Netflix veröffentlicht Dokumentarfilm über den umstrittenen Tycoon Lou Pearlman

-
Die Dokumentationen befassen sich mit Pearlmans betrügerischem Aufstieg durch ein Betrugsprogramm, das er zwei Jahrzehnte lang betrieb und das mehreren Menschen schadete.

Netflix wird in Kürze eine neue Dokumentarserie mit dem Titel Dirty Pop: The Boyband Scam veröffentlichen. Die neue Produktion befasst sich mit dem Aufstieg und Fall des Talentmanagers Lou Pearlman, der für seine Rolle bei der Gründung und Vermarktung einiger der berühmtesten Boybands der 1990er Jahre bekannt ist, darunter die Backstreet Boys und NSYNC. Laut Ankündigung auf dem offiziellen Twitter-Account wird die Serie am 24. Juli auf der Plattform verfügbar sein.

Alejandro Saldana

Pearlman war ein amerikanischer Talentmanager, der Popgruppen wie die bereits erwähnten und andere Männergruppen wie O-Town gründete und entwickelte. Was viele jedoch nicht wussten, ist, dass der Täter die Namen dieser Gruppen nutzte, um Menschen in ein großes Schneeballsystem zu locken, das Investoren um riesige Geldbeträge betrog. Dafür wurde Pearlman zu 25 Jahren Gefängnis verurteilt, nachdem er mehr als 300 Millionen Dollar gestohlen hatte.

In einem Interview mit The Guardian beschrieb NSYNC-Mitglied Lance Bass den Moment, in dem er auf Pearlmans finanzielle Unregelmäßigkeiten aufmerksam wurde. Bass enthüllte, dass die Gruppe nur 35 US-Dollar pro Tag erhielt und nach drei Jahren bei einem Abendessen im Jahr 1998 jedes Mitglied nur 10.000 US-Dollar für die gesamte angesammelte Arbeit erhielt.

Bass erklärte seine Reaktionen so: „Da wusste ich, dass wir ausgebeutet wurden, da stimmte etwas nicht.“ „Wir haben sofort begonnen, Anwälte anzurufen.“ Der Gruppe gelang es, ihre Verträge zu annullieren, was den Anfang vom Ende der Finanzstruktur des ehemaligen Managers und ein Kapitel markierte, das in die dunkle Seite der Musikgeschichte eingehen sollte.

Der Tweet von Netflix beschreibt das Projekt wie folgt: „Die Dokumentationen verfolgen den Aufstieg und Fall von Lou Pearlman, dem Musikmogul, der einige der größten Boybands der 90er Jahre gegründet und ausgebeutet hat, darunter Backstreet Boys, *NSYNC und O-Town.“ Während nur wenige Details über den genauen Blickwinkel und Fokus der Doku-Serie bekannt sind, bietet dieser Teaser einen Einblick in das, was die Zuschauer erwarten können.

Für Zuschauer, die mehr über Pearlmans kriminelle Aktivitäten erfahren möchten: Dies ist nicht der erste Dokumentarfilm, der seine Betrügereien untersucht. Auch The Boy Band Con: The Lou Pearlman Story unter der Regie von Aaron Kunkel, das am 13. März 2019 Premiere hatte, untersucht den Aufstieg und Fall dieses einflussreichen Pop-Moguls. Der Film erzielte auf dem Tomatometer von Rotten Tomatoes eine respektable Punktzahl von 81 % und wurde von Zuschauern und True-Crime-Fans auf der ganzen Welt gut angenommen.

Weitere Details in INFOBAE

-

PREV Zicos Agentur kündigt energische rechtliche Schritte gegen Gerüchte und böswillige Veröffentlichungen an
NEXT Lenny Kravitz kehrt nach Lima zurück: Er wird 2024 ein Konzert geben | „Blue Electric Light Tour 2024“ | Arena 1 | Uniticket | Promis | neueste | BELEUCHTUNG