Mowi Chile verringert ab dem 1. Quartal 2024 den Umsatz, erhöht aber das Volumen

-

Mowi Chile lieferte im ersten Quartal erneut starke biologische Kennzahlen. Niedrige Preise wirkten sich jedoch negativ auf den Umsatz aus. Wir treten in Chile in die Wintersaison ein, was normalerweise ein geringeres biologisches Risiko bedeutet.

Finanzielle Ergebnisse

Das operative EBIT belief sich im ersten Quartal auf 11,9 Mio. Euro (12,8 Mio. US-Dollar). Dies stellte einen Rückgang gegenüber 15,9 Millionen Euro (17 Millionen US-Dollar) im Vergleichsquartal dar, der auf eine schwierige Marktsituation zurückzuführen war.

Die Kosten stiegen leicht an, dieser Effekt wurde jedoch durch die Mengensteigerung mehr als ausgeglichen. Wieder einmal präsentierte Mowi Chile starke biologische Kennzahlen. Das operative EBIT pro Kilogramm betrug 0,95 EUR pro kg (1,02 US-Dollar), gegenüber 1,51 EUR pro kg (1,6 US-Dollar) im Vergleichsquartal.

Das Finanz-EBIT belief sich auf 24,8 Millionen Euro (26,6 Millionen US-Dollar), im Gegensatz zu 29,1 Millionen Euro (31 Millionen US-Dollar) im gleichen Zeitraum des Jahres 2023.

Preis- und Mengenentwicklung

„Die bilaterale Spaltung des globalen Lachsmarktes, bei der die US-amerikanischen Herkunftsländer in der Preisentwicklung den größten Teil des Jahres 2023 hinter den europäischen Herkunftsländern zurückblieben, setzte sich im ersten Quartal fort.“ Der Referenzpreis Stelle „Der Durchschnitt für Lachs chilenischen Ursprungs ging im ersten Quartal im Vergleich zum Vergleichsquartal um 5 % zurück“, erläuterte das Unternehmen.

Allerdings lag der von Mowi erzielte Gesamtpreis für Lachs chilenischen Ursprungs 2 % über dem Referenzpreis (dem Referenzpreis im Vergleichsquartal). Die Spitzenbeteiligung war solide. Der Beitrag der Verträge, einschließlich des Beitrags der Konsumgüter, wirkte sich im ersten Quartal 2024 und 2023 positiv auf die Preiserreichung relativ zum Referenzpreis aus. Der Anteil der Verträge im Quartal betrug 44 % (46 %).

„Die geerntete Menge stieg im ersten Quartal von 10.588 Tonnen im Vergleichsquartal auf 12.546 Tonnen entkerntes Gewicht, was auf die Terminplanung und die gute Produktion zurückzuführen ist. „Die durchschnittlichen Gewichte haben sich seit dem ersten Quartal 2023 verbessert“, betonte Mowi.

Kosten und Betrieb

Zusätzlich werden die freigegebenen Kosten von Aktien erhöhte sich aufgrund der Erkenntnis der vorherigen Inflation des Pellet und die Ernte von Zentren mit hohem biologischem Druck. Dieser Effekt wurde teilweise durch Reduzierungen anderer Kostenpositionen ausgeglichen.

„Insgesamt war die Biologie im ersten Quartal weiterhin relativ gut, mit einer stabil niedrigen Sterblichkeit. „Obwohl in Chile aufgrund des El-Niño-Phänomens die Menge an schädlichen Algen im Meer höher als normal war, hat dies bei Mowi Chile bisher nicht zu einer nennenswerten Sterblichkeit geführt“, erklärt der Lachszüchter.

Weltweit erzielte Mowi im ersten Quartal einen Umsatz von 1,33 Milliarden Euro (1,43 Milliarden US-Dollar), verglichen mit 1,36 Milliarden Euro im entsprechenden Quartal 2023 (1,46 Milliarden US-Dollar). Der Betriebsgewinn belief sich im Quartal auf 201 Millionen Euro (216 Millionen US-Dollar).

„Das erste Quartal war für Mowi in Norwegen aufgrund von Wintergeschwüren und einer ungewöhnlich hohen Prävalenz von Fadenquallen sowie einem sehr kalten Winter eine Herausforderung. Daher freue ich mich, dass sich die Situation in Norwegen im zweiten Quartal deutlich verbessert hat. „Wir impfen unseren Smolt jetzt mit einem verbesserten Impfstoff gegen Wintergeschwüre, der bisher vielversprechende Ergebnisse gezeigt hat, und wir glauben, dass dies zusammen mit anderen Maßnahmen, die wir ergreifen, im nächsten Jahr zu einer deutlich verbesserten Situation führen wird“, sagte der CEO . von Mowi, Ivan Vindheim.

Außerhalb Norwegens verzeichnete Mowi im Quartal in seinen anderen sechs Anbauländern eine starke biologische Leistung.

„Es ist beruhigend, in Schottland im Vergleich zum letzten Jahr biologische Verbesserungen zu sehen und dass unser chilenischer Betrieb die El-Niño-Periode gut überstanden hat. Auch die anderen Anbaugebiete von Mowi im Ausland haben in diesem Quartal gute biologische Ergebnisse erzielt“, sagte Vindheim.

Aufgrund der verbesserten Biologie, sinkender Futtermittelpreise und Skaleneffekte geht Mowi davon aus, dass die Produktionskosten in der zweiten Jahreshälfte sinken werden.

Fotografie: Mowi.

-

NEXT Die Einwohner von Catamarca verabschieden sich online von Silvia Pacheco