Die Inflation in Kolumbien ist weiter rückläufig: So reagierten Analysten und Politiker

Die Inflation in Kolumbien ist weiter rückläufig: So reagierten Analysten und Politiker
Die Inflation in Kolumbien ist weiter rückläufig: So reagierten Analysten und Politiker
-

Das Nationale Verwaltungsamt für Statistik (Dane) berichtete, dass Kolumbien im April 2024 einen Rückgang der zwischenjährigen Inflationsrate verzeichnete und 7,16 % erreichte – Colprensa-Kredit

Nach Angaben des National Administrative Department of Statistics (Dane) verzeichnete Kolumbien im April einen Rückgang der Inflationsrate auf 7,16 %. Dieser Wert bedeutet einen bemerkenswerten Rückgang der jährlichen Schwankung um 5,7 Punkte im Vergleich zum Vorjahresmonat, als er nach dem Rekord im März besorgniserregende 12,32 % erreichte.

Der Direktor von Dane, Piedad Urdinola, erklärte, dass die Kategorien, die den größten Preisanstieg verzeichneten, Lebensmittel und alkoholfreie Getränke mit 1,16 % sowie Unterkunft, Wasser, Strom, Gas und andere Brennstoffe mit 0,93 % seien.

Jetzt können Sie uns auf unserer Seite folgen WhatsApp-Kanal und in Facebook.

Dane gab bekannt, dass die Inflation in Kolumbien im April 0,59 % betrug – Dane Credit

Die Sektoren mit der geringsten Preisschwankung waren hingegen Freizeit und Kultur mit einem Rückgang von -0,28 % sowie Information und Kommunikation mit einem Rückgang von -0,10 %. Darüber hinaus zeigten die Daten, dass die kumulierte Inflation in diesem Jahr bisher 3,34 % betrug, was einen Rückgang um 2,04 Prozentpunkte im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2023 bedeutet.

Nach der Ankündigung Danes über den Rückgang der Inflation äußerten mehrere Experten und Politiker ihre Meinung zu diesem Thema. Darunter, Präsident Gustavo Petro bezeichnete den Indikator als Ausdruck der Verbesserung der Kaufkraft der kolumbianischen Arbeitnehmer.

„Die jährliche Inflation geht weiter zurück. Sie liegt bereits bei 7,1 %. Im Vergleich zu der 12-prozentigen Erhöhung des Mindestlohns, die ich vorgenommen habe, verdienen die Arbeiter bereits eine reale Gehaltserhöhung von 5 Prozent“, schrieb der Präsident über seinen X-Account (ehemals Twitter).

Gustavo Petro bezeichnete den Indikator als Ausdruck der Verbesserung der Kaufkraft der kolumbianischen Arbeitnehmer – Kredit @petrogustavo/X

Finanzminister Ricardo Bonilla betonte den kontinuierlichen Rückgang der Inflation im Land und wies darauf hin, dass die Inflation der armen Bevölkerungsgruppen mit 6,36 % sogar noch niedriger sei. Darüber hinaus forderte er die Bank der Republik auf, die Senkung des Zinssatzes zu beschleunigen.

Auch Analysten und Ökonomen reagierten auf diese Zahlen und interpretierten sie als gute Nachrichten für die Wirtschaft des Landes.

Diego Montañez-Herrera, Berater der Interamerikanischen Entwicklungsbank, kommentierte den jüngsten Inflationstrend in Kolumbien und würdigte die anhaltenden Fortschritte: „Gute Nachrichten: Die Inflation in Kolumbien sinkt 13 Monate in Folge weiter und erreichte laut Dane im April 7,16 %. Obwohl sie abnimmt, geschieht dies langsam, sodass es länger dauern wird, bis sie mit Ländern wie Uruguay (3,7 %) und der Dominikanischen Republik (3,0 %) gleichgezogen werden“, erklärte er.

„Gute Nachrichten: Die Inflation in Kolumbien sinkt 13 Monate in Folge weiter und erreichte laut Dane im April 7,16 %“, sagte Diego Montañez – Credit @DiegomontanezH/X

Andrés Pardo, der als Chefwirtschaftsberater der Präsidentschaft fungierte, gab eine detaillierte Prognose zum jüngsten Verhalten der Inflation in Kolumbien ab: „Meinen Modellen zufolge wäre die Gesamtinflation in Kolumbien von 7,37 % im März auf 7,16 % im April gesunken. und der Kern (ohne Lebensmittel und reguliert) von 6,77 % auf 6,25 %. Auf monatlicher Basis wäre der Gesamt-VPI um 0,59 % und der zugrunde liegende VPI um 0,41 % gestiegen.“

Der ehemalige Wirtschaftsberater der Präsidentschaft, Andres Pardo, wies darauf hin, dass diese Zahl es der Bank der Republik ermöglicht, ihren Interventionssatz weiter zu senken – Kredit @andrespardoa/X

Später bestätigte er die Richtigkeit seiner Berechnungen mit der Aussage: „Entspricht meiner Prognose.“ Auf diese Weise sank die jährliche Inflationsrate von 7,37 % im März auf 7,16 %, was es der Bank der Republik ermöglichen sollte, ihren Interventionssatz um mindestens weitere 0,50 Punkte weiter zu senken.“ Ihre Analyse zeigt eine optimistische Erwartung hinsichtlich möglicher geldpolitischer Maßnahmen der Bank der Republik.

Jackeline Piraján, Ökonomin bei der Scotiabank Colpatria, präsentierte drei Schlussfolgerungen zur Inflationszahl.

  • Allmähliche Verlangsamung der Inflation: Es ist zu beobachten, dass die Inflation langsamer als erwartet abnimmt und bis zum Jahresende voraussichtlich 5,5 % erreichen wird. Dieses geringere Tempo ist vor allem darauf zurückzuführen, dass die deutlichsten Preisanpassungen in der Regel im ersten Quartal erfolgen und in den verbleibenden Monaten des Jahres 2024 mit weniger spürbaren Fortschritten zu rechnen ist.
  • Zusammensetzung der Inflation: Die Analyse zeigt, dass mehr als 85 % der Inflation die Kosten für Verpflegung und Unterkunft bei öffentlichen Dienstleistungen beeinflussen. Bei Lebensmitteln machen sich die Auswirkungen klimatischer Phänomene auf die Produktion allmählich bemerkbar, was einem Anstieg von mehr als 1 % entspricht. Bei den Unterkünften stellt der Anstieg der Mietpreise sowie der Dienstleistungen, insbesondere der Strompreise, einen zusätzlichen Druck für die Bürger dar, der durch die Inflationsindexierung des letzten Jahres verursacht wird.
  • Weitere Aspekte der Inflation: Die Wareninflation in der Wirtschaft bleibt unter 3 % pro Jahr, was die Auswirkung des Wechselkurses auf importierte Waren und den Rückgang der Fahrzeugpreise zeigt. Im Gegensatz dazu weisen Dienstleistungen eine Inflationsrate von nahezu 8 % auf, was den Druck verdeutlicht, der sich aus der Indexierung von Mieten und Dienstleistungen ergibt. die stark von der Arbeit abhängig sind, wobei letztere an den Mindestlohn gekoppelt ist.

-

PREV Die Abteilung für Verkehrssicherheit „La Punta“ wurde eingeweiht
NEXT Radio Havanna Kuba | Kongressabgeordneter aus Peru bezeichnet die USA als echten Förderer des Terrorismus