Die Polizei meldete vermisst, ein „Junge“ wurde beim Billardspielen in Bogotá gefunden

Die Polizei meldete vermisst, ein „Junge“ wurde beim Billardspielen in Bogotá gefunden
Die Polizei meldete vermisst, ein „Junge“ wurde beim Billardspielen in Bogotá gefunden
-

Nachricht

Der Uniformierte galt seit dem 26. Mai als vermisst, man glaubte, er sei entführt worden, doch die Behörden fanden ihn in einer Billardhalle in Bogotá

In den letzten Stunden wurde bekannt, dass die Polizei einen Streifenpolizisten der Anstalt festnahm, der offenbar seit dem 26. Mai letzten Jahres, als er nach einer Urlaubszeit zur Arbeit zurückkehren musste, als vermisst gemeldet wurde. Er erschien jedoch nie auf der Polizeistation Saravena in Arauca, wo er eingesetzt wurde. Der Streifenpolizist wurde als Luis Alberto Morales Almonacid identifiziert und von den Behörden beim Billardspielen aufgefunden.

Nach Angaben von Medien aus dem Departement Arauca war Morales Almonacid beurlaubt und angeblich von Mariquita, Tolima, wo er herkommt, nach Saravena gereist. Allerdings hörten weder seine Familie noch seine Freunde wieder etwas von ihm. Er erschien auch nicht auf der Polizeiwache, wo er seinen Aufgaben als Beamter nachgehen musste.

Nachdem das mutmaßliche Verschwinden des Streifenpolizisten Morales gemeldet wurde, wurden in sozialen Netzwerken mehrere Nachrichten verbreitet, in denen seine Familie offenbar um Hilfe bei der Suche nach ihm und der Benachrichtigung der Behörden bat. Nun, fast 20 Tage später fand die Polizei den aktiven Polizisten beim Billardspielen in einem Geschäftslokal in der Stadt Bogotá.

Die ungewöhnliche Situation wurde auf Video aufgezeichnet und zeigt den Moment, in dem ein Streifenpolizist ihn nach seinem Ausweis fragt und ihm dann seine Rechte vorliest, bevor er ihn festnimmt. Der Streifenpolizist akzeptierte, dass er sich bei der Polizeistation in Saravena melden musste und wurde in derselben Billardhalle, in der er gefunden wurde, mit Handschellen gefesselt.

Warum wurde er gefangen genommen?

Gemäß Artikel 107 des Militärstrafgesetzbuches „Der Beamte oder Unteroffizier der öffentlichen Streitkräfte oder das Personal von Agenten oder der Führungsebene der Nationalen Polizei, der die Pflichten der Position für mehr als fünf (5) aufeinanderfolgende Tage aufgibt oder sich nicht meldet der jeweilige Vorgesetzte innerhalb derselben Frist, gerechnet ab dem in den Vorschriften oder Anordnungen des Vorgesetzten genannten Datum, zur Erfüllung dienstlicher Handlungen verpflichtet oder nicht innerhalb von fünf (5) Tagen nach dem Ablaufdatum einer Lizenz, Genehmigung, eines Urlaubs usw. erscheint die rechtskräftig mitgeteilte Aufhebung wird mit einer Freiheitsstrafe von einem (1) bis drei (3) Jahren bestraft.“

#Colombia

-

PREV Salma Paralluelo gibt dem städtischen Fußballplatz von San José (Zaragoza) seinen Namen
NEXT Ergebnisse der Chubut-Lotterie für Freitag, 21. Juni – ADNSUR