Universitätsgewerkschaften begannen drei Tage lang mit Protesten, um ihre Forderung nach Gehalts- und Budgeterhöhungen sichtbar zu machen

Universitätsgewerkschaften begannen drei Tage lang mit Protesten, um ihre Forderung nach Gehalts- und Budgeterhöhungen sichtbar zu machen
Universitätsgewerkschaften begannen drei Tage lang mit Protesten, um ihre Forderung nach Gehalts- und Budgeterhöhungen sichtbar zu machen
-

Bezüglich des Abschlusses eines ersten Quartals, das von der Forderung nach Budgeterhöhungen geprägt war, gab die Gewerkschaftsfront der Nationalen Universitäten bekannt 72 Stunden „Sichtbarkeit des Universitätskonflikts“ im ganzen Land, von Dienstag, 25. Juni, bis Donnerstag, 27. Juni. Die Forderung bleibt bestehen, während die Opposition versucht, im Nationalkongress ein Projekt zu genehmigen, das darauf abzielt, die Zahl der Hochschuleinrichtungen zu erhöhen und sie an die Inflation anzupassen.

Zwei Monate nach dem Bundesuniversitätsmarsch am 23. April prangert die Gewerkschaftsfront an, dass der Konflikt um den Haushalt immer noch offen sei, da die nationale Regierung nicht auf die Gehaltseinbußen von Lehrern und Nicht-Lehrern reagiert habe. lHandelsorganisationen versichern, dass 60 % der Arbeitnehmer in Hochschuleinrichtungen „unter der Armutsgrenze“ leben.

„Ohne angemessene Gehälter funktioniert die Universität nicht“, heißt es in dem Aufruf, der an diesem Dienstagmittag durch eine Kundgebung vor dem Sarmiento-Palast, dem Sitz des Nationalen Bildungssekretariats, zum Ausdruck kam.

Die Führer der Gewerkschaftsfront reichten dort eine Petition an die Behörden ein, in der sie angesichts eines Gehaltsrückgangs von mehr als 40 % „kostenlose Joint Ventures“ forderten, heißt es in dem Dokument. Zu den für diese drei Tage geplanten Maßnahmen gehören öffentliche Kurse, Versammlungen und Flyer an allen nationalen Universitätenberichteten die Gewerkschaften.

Die Erklärung der Gewerkschaftsfront der Nationalen Universitäten.

Die Hauptforderung ist die Wiedereröffnung von Joint Ventures und eine Gehaltserhöhung. „Die Universitätssituation kann nicht allein durch eine Erhöhung der Betriebsausgaben (10 % des Gesamtbudgets) gelöst werden, da es an einer Rückzahlung der Gehälter von Lehrern und Nicht-Lehrern sowie an Stipendien mangelt, die es den Studenten ermöglichen, an der Universität zu bleiben und ihren Abschluss zu machen.“ sie stellten durch eine Erklärung fest.

Ende Mai einigte sich die Landesregierung mit den nationalen Universitäten auf die Inflationsaktualisierung der Betriebsausgaben, die 10 % des Universitätsbudgets ausmachen. Jedoch, Bei der gemeinsamen Sitzung, bei der das Ministerium für Humankapital mit den Gewerkschaften über den Prozentsatz der Aktualisierung der Gehälter von Lehrern und Nicht-Lehrern verhandelt, gab es keine Einigungdie die restlichen 90 % des Budgets ausmachen.

Die nationale Regierung bot der Gewerkschaftsfront eine Aktualisierung von 4 % für Juni an, die zu den 16 % im Februar, 12 % im März, 8 % im April und 9 % im Mai hinzukommt. Der Gemeinsame Ausschuss tagte jeden Monat, jedoch ohne Einigung, und aus diesem Grund war die Neuzusammensetzung der Lehrgehälter eine der zentralen Forderungen des Bundesuniversitätsmarsches am 23. April.

Während der aktuellen Regierungsverwaltung Lehrer und Nicht-Lehrer erhalten eine Gehaltsaktualisierung von 67,8 %, nach Angaben von Conadu. Mittlerweile übersteigt die kumulierte Inflation seit Dezember 127 %.

Der Konflikt um den Haushalt betrifft die 61 nationalen Universitäten, die auf die 24 Jurisdiktionen des Landes verteilt sind. Der Lohnrückgang hat direkte Auswirkungen auf die 220.660 Menschen, die in den Studienhäusern arbeiten. Davon sind 147.821 (66,9 %) Lehrer, während 56.424 (25,6 %) keine Lehrer sind. Der Rest wird von Behörden und voruniversitärem Personal erledigt, wie aus den neuesten offiziellen Zahlen der University Information Synthesis hervorgeht.

Die Union Front of National Universities besteht aus der National Federation of University Teachers (Conadu), Historical Conadu, Federation of University Teachers (Fedun), UTN Teachers’ Union Association (Fagdut), Union of Argentine Teachers (UDA), Ctera und Argentinischer Verband der Arbeitnehmer nationaler Universitäten (Fatun).

-

PREV Um wie viel Uhr kommt das neue Disney Plus in Argentinien an?
NEXT Was passiert mit den Inhalten und wie werden die Pläne aussehen?