Der Verein Ukraine-Rioja erhält den „Europe Star 2024“ als Vorbild für „Solidarität und Verständnis“

Der Verein Ukraine-Rioja erhält den „Europe Star 2024“ als Vorbild für „Solidarität und Verständnis“
Der Verein Ukraine-Rioja erhält den „Europe Star 2024“ als Vorbild für „Solidarität und Verständnis“
-

LOGROÑO, 9. Mai. (EUROPA PRESS) –

Der Rathausplatz von Logroño war Schauplatz der Übergabe des „Europasterns 2024“ an den Verein Ukraine-Rioja für sein Beispiel an „Solidarität und Verständnis“ sowie für seine Arbeit zur „Bereicherung unserer kulturellen Vielfalt“. erklärte der Bürgermeister von Logroño, Conrado Escobar.

Zeitgleich mit der Feier des Europatags feiert der Stadtrat von Logroño diesen Tag, um jedes Jahr Institutionen, Verbände, Gruppen und Lehrzentren auszuzeichnen, die sich durch ihre Arbeit bei der Förderung des europäischen Wissens und der europäischen Realität sowie durch ihre Beziehung zu Europa ausgezeichnet haben verschiedene Länder und Programme der Europäischen Union, der Star of Europe.

Aus diesem Anlass wollte die Sprecherin des Vereins Ukraine-Rioja, Anna Dzioubenko, diese Auszeichnung „allen jenen widmen, die an der Front für unser Land und für unsere Freiheit kämpfen“.

Die Ehrung begann mit dem Hissen von Flaggen, der Interpretation der Europahymne durch die städtische Musikkapelle, typisch ukrainischen Liedern und Tänzen und sogar der Übergabe einer typisch ukrainischen Süßigkeit „Korowai“ an die örtlichen Behörden. Sie erinnerten sich: „Eine der häufigsten Traditionen in der Ukraine ist es, geliebte Menschen mit Brot und Salz zu empfangen, es symbolisiert Gastfreundschaft und Freundschaft. Die Bereitschaft, alles Gute zu teilen, und das ist es, was wir heute hier tun wollen.“

„WERTVOLLE ARBEIT DES VEREINS“

In seiner Rede würdigte der Bürgermeister von Logroño „die wertvolle Arbeit, die der Verein Ukraine-Rioja in unserer Gemeinde leistet. Sein Engagement für Integration, Unterstützung der ukrainischen Gemeinschaft und die Förderung der ukrainischen Kultur in La Rioja bereichert nicht nur unsere kulturelle Vielfalt.“ , sondern fördert auch die Solidarität und das Verständnis aller Bewohner unserer Stadt.

Ebenso betonte Escobar, dass „es wichtig ist, den positiven Einfluss anzuerkennen, den dieser Verein auf das Leben derer hatte, die unter den Folgen des Konflikts gelitten haben. Sein unermüdlicher Einsatz hat denjenigen Hoffnung und Chancen gegeben, die ihn am meisten brauchen, und ist ein Beweis dafür.“ Solidarität überschreitet Grenzen und vereint uns.“

„Ohne Zweifel“, fuhr er fort, „sind ihr Engagement und ihre Bemühungen von grundlegender Bedeutung für den Aufbau eines integrativen und einladenden Umfelds für alle. Ihr Beispiel inspiriert uns, weiterhin ein Logroño aufzubauen, in dem gegenseitiger Respekt, kontinuierliche Unterstützung und Solidarität eine echte Verpflichtung sind.“ Unsere Stadt zu einem besseren Ort für alle zu machen, ohne Unterschied.

Mit dieser Auszeichnung würdigt der Stadtrat von Logroño die Arbeit dieses Vereins, der nach Beginn des Konflikts in der Ukraine gegründet wurde. Vereins- und gemeinnützig, hat es sich seit seinen Anfängen mit aller Kraft darum gekümmert, die europäischen Werte der Begleitung, Anpassungshilfe, Solidarität, Sensibilisierung und Interkulturalität im territorialen Geltungsbereich des Unternehmens zu fördern.

Auf diese Weise setzt sich der Verein Ukraine-Rioja für die Verbreitung von Informationen über die Kultur und Geschichte der Ukraine in der Autonomen Gemeinschaft ein; Förderung des kulturellen Austauschs zwischen der ukrainischen Gemeinschaft und der Rioja-Gesellschaft; Beitrag zur Integration der in La Rioja und anderen angrenzenden Gemeinden lebenden ukrainischen Bürger durch Förderung der Solidarität zwischen ihnen; und Förderung von Initiativen wie „Stand with Ukraine“ mit Aktionen zur Stärkung und Sichtbarkeit des ukrainischen Volkes in Europa innerhalb der KRAI-Union (Union der Verbände der Ukrainer in Spanien).

Zu diesem Zweck entwickelt es Aktivitäten zur Sensibilisierung und Verbreitung der ukrainischen Kultur, wie Ausstellungen, Konzerte, Vorträge, Workshops, Messen und Kundgebungen sowie andere Initiativen im soziokulturellen Bereich; sowie Bildungs-, Freizeit-, Trainings- und Sportaktivitäten.

INTEGRATION UKRAINISCHER BÜRGER

Darüber hinaus spielt es mit Übersetzungs-, Beratungs- und Orientierungsarbeit eine wichtige Rolle bei der Integration ukrainischer Bürger während ihres Aufenthalts in La Rioja; sowie andere, die sich an Menschen richten, die weiterhin in der Ukraine leben und sich für die Entwicklungszusammenarbeit sowie die Sammlung, Lagerung und den Versand von humanitärem Hilfsmaterial einsetzen.

An der Veranstaltung nahmen die Regierungsdelegierte von La Rioja, Beatriz Arraiz, der Minister für Finanzen, Regierungsführung, digitale Gesellschaft und Sprecher der Regierung von La Rioja, Alfonso Domínguez, sowie Mitglieder der Gemeindeverwaltung des Stadtrats von Logroño teil. Die Ukraine-Rioja-Vereinigung wurde ihrerseits unter anderem von Tetyana Maksymyshena, Lesia Vykhovanets, Kristian Menkov, Anna Dzioubenko und Iker Hernández vertreten.

28 STERNE VERGEBEN SEIT 1996

Seit der ersten Ausgabe im Jahr 1996 hat der Stadtrat 28 Anerkennungen vergeben: 2023: CEIP Varia; 2022: Konzentrisches Architektur- und Designfestival; 2021: Biomedizinisches Forschungszentrum La Rioja, CIBIR; 2020: Europäisches Dokumentationszentrum; 2019: Schule des Unbefleckten Herzens Mariens, Escolapias-Sotillo; 2018: Schule Salesianos-Los Boscos; 2017: Ländliche Aktionseinheit der Guardia Civil; 2016: Sacred Heart-Jesuits Logroño School; 2015: Naturhouse „Ciudad de Logroño“ Frauen-Volleyballclub; 2014: Dialnet Foundation; 2013: Inter Europa; 2012.

Auch an das La Rioja-Büro in Brüssel; 2011: Spanisches Rotes Kreuz; 2010: Handballverein „Ciudad de Logroño“; 2009: Regulierungsrat der qualifizierten Ursprungsbezeichnung Rioja; 2008: Volksuniversität Logroño; 2007: Jean-Monnet-Lehrstuhl an der Universität La Rioja; 2006: Verein der Freunde von Plus Ultra; 2005: International Baccalaureate von IES Práxedes Mateo Sagasta; 2004: IES Hermanos D’Elhuyar; 2003: Klassenzimmer für das dritte Zeitalter von La Rioja; 2002: IES-Schlacht von Clavijo; 2001: Kunsthochschule und Hochschule für Gestaltung. 2000: Offizielle Sprachschule von Logroño; 1999 Riojaner Verein der Freunde des Jakobsweges; 1998: Vereinigung der Freunde Schottlands; 1997: Tomás-Mingot-Institut und 1996: Polytechnisches Institut Cosme García.

-

NEXT Die Einwohner von Catamarca verabschieden sich online von Silvia Pacheco