Das Netzwerk der kreativen Territorien trifft sich in Córdoba, um zukünftige Herausforderungen anzusprechen

Das Netzwerk der kreativen Territorien trifft sich in Córdoba, um zukünftige Herausforderungen anzusprechen
Das Netzwerk der kreativen Territorien trifft sich in Córdoba, um zukünftige Herausforderungen anzusprechen
-

Das Netzwerk der kreativen Territorien trifft sich in Córdoba, um zukünftige Herausforderungen anzusprechenPABLO CABRERA

Der Netzwerk kreativer Städte und Gebiete Spaniens hat heute seine 13. Sitzung in Córdoba abgehalten, bei der die Erneuerung seines Vorstands stattfand. Während der ordentlichen Generalversammlung hat der stellvertretende Bürgermeister, Delegierter für Jugend,Cintia BustosDie neue Präsidentin des Netzwerks wurde einstimmig gewählt und ist damit die erste Frau, die dieses Amt innehat.

Bustos, der übernimmtRafael Llamas, Bürgermeister von Montillawird im Namen der den Vorsitz führen Stadtrat von Córdoba aus der Jugenddelegation ein neuer Vorstand, bestehend aus Vertretern anderer Städte. José Carlos Acha vom Cabildo von Teneriffa wird die Position des ersten Vizepräsidenten innehaben, während Fabela Mohatar aus der Autonomen Stadt Melilla die Position des zweiten Vizepräsidenten innehaben wird. Die Mitglieder werden ihrerseits durch La Comarca de Cinco Villas, Rubí, Monforte de Lemos, Medina de Rioseco und Gavá vertreten.

Kreativwirtschaft

Das Netzwerk kreativer Städte und Gebiete Spaniens (Recitcrea) engagiert sich dafür Kreativwirtschaft als Motor für nachhaltige Entwicklung, Talenttourismus und Bewältigung der demografischen Herausforderung. Dieses Netzwerk wurde als Forum der gegenseitigen Unterstützung für die Entwicklung kreativer Projekte in unserem Land gegründet. Förderung der Zusammenarbeit zwischen Großstädten, Metropolen, Mittel- und Kleinstädten um strukturelle Veränderungen sowie Kooperationsstrategien zu fördern, die die Transversalität von Kreativität und Innovation, die Gestaltung dynamischer Indikatoren und die Förderung einer Kultur der Nähe ermöglichen.

Treffen des Netzwerks kreativer Städte und Gebiete Spaniens in Córdoba.

Recitcrea besteht aus Großstädten mit ihren Rathäusern wie Córdoba, Alcalá de Henares, Segovia, Chiclana de la Frontera, Viladecans, Orihuela oder Rubí; durch mittelgroße Städte wie Montilla, Gavà, Monforte de Lemos, Dènia, La Puebla de Cazalla oder Brunete; sowie kleine Städte und Vertreter der ländlichen Welt unseres Landes wie Medina del Campo, Mondoñedo, Quinto del Ebro, Villarcayo de la Merindad de Castilla La Vieja oder Urriés. Das Netzwerk wiederum besteht auch aus Territorien wie dem Cabildo von Teneriffa, dem Provinzrat von Lugo, dem Provinzrat von Valladolid, dem Tourismuskonsortium Ribeira Sacra oder der Region Las Cinco Villas de Aragón; sowie Autonomien wie die Stadt Melilla. Darüber hinaus ist die Creative Spain Association als Gründungspartner und Förderer des Netzwerks Teil des Netzwerks, das ihr Management und technisches Sekretariat innehat.

Projekt „Córdoba-Identitäten“.

Die Verbindung von Córdoba mit dem Netzwerk begann mit der Präsentation des Projekts „Córdoba Identities“ durch die Jugenddelegation beim letzten Netzwerktreffen. Diese Initiative löste großes Interesse in der Stadt aus und positionierte Córdoba als Veranstaltungsort für die diesjährige Jahresversammlung.wo die Delegation das Jugendprojekt „Trampa“ vorgestellt hat, eines der etabliertesten innerhalb der Delegation.

Die neue Präsidentin des Netzwerks, Cintia Bustos, tritt ihr Amt mit Stolz an betont „wie wichtig es ist, uns durch gemeinsame Arbeit und Talentförderung zu bereichern“ein gemeinsames Projekt, das nicht nur dazu beitragen wird, die Kreativität von Córdoba zu exportieren, sondern auch die Perspektive und gute Arbeit anderer Gebiete in die Stadt zu importieren.

-

PREV Daer kommt und legt einen Anti-Milei-Fahrplan fest
NEXT Bis zu 1.600 Pesos beträgt die Geldstrafe für das Fahren eines Motorrads auf den Gehwegen in SLP – El Sol de San Luis