River teilte sich mit Nacional und verschob seine Klassifizierung auf die Klub-Weltmeisterschaft 2025

River teilte sich mit Nacional und verschob seine Klassifizierung auf die Klub-Weltmeisterschaft 2025
River teilte sich mit Nacional und verschob seine Klassifizierung auf die Klub-Weltmeisterschaft 2025
-
Mittwoch, 8.5.2024

5:01

River glich mit Nacional mit zwei Toren in einer Minute einen 2:2-Unentschieden aus und verpasste damit die Chance, sich für die Klub-Weltmeisterschaft der Copa Libertadores 2025 zu qualifizieren, behält aber im Rahmen des vierten Termins der Copa Libertadores die Führung in der Gruppe H.

Durch Tore von Miguel Borja und Facundo Colidio ging River in der ersten Halbzeit in Führung und dominierte das Spiel klar, doch in der zweiten Halbzeit änderte sich das Schema und Nacional, angeführt von Gonzalo Carneiro, glich das Spiel zweimal aus.

Das argentinische Team behält mit drei Siegen und einem Unentschieden (10 Punkte) den ersten Platz in der Gruppe H, verpasste jedoch die Chance, sich gegen einen direkten Rivalen wie Nacional für die Klub-Weltmeisterschaft 2025 zu qualifizieren, behält aber dennoch seine Chancen.

Siehe auchRiver reist nach Uruguay auf der Suche nach einem Platz im Achtelfinale

Acht Minuten nach Spielbeginn erwischte Borja einen Pass mit dem Rücken zum Tor außerhalb des Strafraums, weit vom Tor entfernt, doch der Kolumbianer drehte sich sehr frei und flankte mit einem Linksschuss den Schuss, der für Luis Mejía nicht mehr zu stoppen war, zum 1:0 auf 0 für River.

Bei einem Gegenangriff von River in der 30. Minute führte Borja nach einem Pass von Rodrigo Villagra in der Mitte des Feldes zum Vorstoß, und der Kolumbianer sah, wie er Colidio mit einem Querpass im Strafraum ermöglichte, den der ehemalige Tigre fast im Tor zum 2:0 verwandelte auf 0.

Carneiro wurde zu einer Figur, als er zum ersten Mal aus zwölf Schritten punktete und nach Rivers Unaufmerksamkeit im Hintergrund führte Nacional einen Konter aus und schoss mit der rechten Hand zum 2:2-Unentschieden.

Synthese

Stadion: Toller Central Park.

Schiedsrichter: Anderson Daronco (Brasilien).

VAR: Wagner Reeay (Brasilien).

National: Luis Mejía; Leandro Lozano, Franco Romero, Mateo Antoni, Gabriel Báez; Lucas Sanabria, Jeremía Recoba; Antonio Galeano, Mauricio Pereyra, Gastón González; Gonzalo Carneiro. DT: Álvaro Recoba.

Fluss: Franco Armani Andrés Herrera, Leandro González Pirez, Paulo Díaz, Enzo Díaz; Ignacio Fernández, Rodrigo Villagra, Rodrigo Aliendro; Claudio Echeverri; Facundo Colidio und Miguel Borja. DT: Martín Demichelis.

Tore in der ersten Halbzeit: 8m Miguel Borja (R); 30 m Facundo Colidio (R).

Tore in der zweiten Halbzeit: 32 Meter Gonzalo Carneiro -Elfmeter- (N); 33m Gonzalo Carneiro (N).

Änderungen in der zweiten Hälfte: am Start Ruben Bentancourt für Recoba (N); Diego Polenta für Antoni (N); 20 m Sebastián Boselli von I. Fernández (R); 23m Christian Oliva für Pereyra (N); Diego Zabala für Sanabria (N); 27m Pablo Solari für Colidio (R); 28 m Agustín Sant’Anna von Herrera (R); Esequiel Barco von Echeverri (R); Federico Santander für Galeano (N).

-

PREV Sie streichen die strafrechtlichen Vorteile für diejenigen, die wegen Feminizids verurteilt wurden
NEXT Argentinien besiegt Costa Rica und demonstriert seine Stärke bei Standardsituationen