Silvia Bejarano Fernández
Toledo (EFE).- Einen Guinness-Rekord zu erreichen ist bereits eine Errungenschaft, aber 126 zu erreichen ist eine ziemliche Leistung und Christian López, der Mann mit den meisten Guinness-Rekorden in Spanien, ist der Protagonist dieser Leistung, nachdem er drei neue Rekorde gebrochen und einen übertroffen hat noch einmal zu sich selbst.
Die schnellste Meile mit einem Basketball, die Meile mit Metallhandschellen an den Handgelenken und die Meile mit einem Tischtennisball mit einem Paddel sind die letzten drei Rekorde, die die Organisation Guinness Records López mitgeteilt hat und die sie anlässlich der Weltrekorde bestätigt hat Tag am 16. November, und dessen Zertifikate Sie in einigen Monaten erhalten werden.
In Aussagen gegenüber EFE zeigte sich der junge Mann aus Toledo, der aus der Gemeinde Cabañas de la Sagra stammt, „sehr glücklich“ über die neuen Rekorde.
Und er hat erklärt, dass er bestrebt ist, weiterhin Rekorde zu brechen, um sich persönlich weiterzuentwickeln, da er seit seinem 12. Lebensjahr an Typ-1-Diabetes leidet, was ihn jedoch nicht davon abgehalten hat, konstant zu trainieren und sich jeden Tag neuen Herausforderungen zu stellen.
Die letzten drei Guinness-Rekorde
López, der in seinem Bemühen, weiterhin Spaniens Rekordmann zu bleiben, nicht aufgibt, wurde für all seine Bemühungen belohnt, indem er die Marke von vier Minuten und 28 Sekunden brach, die für die schnellste Meile eines Basketball-Dribblings festgelegt wurde, und diese Marke gesetzt hat vier Minuten und 23 Sekunden.
Dies sei eine „sehr komplexe“ Herausforderung, da es nicht nur um die Bewegung der Beine gehe, sondern auch darum, diese mit der Bewegung der Arme und des Rumpfes zu kombinieren, erklärte López.
Er fügte hinzu, dass es am schwierigsten sei, durch die Kurven einer Leichtathletikbahn zu laufen, bei der „der Ball bei der geringsten Chance in die eine oder andere Richtung fliegen könnte“, aber er hat es geschafft und ist deshalb sehr zufrieden .
Zu den jüngsten von der Organisation bestätigten Rekorden zählt auch der Lauf der Meile mit Metallhandschellen, der bei vier Minuten und 51 Sekunden lag und von López auf vier Minuten und 31 Sekunden gesenkt wurde.
„Ich habe die Messlatte so hoch wie möglich gelegt, so hoch wie möglich und deshalb bin ich auch sehr glücklich“, sagte er.
-Und im dritten der neuesten Rekorde hat er zwar zugegeben, dass es sich dabei um weniger schnelles Laufen handelte, betonte jedoch, dass es nicht frei von Komplexitäten war, da es darin bestand, beim Laufen einen Tischtennisball mit dem Schläger auf und ab zu werfen, und das an dem Tag, an dem er es tat Es – erinnert er sich – war ziemlich luftig und der Ball drohte zu Boden zu fallen.
-Er betonte jedoch, dass er „fest“ blieb und am Ende die Marke bei sechs Minuten und vier Sekunden verließ und es damit schaffte, „trotz des Windes ein paar Sekunden zu kürzen“, den Rekord, der bei sechs Minuten und 12 Sekunden aufgestellt wurde.
Diese letzten drei Herausforderungen wurden im letzten Monat im Hinblick auf die Feierlichkeiten zum Weltrekordtag durchgeführt und er musste gegen Wind und Nebel kämpfen, aber „das war kein Hindernis, sondern im Gegenteil ein Grund, sich zu verbessern.“ „Ich selbst“, betonte der unerschrockene gebürtige Toledo.
Sammelt Schallplatten seit 2017
Alles begann im Jahr 2017, erinnert sich López, mit einem einstündigen Test im Treppensteigen, und von da an bis heute „lief es wirklich ununterbrochen.“
Dafür widmet er täglich vier bis fünf Stunden dem Training und kombiniert es mit seiner Arbeit.
Allerdings will er nicht langsamer werden und sagt, dass er jede Woche „neue Anmeldungen ansteht und erwartet“.
Zu den nächsten Herausforderungen, die er sich gestellt hat, gehören der 10-Kilometer-Lauf rückwärts oder die schnellsten 50 Meter mit der größten Steigung, 40 Prozent oder mehr.
Der Rekord, der ihn am meisten gekostet hat, ist zweifellos das einwöchige Treppensteigen, das seiner Aussage nach in der 70. Ausgabe des diesjährigen Guinness-Buches enthalten ist, das seit Oktober in spanischen Buchhandlungen erhältlich ist und darunter 28 spanische Schallplatten, die in die Ausgabe 2024 aufgenommen wurden.
Christian López freute sich darüber, dass seine Bemühungen durch die Veröffentlichung bestätigt wurden, und kam zu dem Schluss: „Für mich ist es die größte Anerkennung, denn die Tatsache, an Typ-1-Diabetes zu leiden und solche Dinge erreicht zu haben, macht mich sehr stolz.“