Die Herausforderungen der Anwälte heute in Kolumbien

Die Herausforderungen der Anwälte heute in Kolumbien
Die Herausforderungen der Anwälte heute in Kolumbien
-

Nach Angaben des Center for Justice Studies of the Americas ist Kolumbien das zweitgrößte Land mit den meisten Anwälten pro Kopf, was auf die Tatsache zurückzuführen ist, dass es 728 Juristen pro 100.000 Einwohner hat. Im Gegensatz dazu, eine stolze Figur zu sein, ist es zu einer Herausforderung auf dem Arbeitsmarkt geworden. Eine von der Ibero-American University Corporation durchgeführte Studie zeigt, dass 40 % der kolumbianischen Anwälte keine Anstellung finden.

Einer der Gründe dafür wäre der Mangel an Kompetenzen, die der aktuelle Markt insbesondere in Technologiefragen erfordert. Carlos Omar Miranda Contreras, Professor für nationale Schiedsgerichtsbarkeit an der Nationalen Universität von Kolumbien, betont, wie wichtig es ist, Bildungsprogramme zu aktualisieren, um digitale Fähigkeiten und Verbesserungen im kritischen Denken für die moderne Rechtspraxis einzubeziehen.

Für den Lehrer konzentrierte sich die juristische Ausbildung des Landes traditionell auf technisch-rechtliche Aspekte und vernachlässigte die Ausbildung praktischer Fertigkeiten. „Die Rolle des Anwalts verändert sich, er ist immer weniger eine Person, die viele Informationen im Kopf haben muss“, sondern immer mehr ein Fachmann, der wissen muss, wie er auf Informationen und Technologie zugreift, diese klassifiziert und umsetzt die Bedienung der rechtlichen Bedürfnisse.

Der Professor prognostiziert, dass diese Transformationen in Zukunft weitere tiefgreifende Veränderungen im akademischen Angebot mit sich bringen werden. Universitäten müssen ihren Mehrwert unter Beweis stellen, um junge Talente anzuziehen. „Diese Bevölkerungskurve, in der wir gesehen haben, dass es viele Juristen gibt und es jedes Semester eine hohe Absolventenquote gibt, wird abnehmen.“

Der Lehrer sieht in der Implementierung technologischer Hilfsmittel eine Herausforderung, die zur Chance wird. Obwohl seine Implementierung einen Paradigmenwechsel mit sich bringt, bringt es Vorteile hinsichtlich der Zeitersparnis bei sich wiederholenden Aufgaben. Tools für künstliche Intelligenz wie Chat GPT oder Gemini ermöglichen es Anwälten, sich auf strategischere Aspekte zu konzentrieren und komplexere Rechtsstreitigkeiten zu verwalten.

Juan Camilo de Bedout, Partner der Anwaltskanzlei Posse Herrera Ruiz, sagt, dass der Einsatz dieser Tools Juristen helfen würde, die Überlastung der Justiz zu verringern, eines der größten Probleme im kolumbianischen Rechtssystem. Daher wird davon ausgegangen, dass die Digitalisierung der Prozesse und die Spezialisierung der Ämter auf bestimmte Rechtsgebiete die Effizienz des Systems erheblich verbessern würden.

„Um das kolumbianische Justizsystem zu stärken, müssen Maßnahmen umgesetzt werden, die die Überlastung von Prozessen verringern, die Unabhängigkeit der Anwaltspraxis stärken, den Zugang zur Justiz verbessern und Büros auf anspruchsvolle Rechtsgebiete spezialisieren. All dies unter Achtung der Verfassung und der Institutionen“, schließt de Bedout.

-

PREV Kuba hält das zweite tropische Tiefdruckgebiet der Saison unter „genauer Beobachtung“
NEXT Wie viel Geld braucht eine Familie in Salta pro Tag zum Essen?