Trotz des Rückgangs in den letzten Monaten ist Argentinien immer noch das Land mit der höchsten Inflation in Lateinamerika

Trotz des Rückgangs in den letzten Monaten ist Argentinien immer noch das Land mit der höchsten Inflation in Lateinamerika
Trotz des Rückgangs in den letzten Monaten ist Argentinien immer noch das Land mit der höchsten Inflation in Lateinamerika
-

Die Inflation in Argentinien betrug im Mai 4,2 % und trotz der Verlangsamung lag das Land im achten Monat in Folge an der Spitze der lateinamerikanischen Länder mit den monatlich gemessenen höchsten Preissteigerungen. Unterdessen erreichte die Inflation im Jahresvergleich 276,4 %.

Mit diesem Ergebnis lag Venezuela auf dem zweiten Platz der Liste, weiter entfernt vom ersten Platz. Das von Nicolás Maduro regierte Land verzeichnete nach Angaben der Zentralbank von Venezuela (BCV) in den letzten 12 Monaten einen Verbraucherpreisindex von 1,5 % und einen Anstieg von 59,2 %. Das venezolanische Observatorium für Finanzen (OVF) zeigte jedoch einen höheren Wert: 3,9 % bzw. 78 %. Laut BCV erreichte das von Nicolás Maduro regierte Land in diesem Jahr bisher eine kumulierte Inflation von 7,8 %.

Die Preise auf venezolanischem Territorium verzeichneten die geringste monatliche Schwankung seit 20 Jahren, betonte die lateinamerikanische Informationsagentur. Diese Zahlen stehen im Einklang mit dem Bericht „Global Economic Prospects for 2024“, der prognostiziert, dass Venezuela mit einem BIP-Wachstum von 4,2 % für dieses Jahr eines der lateinamerikanischen Länder mit den größten Wachstumschancen sein wird.

Während für Argentinien die Prognosen entgegengesetzt sind, erwarten der IWF und die Weltbank aufgrund der Wirtschaftskrise einen Rückgang von 3,5 % in diesem Jahr, während sie für 2025 eine Erholung von 5 % prognostizieren.

Ich habe den La Nueva-Newsletter erhalten kostenlos

{{Nachricht}} {{Nachricht}}

Was ist mit den Preisen in Argentinien und den verschiedenen Ländern der Region passiert?

Im Gegensatz zu den übrigen Ländern der Region ist Argentinien das einzige Land in Lateinamerika, das immer noch eine jährliche Inflationsrate von mehr als dreistelligen Zahlen verzeichnet. Mittlerweile weist Venezuela einen zweistelligen Jahresindex auf.

  • Argentinien führte erneut die Inflationsrangliste in Lateinamerika an und verzeichnete im Mai eine Preisschwankung von 4,2 %.
  • Venezuela verzeichnete im Mai eine Inflation von 1,5 %, was den niedrigsten monatlichen Wert seit 20 Jahren darstellt. Nach Angaben der venezolanischen Zentralbank ist der Indikator in den letzten 12 Monaten um 59,2 % gestiegen.
  • Laut offiziellen Daten des Broad Consumer Price Index (IPCA) des IBGE wies Brasilien im fünften Monat des Jahres eine monatliche Schwankung von 0,44 % auf. Im Jahresvergleich legte der Indikator um 3,70 % zu.
  • Die monatliche Inflation in Uruguay verzeichnete einen leichten Rückgang und betrug 0,40 %, verglichen mit 0,63 % beim Verbraucherpreisindex (VPI) im vierten Monat des Jahres. Auf diese Weise verzeichnet er im Jahr 2024 kumulierte 3,25 % und 4,1 % in der zwischenjährlichen Variation.
  • Chile wies im Mai eine monatliche Schwankung von 0,3 % auf. Der kumulierte Wert im Jahr 2024 erreichte nach Angaben des Nationalen Statistikinstituts (INE) 2,4 % und der zwischenjährliche Wert lag bei 4,1 %.
  • Paraguay verzeichnete im Mai eine Inflation von 0,4 %. Unterdessen verzeichneten die Preise in den letzten 12 Monaten einen Anstieg von 3,2 %.
  • Im Mai verzeichnete Peru ein Preissteigerungsniveau von 0,09 %. Die jährliche Schwankung beträgt wiederum 2 %.
  • Ecuador war das einzige Land in der Region, das im Mai einen negativen Wert verzeichnete. Die monatliche Inflationsrate schloss bei -0,12 % und stieg in den letzten 12 Monaten auf 1,67 %. Mit diesen Zahlen ist das von Daniel Noboa regierte Land weiterhin das Land mit dem niedrigsten Zwischenjahresindex in der Region.
  • Das kolumbianische Statistikamt (Dane) meldete für Mai einen Preisanstieg von 0,43 %. Im Jahresvergleich erreichte der Wert 7,16 % und ist seit Januar um 3,78 % gestiegen.

Inflation auf globaler Ebene: wo Argentinien liegt

Argentinien gehört zusammen mit der Türkei, dem Libanon und Venezuela zu den Ländern mit den höchsten Preissteigerungen weltweit. Nur Argentinien weist zwischenjährliche Inflationsraten auf, die höher als dreistellig sind:

  • Argentinien: 276,4 % im Jahresvergleich.
  • Türkiye: 75,45 % im Jahresvergleich.
  • Libanon: 59,7 % im Jahresvergleich.
  • Venezuela: 59,2 % im Jahresvergleich.
  • Simbabwe: 59,7 %. (mit Informationen von TN)

#Argentina

-

PREV Sie nehmen einen mächtigen Anführer der Verbrecherbande „Los Pachenca“ gefangen.
NEXT Die Kampagne „Aufwertung der Stadtbahn als Verkehrsmittel“ startet diese Woche