Die Trommel, Wurzel des Volkes › Kultur › Granma

Die Trommel, Wurzel des Volkes › Kultur › Granma
Die Trommel, Wurzel des Volkes › Kultur › Granma
-

Caracas, Venezuela. – Es regnet anhaltend. Es scheint jedoch, dass der Regen auf der Plaza Bolívar ein Segen ist, ein Bad, um den Hass, die Missbräuche und das Elend zu vertreiben, das die Menschheit heute erlebt.

Gefüllt mit Publikum, das von einer Bühne zur anderen geht und ohne Pause tanzt, ist dies wieder einmal ein Treffpunkt für diejenigen, die von einer gerechteren Welt träumen. Nicht einmal der Regen konnte die Trommeln zum Schweigen bringen: In Caracas vibriert unser Amerika im Rhythmus seiner Wurzeln.

„Familie, Leben, Freude, Vereinigung“. Das ist die Trommel für Yeraldín Gallardo, musikalischer Leiter des Camagüey Folkloric Ballet, eines Ensembles, das in diesen Tagen am ersten Tambores del alba-Treffen, Herzschläge unserer Identität, mit Sitz in dieser südamerikanischen Nation teilnahm.

„Es war beeindruckend zu sehen, wie viele Frauen sich der Folklore verschrieben haben. „Das ist etwas, das erhalten bleiben muss“, sagte er. Dieser Raum hat uns geholfen zu erkennen, dass alle Menschen eine gemeinsame Wurzel haben, nämlich dieses Musikinstrument“, fügte er hinzu.

Und er hat Recht, denn die Trommeln waren ein Mittel zur Bekämpfung des kulturellen Kolonialismus und der Sklaverei. Sie sind Legende, Rebellion, Spiritualität. Durch sie erkennen wir die vielfältige und komplexe Religiosität unseres Kontinents, der jahrhundertelang der neoliberalen Globalisierung widerstehen konnte.

Ziel dieser Veranstaltung war es, die Erinnerung an unsere Vorfahren zu ehren und jene Kastanienbraunen zu rechtfertigen, die als erste Amerikaner sich vom unterdrückenden Joch befreiten und um jeden Preis ihre Freiheit suchten.

Delegationen aus mehr als einem Dutzend Ländern nahmen an der Veranstaltung teil, die durch Konferenzen, Workshops, Forumsdebatten und kulturelle Präsentationen den Austausch und die Integration förderte.

Kuba brachte eine Darstellung der Vielfalt der Ausdrucksformen, die seine Populärkultur ausmachen. Die wichtigsten Berührungen, Lieder und Tänze, die die Folklore der Insel kennzeichnen, spiegelten sich in den drei Shows wider, die das Camagüey Folkloric Ballet präsentierte: Eleguá Agó, Todomixed und Concerto folklorico.

Reynaldo Echemendía Estrada, Leiter des Ensembles, stufte das Treffen als „einen Prozess des ständigen Feedbacks“ zwischen den anwesenden Künstlern ein. Veranstaltungen dieser Art, sagte er, spiegeln „das Gefühl der Zugehörigkeit, der Integration, der Einheit im Handeln und der gemeinsamen Identität der Völker der Morgenröte“ wider.

Die multiethnische Schönheit unseres Kontinents hat in Venezuela ein Publikum gefunden, das sich seiner Wurzeln bewusst ist und die kulturelle Tradition unseres Amerikas nicht sterben lässt.

-

PREV Super Astro Luna-Ergebnis letzte Ziehung: Chance für heute Montag, 24. Juni 2024
NEXT Haben sie einen Kredit aufgenommen? Die Bilder der Reise des inhaftierten Paares nach Chaco