Pint of Science, die weltweit größte Veranstaltung zur wissenschaftlichen Verbreitung, kommt in Tucumán an

Pint of Science, die weltweit größte Veranstaltung zur wissenschaftlichen Verbreitung, kommt in Tucumán an
Pint of Science, die weltweit größte Veranstaltung zur wissenschaftlichen Verbreitung, kommt in Tucumán an
-

Vom 13. bis 15. Mai findet in einer Bar der Hauptstadt eine Vortragsreihe mit unterschiedlichen Rednern statt.

Wissenschaft und Technologie entwickeln sich ständig weiter, daher muss auch die Art und Weise der Verbreitung wissenschaftlicher Erkenntnisse neu erfunden werden. Wie könnte das besser gehen, als in entspannter Atmosphäre und mit einem „Bier“ in der Hand? Genau das ist der Geist hinter Pint of Science, einer Veranstaltung, die die Faszination der Wissenschaft mit der ungezwungenen Atmosphäre eines geselligen Treffpunkts verbindet.

Pint of Science ist ein internationales Festival zur wissenschaftlichen Verbreitung, dessen Ziel es ist, der Öffentlichkeit Wissenschaft auf interessante, attraktive und zugängliche Weise zu vermitteln und Forscher und Wissenschaftler in Bars, Pubs oder Brauereien zu bringen. Es wird gleichzeitig in 500 Städten auf der ganzen Welt durchgeführt, darunter acht argentinische Städte.

In San Miguel de Tucumán findet es am 13., 14. und 15. Mai ab 18:45 Uhr in einer Bar in Catamarca 380 statt. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei und es muss lediglich eine Anmeldung über die Festival-Website erfolgen: pintofsciencear.com.

Der Pint of Science-Kalender in Tucumán

13. Mai: „Vom Kopf zur Maschine: Spitzentechnologien“

Die Ausstellungen werden „KI: Jenseits von Maschinen – Eine Reise zu Kreativität und Innovation“ von Mgtr. Mario Marcelo Figueroa de la Cruz. „Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen auf die Arbeit“, von Dr. Pedro Bernabe Araujo. Abschließend: „Können wir den Übergang zur Nachhaltigkeit schaffen?“ von Dr. Mauricio Cattaneo.

14. Mai: „Zwischen Himmel und Erde: das große Geheimnis des Universums“

Die Vorträge lauten: „Die Sterne studieren, eine spannende Herausforderung“, von Dr. Olga Inés Pintado; „Unser Platz im Universum“, von Dr. Benjamin Straube; und „Eine Fallstudie: Das thebanische Grab des Amenmose…“, von Lic. Maria Silvina Vera.

15. Mai: „Keine Panik! „Wissenschaft gegen Denguefieber“

Die Themen lauten: „Du wurdest von Dengue gebissen!“ Worüber reden wir, wenn wir über Dengue-Fieber sprechen?“ von Dr. Rocio Sanchez; „Mythen und Wahrheiten über Dengue“, von Lic. Mariana Baricco; „Und zu Ihnen: Wie hat Sie Dengue-Fieber behandelt?“, von Dr. Giselle RodriguezDR. Luciana Diaz Briz und Dr. Denise Fuenzalida. Das letzte Thema ist „Biolarvizid: von der Entwicklung bis zur Anwendung“ von Dr. Josefina Racedo.

-

PREV So operiert die Bande, die Autobatterien im Zentrum von San Juan stiehlt
NEXT La Rioja zahlt einen Prozentsatz des Monatsgehalts an den „Chacho“