohne Gerardo Gandinieiner der einflussreichsten argentinischen Komponisten, der Nationales Symphonieorchester werde interpretieren E saràein aus fünf Stücken für Orchester und Klavier bestehendes Werk, das 1976 geschrieben und uraufgeführt wurde und dessen Titel von der Phrase abgeleitet ist, ausgedrückt durch Giuseppe Verdi, Wir wenden uns all’antico und es wird einen Fortschritt geben (Gehen wir zurück zum Alten und es wird ein Fortschritt sein) und das, mit dem Begriff und saràbringt seine Zweifel zum Ausdruck und würdigt den Autor, der in Busetto, einer Stadt in Parma, Italien, geboren wurde.

Die Arbeit seinerseits von Maurice Ravel, Klavierkonzert in G-Dur wurde praktisch zeitgleich mit seinem ebenfalls anerkannten komponiert Konzert für die linke Hand in D-DurObwohl es einige Monate später (Januar 1932) veröffentlicht wurde, war es immer einer der Favoriten seines Autors, entstanden aufgrund des offensichtlichen Einflusses der Arbeit von Mozart Und Saint-Saënsund mit einem hohen Grad an Komplexität, den der Autor als herausfordernd einräumte (eine Herausforderung, die er immer annehmen wollte, die aber letztendlich in den Solohänden des Pianisten landete). Marguerite Marie-Charlotte Long), allerdings mit seinem eigenen Stab Ravel und das Lamoreux-Orchester.

--
Bild: Nationale Direktion für stabile Abgüsse

Das Konzert endet mit der Aufführung von Symphonische Studien op. 35 von Alberto Ginasteraein 1967 komponiertes Werk in sechs Sätzen, das Teil einer Zeit des Experimentierens und der Suche nach neuen Klängen im Musikleben des Komponisten ist.

Sitzplätze können kostenlos über die Website des Kirchner Kulturzentrums reserviert werden.

Titelbild: Nationale Direktion für stabile Abgüsse.

#Argentina

-

-

NEXT Dies ist der Richter, der den Schutz der disqualifizierten Kandidaten in Venezuela analysieren muss