Die Region Antofagasta verzeichnet im letzten Jahr ein Wachstum bei der Schaffung neuer Arbeitsplätze « UCN-Nachrichten auf dem neuesten Stand – Universidad Católica del Norte

Die Region Antofagasta verzeichnet im letzten Jahr ein Wachstum bei der Schaffung neuer Arbeitsplätze « UCN-Nachrichten auf dem neuesten Stand – Universidad Católica del Norte
Die Region Antofagasta verzeichnet im letzten Jahr ein Wachstum bei der Schaffung neuer Arbeitsplätze « UCN-Nachrichten auf dem neuesten Stand – Universidad Católica del Norte
-

Der Antofagasta Labor Thermometer Report für Juni 2024, der auf der Grundlage von Daten der National Employment Survey (ENE) erstellt wurde, ergab einen Anstieg von 2,9 %, während die Arbeitslosenquote im letzten analysierten gleitenden Quartal 8,1 % erreichte.

Die regionale Beschäftigung in Antofagasta erreichte im beweglichen Quartal Februar-April 2024 59,9 %, wie aus dem regionalen Arbeitsthermometer hervorgeht, das vom Arbeitsobservatorium der Region Antofagasta erstellt wurde. Das Observatorium wird vom Institut für regionale angewandte Wirtschaft (IDEAR) der Universidad Católica del Norte (UCN) betrieben und vom Unterstaatssekretariat für Arbeit finanziert.

Dem Bericht zufolge gab es im letzten Jahr in der Region ein Wachstum der Zahl der Beschäftigten um 2,9 %, was 9.555 neuen Arbeitsplätzen entspricht. Was die Zahl der Arbeitslosen betrifft, so gibt es in der Region schätzungsweise 30.207 Arbeitslose.

Nach Geschlechtern aufgeschlüsselt erreichte die Beschäftigungsquote der Männer im untersuchten Quartal 70 %, während die Beschäftigungsquote der Frauen 49,8 % betrug. Der Bericht spiegelt einen geschlechtsspezifischen Unterschied in der Beschäftigungsquote von 20,2 Prozentpunkten wider. ungünstig für Frauen. Allerdings verzeichnen Frauen im Jahresvergleich einen Zuwachs von 1,3 Prozentpunkten. an der Auslastung, über 0,8 Prozentpunkte. das Männer erleben.

Demnach liegt die Beteiligungsquote in der Region bei 65,2 %. Wenn man diese Beteiligung nach Geschlecht aufschlüsselt, zeigt sich, dass die Beteiligungsquote der Frauen bei 54,9 % liegt, verglichen mit 75,5 % bei den Männern, was einem Abstand von 20,6 Prozentpunkten entspricht. zum Nachteil der Frauen.

Die Seremi für Arbeit und soziale Sicherheit, Camila Cortés Ruiz, behauptete dies „Es ist wichtig hervorzuheben, dass es sich bei den meisten im letzten Jahr geschaffenen Arbeitsplätzen um formelle Arbeitsplätze handelt. In diesem Sinne haben wir als Regierung eine Reihe von Maßnahmen zur Stärkung des formellen Arbeitsmarktes ergriffen, wie etwa die historische Erhöhung des Mindestlohns und Verbesserungen der Arbeitslosenversicherung sowie andere Initiativen, die darauf abzielen, Menschen besser zu schützen, wenn sie arbeitslos sind und so ihre Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt rasch vorantreiben“.

ARBEITSLOSIGKEIT

Unterdessen erreichte die Arbeitslosenquote in der Region Antofagasta 8,1 %, was einem Rückgang um 1,4 Prozentpunkte entspricht. bezogen auf das gleiche Quartal 2023 und 2,0 Prozentpunkte. im Vergleich zum Zeitraum vor der Pandemie Februar-April 2019.

Auch nach Geschlecht ist zu beobachten, dass die Arbeitslosenquote der Frauen 9,1 % beträgt, im Gegensatz zu den 7,3 % der Männer, wobei der geschlechtsspezifische Unterschied 1,8 Prozentpunkte beträgt. Die Arbeitslosenquoten für Männer und Frauen sanken um 1,2 bzw. 1,6 Prozentpunkte. Jeweils wenn man die Zahlen mit dem gleichen Quartal des Vorjahres vergleicht.

Für den Direktor des Arbeitsobservatoriums der Region Antofagasta, Manuel Pérez Trujillo, Es ist wichtig anzumerken, dass der Arbeitsmarkt der Region eine deutlich positive Dynamik aufweist, die Gruppen zugute kommt, die traditionell weniger Beschäftigungsmöglichkeiten hatten, wie beispielsweise Frauen. Es ist jedoch auch wichtig zu betonen, dass diese positive Dynamik die Zunahme der Einstellung von gebietsfremden Arbeitskräften in der Region, den sogenannten Überregionalpendlern, beeinflusst hat. Im letzten Jahr stellten diese Arbeitnehmer 68 % der insgesamt geschaffenen Arbeitsplätze dar; Das heißt, von drei in Antofagasta geschaffenen Arbeitsplätzen waren zwei von nichtansässigen Arbeitnehmern besetzt. Der überregionale Pendelverkehr hat im letzten Jahr um 29 % zugenommen und erreichte 89.000 Arbeitnehmer. Dies ist besorgniserregend, da es zu Einkommensverlusten kommt und die Auswirkungen, die dieser Verlust auf die Fähigkeit zu Wachstum und produktiver Diversifizierung auf lange Sicht hat, erforderlich machen, was die Förderung von Initiativen zur Förderung lokaler Einstellungen erforderlich macht.“.

ENADEL 2024

Ab dem 14. Juni wird das Arbeitsobservatorium der Region Antofagasta mit der Umsetzung der ENADEL 2024 National Labour Demand Survey beginnen. Dabei handelt es sich um eine jährliche Umfrage, die darauf abzielt, detaillierte Informationen über die aktuelle Nachfrage nach Berufen zu generieren und den Bedarf und die Einstellungsprobleme zu ermitteln.

Diese Arbeit ermöglicht es uns, wertvolle Informationen zu erhalten, um die öffentliche Arbeitspolitik in der Region zu verbessern, insbesondere um das Schulungsangebot von Sence und anderen Diensten besser anzupassen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website https://www.subtrab.gob.cl/enadel/.

Der Prozess endet am 30. September, daher sind Unternehmen eingeladen, sich daran zu beteiligen.

Der vollständige Bericht des Arbeitsthermometers vom Juni 2024 ist unter diesem Link verfügbar.

Ebenso sind die Arbeitsthermometer der verschiedenen Regionen des Landes im Detail auf der Website zu finden https://www.subtrab.gob.cl/tlr.

-

PREV Sexuelle Ausbeutungsnetzwerke in Medellín nutzen Kinder, um noch mehr Minderjährige zu „angeln“.
NEXT Start des Monats zur Suchtprävention – El Tribuno Web