Das Magdalena Interunion Committee fordert den Präsidenten auf, Ressourcen zur Lösung von Wasserproblemen zu gewährleisten

Das Magdalena Interunion Committee fordert den Präsidenten auf, Ressourcen zur Lösung von Wasserproblemen zu gewährleisten
Das Magdalena Interunion Committee fordert den Präsidenten auf, Ressourcen zur Lösung von Wasserproblemen zu gewährleisten
-

Während des Besuchs des Präsidenten der Republik, Gustavo Petro, in der Stadt Santa Marta möchte das Intergewerkschaftliche Komitee von Magdalena seine dringende Bitte an die Landesregierung richten, die Initiativen zur Lösung des Wassermangels und zur Verbesserung der Wasserknappheit zu unterstützen Abwassersystem in unserer Stadt durch die Bereitstellung der notwendigen Ressourcen.

Wir schätzen die Zusammenarbeit und die gemeinsame Arbeit zwischen der Bezirksverwaltung, ESSMAR, dem Wohnungsbauministerium, der Superintendenz für öffentliche Dienste, den örtlichen Gewerkschaften und der Gemeinde, um sowohl bei sofortigen Lösungen als auch bei der Entwicklung eines Masterplans für Wasser- und Abwasserleitungen voranzukommen erstellt eine mittel- und langfristige Roadmap.

Es ist wichtig, die Bemühungen zwischen dem Privatsektor, der nationalen Regierung und den regionalen Behörden weiterhin zu koordinieren, um dieses Problem wirksam anzugehen. Wir unterstützen den von der Bezirksverwaltung vorgeschlagenen Schockplan sowie den vom Sonderagenten von ESSMAR und der Superintendenz für öffentliche Dienste geleiteten Aktionsplan sowie die gemeinsame Bewertung seiner Umsetzung mit dem Wohnungsbauministerium.

Wir betonen, dass diese Projekte von entscheidender Bedeutung sind, um einen nachhaltigen Zugang zu Trinkwasser zu gewährleisten und die Lebensqualität der Einwohner von Santa Marta zu verbessern, und wir fordern die richtige Koordination aller beteiligten Akteure, um konkrete und positive Fortschritte bei der Wasserversorgung zu erzielen Krise in unserer Stadt.

#Colombia

-

PREV Kalender › Kultur › Granma
NEXT Misiones fördert die Diversifizierung von Teebetrieben