Warum der Winter offiziell begonnen hat und wie das Wetter in Córdoba weitergeht – Nachrichten

Warum der Winter offiziell begonnen hat und wie das Wetter in Córdoba weitergeht – Nachrichten
Warum der Winter offiziell begonnen hat und wie das Wetter in Córdoba weitergeht – Nachrichten
-

Am Nachmittag dieses Mittwochs um 17:51 Uhr (argentinischer Zeit) begann die Sonnenwende, die den Winter auf der Südhalbkugel einleitete.

Dieses Phänomen tritt je nach Jahr und lokaler Zeitzone zwischen dem 19. und 22. Juni auf. Es ist der Tag, an dem die Sonne weiter nördlich aufgeht und untergeht.

/Eingebetteter Home-Code/

/Eingebetteten Code beenden/

Darüber hinaus ist es in Argentinien der Tag mit den wenigsten Sonnenstunden, aber im Gegensatz zu dem, was Sie vielleicht denken, ist es normalerweise nicht der kälteste Tag des Jahres.

Tatsächlich geschieht dies drei bis vier Wochen später, weil die südliche Hemisphäre weiter abkühlt, weil sie mehr Wärme verliert, als sie durch Sonnenenergie gewinnt.

Wettervorhersage für die nächsten 7 Tage in Cordoba

Zu Beginn des Winters sendet das SMN die Wettervorhersage für diesen Donnerstag und informiert über das Wetter in den kommenden Tagen:

Donnerstag

Mindestens 4°C

Maximal 16°C

Freitag

Mindestens 11°C

Maximal 23°C

Samstag

Mindestens 15°C

Maximal 20°C

Sonntag

Mindestens 9°C

Maximal 15°C

Montag

Mindestens 10°C

Maximal 15°C

Dienstag

Mindestens 9°C

Maximal 14°C

Mittwoch

Mindestens 7°C

Maximal 14°C

Schnee in patagonischen Gebieten

Darüber hinaus meldete die Organisation die Höhe des Schnees, der an diesem Donnerstagmorgen an einigen Wetterstationen in Patagonien aufgezeichnet wurde:

El Calafate: 18 cm

Kapelle: 11 cm

Indische Passage: 10 cm

Bariloche: 8 cm

Die Beutlin: 5 cm

Esquel: 4 cm

Heiliger Julian: 3 cm

Maquinchao: 1 cm

Finden Sie heraus, wie das Wetter in Ihrer Stadt sein wird.

#Argentina

-

PREV Salvatore Mancuso, ehemaliger Kommandeur der Paramilitärs, muss im Gefängnis bleiben
NEXT Aufgrund fehlender Verkäufe werden in einer Stadt in Entre Ríos Tonnen Obst weggeworfen