Guterres: Niemand sollte einem Algorithmus ausgeliefert sein, den er nicht kontrolliert

Guterres: Niemand sollte einem Algorithmus ausgeliefert sein, den er nicht kontrolliert
Guterres: Niemand sollte einem Algorithmus ausgeliefert sein, den er nicht kontrolliert
-

„Niemand sollte einem Algorithmus ausgeliefert sein, den er nicht kontrolliert, der nicht darauf ausgelegt ist, seine Interessen zu schützen und der sein Verhalten verfolgt, um persönliche Daten zu sammeln und ihn süchtig zu machen“, erklärte der Generalsekretär der Vereinten Nationen am Montag bei der Präsentation der Globalen Prinzipien für Informationsintegrität der Vereinten Nationen.

Dies ist ein Rahmen für internationale Maßnahmen, um Informationsräume sicherer zu machen, in einem Kontext, in dem Desinformation und Aufstachelung zum Hass vorherrschen Sie schüren Konflikte, bedrohen Demokratie und Menschenrechte und untergraben die öffentliche Gesundheit und den Klimaschutz.

Seine Verbreitung wird nun durch den rasanten Aufstieg von Technologien der künstlichen Intelligenz (KI) vorangetrieben, was die Risiken für Gruppen, die in Informationsräumen angesprochen werden, einschließlich Kinder, erhöht.

„Undurchsichtige Algorithmen treiben Menschen in Informationsblasen und verstärken Vorurteile wie Rassismus, Frauenfeindlichkeit und Diskriminierung aller Art.“ Frauen, Flüchtlinge, Einwanderer und Minderheiten sind häufige Ziele“, sagte António Guterres.

Die fünf Prinzipien: Vertrauen und Widerstandsfähigkeit der Gesellschaft; unabhängige, freie und pluralistische Medien; gesunde Anreize; Transparenz und Untersuchung; und öffentliche Schulungen basieren auf der ursprünglichen Vision eines humaneren Informationsökosystems, fügte der UN-Chef hinzu.

Verantwortung von Regierungen und Privatsektor

Guterres stellte fest, dass die Prinzipien einen klaren und klaren Weg nach vorne markieren wurzelt in den Menschenrechten, einschließlich des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Meinungsfreiheit.

In diesem Zusammenhang forderte er Regierungen, Technologieunternehmen, Werbetreibende und die PR-Branche eindringlich dazu auf ihre Verantwortung bei der Verbreitung und Monetarisierung schädlicher Inhalte wahrzunehmen.

„Erkennen Sie den Schaden, den Ihre Produkte Menschen und Gemeinschaften zufügen“, sagte Guterres gegenüber großen Technologieunternehmen.

Die Erosion der Informationsintegrität gefährdet die eigenen Missionen, Operationen und Prioritäten der Vereinten Nationen, einschließlich lebenswichtiger humanitärer und friedenserhaltender Bemühungen. „Unsere Mitarbeiter stehen vor einem Tsunami aus Unwahrheiten und absurden Verschwörungstheorien“, sagte der Generalsekretär dazu.

Die Grundsätze sind das Ergebnis umfassender Konsultationen mit Mitgliedstaaten, dem Privatsektor, Jugendleitern, den Medien, der Wissenschaft und der Zivilgesellschaft.

Die darin enthaltenen Empfehlungen zielen darauf ab Förderung gesünderer und sichererer Informationsräume, die die Menschenrechte verteidigenfriedliche Gesellschaften und eine nachhaltige Zukunft.

Generalsekretär António Guterres informiert Journalisten bei der Präsentation der Globalen Grundsätze für Informationsintegrität.

Eine sichere und private digitale Welt

Zu den Vorschlägen gehören:

Regierungen, Technologieunternehmen, Werbetreibende, Medien und andere Interessengruppen müssen dies tun Unterlassen Sie die Nutzung, Unterstützung oder Verstärkung von Desinformation und Hassrede für irgendeinen Zweck.

Regierungen müssen den zeitnahen Zugang zu Informationen erleichtern, eine freie, unabhängige und plurale Medienlandschaft gewährleisten und einen starken Schutz von Journalisten, Forschern und der Zivilgesellschaft gewährleisten.

Technologieunternehmen müssen garantiert Sicherheit und Datenschutz durch Design in allen seinen Produkten, zusammen mit der konsequenten Umsetzung von Richtlinien in allen Ländern und in allen Sprachen, wobei besonderes Augenmerk auf die Bedürfnisse von Gruppen gelegt wird, die häufig online angesprochen werden. Sie müssen die Krisenreaktion verbessern und Maßnahmen ergreifen, um die Integrität der Informationen rund um die Wahlen zu unterstützen.

Alle an der Entwicklung von KI-Technologien beteiligten Parteien müssen dringend integrative und transparente Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass alle Anwendungen auf sichere und ethische Weise konzipiert und genutzt werden und die Menschenrechte respektiert werden.

Ethische Werbung und Schutz von Kindern

Technologieunternehmen müssen Geschäftsmodelle aufgeben, die auf programmatischer Werbung basieren, und Engagement über Menschenrechte, Datenschutz und Sicherheit stellen, um den Benutzern eine größere Auswahl und Kontrolle über ihr Online-Erlebnis und ihre persönlichen Daten zu ermöglichen.

Werbetreibende sollten Transparenz in den digitalen Werbeprozessen des Technologiesektors fordern, um sicherzustellen, dass Werbebudgets sichergestellt werden Finanzieren Sie nicht versehentlich Fehlinformationen oder Hass oder die Menschenrechte untergraben.

Technologieunternehmen und KI-Entwickler müssen für sinnvolle Transparenz sorgen und Forschern und Akademikern den Zugriff auf Daten unter Wahrung der Privatsphäre der Nutzer ermöglichen, öffentlich zugängliche unabhängige Prüfungen in Auftrag geben und Rahmenwerke zur Rechenschaftspflicht der Branche entwickeln.

Die Regierung, Technologieunternehmen, KI-Entwickler und Werbetreibende müssen besondere Maßnahmen ergreifen Kinder schützenund Regierungen müssen Ressourcen für Mütter und Väter, Erziehungsberechtigte und Erzieher bereitstellen.

-

PREV URBA Top 12: San Luis besiegt Buenos Aires
NEXT offenes Finale und mit drei Kandidaten mit der Möglichkeit, beim Bürgermeister zu bleiben