Junger afghanischer Flüchtling integriert sich in Chile in das „Your Chance“-Programm von UN Women

Junger afghanischer Flüchtling integriert sich in Chile in das „Your Chance“-Programm von UN Women
Junger afghanischer Flüchtling integriert sich in Chile in das „Your Chance“-Programm von UN Women
-

Shokrea Hussaini ist eine junge afghanische Flüchtlingin in Chile und Teilnehmerin des „Your Opportunity“-Programms von UN Women über die Madre Josefa Foundation zur Stärkung der Fähigkeiten von Flüchtlingsfrauen. Mit 23 Jahren hat Shokrea große Stärke und Entschlossenheit in seinem Streben nach Bildung und einem besseren Leben gezeigt. Ihre Reise voller Herausforderungen und Triumphe ist ein Beweis für Mut, Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit.

Foto: mit freundlicher Genehmigung von Shokrea Hussaini

Weg zur Freiheit

Vor der Ankunft der Taliban in Afghanistan lebte Shokrea in Kabul, einer Stadt, in der Frauen frei studieren und arbeiten und ein erfülltes und produktives Leben genießen konnten. Doch als die Taliban die Kontrolle übernahmen, änderte sich alles.

„Als die Taliban in Afghanistan einmarschierten, war es Frauen verboten, zu studieren und zur Arbeit zu gehen, und selbst junge Mädchen durften ihre Häuser nicht verlassen. Deshalb habe ich mein Land verlassen, um mein Studium und meine Arbeit fortsetzen zu können“, sagte die junge Frau.

Inmitten dieser Unterdrückung traf Shokrea die mutige Entscheidung, ihr Land zu verlassen, um ein Leben zu suchen, in dem sie ihr Studium fortsetzen und ihre Träume verwirklichen konnte. Auf diese Weise konnten sie und ihre Familie dank der Zusammenarbeit mit der chilenischen Regierung auswandern, allerdings war der Weg nicht einfach.

„Obwohl wir keine ernsthaften Probleme hatten, nach Chile zu kommen, war die Reise sehr stressig, insbesondere vor der Abreise aus Afghanistan aufgrund der Präsenz der Taliban an der Grenze. Gott sei Dank hatte ich das sichere Geleit der Republik Chile und einige gültige Dokumente, mit denen wir der Unterdrückung entkommen und chilenische Gebiete erreichen konnten.“

Bildung und soziale Integration mit Tu Oportunidad

Bei seiner Ankunft in Chile im Oktober 2021 stand Shokrea vor neuen Herausforderungen. Er sprach kein Spanisch, es fehlten ihm die finanziellen Mittel, um seine Ausbildung fortzusetzen, aber vor allem kannte er die chilenische Kultur nicht. Diese Hindernisse hätten jeden entmutigen können, aber Shokrea fand Unterstützung in Programmen und Initiativen für Flüchtlingsfrauen, die das Ergebnis einer Koordinierung zwischen dem Intersektoralen Tisch für soziale Maßnahmen für Flüchtlinge und Flüchtlingssuchende des Innenministeriums sind, an dem auch andere beteiligt sind. Ministerien, zusammen mit UN Women, UNHCR, ILO und Organisationen der Zivilgesellschaft. Die erste Komponente war ein Spanisch-Grundkurs, der ihnen den sozialen und kulturellen Integrationsprozess im Gastland erleichterte.

„Als ich in Chile ankam, stand ich vor neuen Problemen: Ich sprach kein Spanisch, es gab das wirtschaftliche Problem, meine Ausbildung fortzusetzen, und ich kannte die Kultur des chilenischen Volkes nicht.“

Parallel dazu und in Zusammenarbeit mit dem UNHCR wurden mit Unterstützung von Universitätsrechtskliniken auch Rechtsberatungssitzungen abgehalten, bei denen die Teilnehmer Zweifel an ihrem Einwanderungsstatus ausräumten und Informationen über das Sozialschutznetzwerk in Chile erhielten. Diese Sitzungen waren für Shokrea und 25 andere Frauen von entscheidender Bedeutung, um ihre Rechte und den Kontext, in dem sie tätig sind, kennenzulernen.

Kompetenzzertifizierung: eine Chance für die Beschäftigungsfähigkeit

Das „Your Opportunity“-Programm von UN Women finanzierte im Rahmen einer Ausschreibung die Madre Josefa-Stiftung bei der Entwicklung von Maßnahmen zur Stärkung der Kapazitäten und der Einbindung besserer Instrumente zur Förderung der Aufnahme von Flüchtlingsfrauen, insbesondere derjenigen, die nicht kommen vom amerikanischen Kontinent.

Mit diesen Ressourcen war die Stiftung in der Lage, die für Flüchtlinge bestehenden Hilfs-, Beratungs- und Ausbildungsalternativen zu verbreiten, eine Arbeit, die durch die bestehende Koordinierung im Intersektoralen Runden Tisch für soziales Handeln bereichert wurde. Aufgrund dieser Orientierung meldete sich Shokrea für Spanischkurse und Altenpflegekurse an.

„Nach dem Spanischunterricht war mir mein Ziel eine Zeit lang unklar. Dann traf ich Maria José, die bei der Madre Josefa-Stiftung arbeitet, und Alejandra Ceballos, die im Staatsministerium des Innern arbeitet. Unter ihrer Anleitung begann ich den Kurs „Primary Caregiver“. Diese Kurse waren eine gute Gelegenheit, neue Freunde und die Kultur Chiles kennenzulernen.“

In den zweieinhalb Jahren in Chile musste Shokrea hart daran arbeiten, sprachliche und kulturelle Barrieren zu überwinden. Sie schloss ihr Sekundarstudium ab und nahm später zusammen mit 32 anderen Migrantinnen und Flüchtlingsfrauen am Zertifizierungsprozess für primäre Pflegekräfte für ältere Erwachsene teil, der von der Dolores Sopeña Foundation, einer zivilgesellschaftlichen Organisation und der öffentlichen Einrichtung Chile Valora entwickelt wurde . .

„Durch diesen Kurs konnte ich neue Dinge lernen, die für mich sehr nützlich waren. Ich habe die Chile Valora-Prüfung erfolgreich bestanden und mein Zertifikat als Pflegekraft erhalten, was für mich sehr wertvoll ist, weil es mir die Möglichkeit gibt, in diesem Bereich nach einer Anstellung zu suchen.“

Finanzielle Engpässe hindern sie daran, die Universität zu besuchen, aber Shokrea ist weiterhin entschlossen, ihre Ausbildung fortzusetzen. Sie ist glücklich und dankbar, in Chile zu leben, einem Land, das ihr die Möglichkeit gegeben hat, sich neu zu erfinden und voranzukommen. Ihr Traum ist es, in naher Zukunft eine Universität zu besuchen und Computeringenieurin zu werden.

Über Ihre Chance

Das Programm Deine Chance Ziel ist die Bereitstellung von Schulungsinstrumenten für die Autonomie und wirtschaftliche Stärkung von Frauen durch Informationstechnologien und in Zusammenarbeit mit öffentlichen und privaten Institutionen.

UN Women setzt diese Initiative mit Unterstützung der BHP Foundation in sechs Ländern parallel um: Australien, Kamerun, Chile, Indien, Jordanien und Mexiko. Das Programm zielt darauf ab, auf lokaler, nationaler und globaler Ebene ein nachhaltiges System zur Stärkung der Rolle der Frau zu entwickeln, das den Zugang zur Arbeit und die Entwicklung des Unternehmertums fördert und auch die Unterstützungsnetzwerke der Teilnehmer stärkt.

Erfahren Sie mehr:

-

PREV Die Kürzung der Route 3 wurde aufgehoben
NEXT Kostenlose Schulungsaktivitäten für den Tourismussektor werden fortgesetzt