Ciclo Estrellas beginnt 2024 im Independencia Theater

-

Er absolvierte das Städtische Musikkonservatorium Manuel de Falla. 1968 gewann er den Stadtpreis von Buenos Aires und 1972 erhielt er ein Stipendium des argentinischen Mozarteums und des Ministeriums für Wissenschaft und Bildung in Den Haag, um sein Studium in Holland fortzusetzen.

Rafael-Gintoli-2.jpg

Seit seinem 16. Lebensjahr ist er Solist mit den wichtigsten Orchestern in Argentinien, Südamerika und Europa, wie dem Symphonieorchester Saò Paulo, dem Ensemble Das Neue Werk Hamburg, dem Radio und Fernsehen Krakau, der Camerata Bariloche, dem Ferrara Chamber Orchestra, Teatro Massimo von Palermo, Teatro La Fenice von Venedig, Haydn-Orchester von Bozen und Trient, I Giovani Cameristi di Roma, Teatro Colón von Buenos Aires, Nationale Symphonie von Reykjavík, Bremer Philharmoniker, Nationale Symphonie von Irland, Zürcher Symphoniker, Orchester der Tonhalle Saal.

Seit 1975 bis heute hat er das Violinkonzert der argentinischen Komponistin Alicia Terzian aufgeführt und aufgenommen, ein Werk, das ihm aufgrund seiner Schönheit und Größe Einladungen von großen europäischen und lateinamerikanischen Orchestern (Zürger Symphonie Orchester, Moskauer Sinfofilarmonica Orchester) eingebracht hat , Kaoshiung City Simphony, St. Paul’s Philharmonic Orchestra, Bremer Philharmoniker usw.

1997–98 wurde er eingeladen, mit dem Bogotá Philharmonic Orchestra, dem Mexico City Philharmonic Orchestra, dem State of Mexico Orchestra und dem National Symphony Orchestra in Buenos Aires zu spielen. Für das Label DOM nahm er 1998 mit dem Zürcher Symphonieorchester Alicia Terziáns Violinkonzert auf.

Rafael Gintoli ist künstlerischer Leiter und war Mitglied der Jury des Ersten Internationalen Violinwettbewerbs von Buenos Aires 2010 und 2012 sowie des Luis Sigall International Violin Competition in Chile und des Lipizer International Competition in Italien. Er wurde zum Cervantino Festival in Mexiko eingeladen, außerdem gab er in Taiwan das Alicia Terzian-Konzert in Begleitung der Kaoshiung Sinfónica und der Russischen Philharmonie, Spanien, Bilbao und mit Martha Argerich im Teatro Colón in Buenos Aires und im Auditorio di Santa Cecilia in Rom.

In den letzten Jahren trat er als Solist in Argentinien und anderen Ländern auf und trat 2015 auch im Traiano Forum in Rom, Uruguay und Paraguay auf. Mtro zeichnet sich nicht nur durch seine herausragenden Leistungen in der klassischen Musik aus. Rafael Gintoli hat die Bühne mit Größen der Popmusik wie Chango Spasiuk und Lito Vitale geteilt.

LEONARDO PITTELLA

Leonardo Pittella aus Mendoza. Seine Ausbildung erfolgte hauptsächlich bei den Meistern Gustavo Gatica, Roberto Urbay und Daniel Rivera an der Musikschule der Fakultät für Kunst und Design der UNCuyo und am Konservatorium Pietro Mascagni in Livorno. Seit Beginn seines Studiums bietet er seine musikalischen Darbietungen an wichtigen Veranstaltungsorten in Argentinien und Europa an. Er trat mit verschiedenen Orchestern auf, darunter dem Mendoza Philharmonic, dem UNCuyo Symphony, dem Mendoza Barockorchester, dem UNCuyo Musical Nursery und dem San Juan Symphony.

Leonardo-Pittella-3.jpg

Er ist der Gewinner von Auszeichnungen wie: Erster Preis der Stiftung Kathedrale von La Plata im Jahr 2012, Erster Preis beim Internationalen Musikturnier, Paris 2014 und Erster Preis beim Vivace Online-Klavierwettbewerb in Mexiko 2020. Er erhielt auch Erwähnungen in Wettbewerbe wie: der Stiftungswettbewerb der Kathedrale von La Plata 2009 und der Wettbewerb der Stadt Necochea 2013, Kategorie Klavier sowie Stipendien und Zuschüsse von verschiedenen Einrichtungen, im Mai 2023 gewann er den ersten Preis in der Kategorie Klavier des Dinu Lipatti-Wettbewerbs in Taranto und Er gewann den zweiten absoluten Preis beim Dinu-Lipatti-Wettbewerb in Taranto, Italien, und im November 2023 gewann er den Outstanding Young Mendocino Award in der Kategorie Kultur, der vom Mendocino Business Council in seiner zwanzigsten Ausgabe verliehen wurde.

Derzeit entwickelt er eine Konzerttätigkeit, die aus mehr als 10 monatlichen Konzerten sowohl in der Provinz Mendoza als auch in anderen Provinzen und verschiedenen Ländern besteht. Darüber hinaus führt Leonardo wichtige Aktivitäten durch, die das Künstlerische mit dem Sozialen verbinden. 2020 gründete er die Pianoforte Academy, 2022 die Pianoforte Foundation und 2023 unterzeichneten das Pianoforte Theatre und sein Orchester einen Vertrag mit dem Nationalen System der Jugend- und Kinderorchester und Chöre von Venezuela, Veranstaltungen, die der Entwicklung der Gesellschaft durch kulturelle und soziale Verbindungen gewidmet sind.

-

PREV Nach 22 Jahren fassen sie den mutmaßlichen Täter eines Verbrechens gegen Polizisten
NEXT Ein Mann in Medellín riskierte sein Leben, um fünf Katzen aus einem Feuer zu retten