
Der Peruanische Nationalmannschaft Gesichter Venezuela zum sechsten Termin des Südamerikanische Qualifikation mit dem Ziel, danach die ersten drei Punkte im Turnier zu holen Ernten Sie in den letzten fünf Tagen nur eine. Dafür muss er in Lima gegen die Mannschaft des Argentiniers Fernando Batista gute Arbeit leisten.
Der zweifarbig letzten Gang in der Gesamtwertung und ohne ein einziges Tor geschossen zu habenmit einer Welle der Kritik am Strategen Juan Reynoso, der noch nicht die Formel gefunden hat, mit der er seine Spieler auf die nächste Weltmeisterschaft im Jahr 2026 hinweisen kann, die zwischen den USA, Kanada und Mexiko stattfinden wird.
Trotz der allgemeinen Ablehnung, die sich gegen den Trainer richtete, haben sich auch einige wichtige Persönlichkeiten der Mannschaft zu Wort gemeldet, um ihre Verantwortung für die jüngsten Ergebnisse zu übernehmen. So, der Kapitän der Mannschaft, Paolo Guerrerobehauptete das „Die Leute werden immer nach dem Kopf des Trainers fragen“ aber er betonte, dass dies sowohl bei den Spielern als auch beim technischen Team der Fall sei “Im selben Boot”. „Wir selbst müssen diese Situation umkehren“, erklärte er nach der 0:2-Niederlage gegen Bolivien am Vortag.
Im Gegenzug der Stürmer Gianluca Lapadula Er sagte, man sei sich bewusst, dass „es kein guter Zeitpunkt ist“, sondern dass „nicht nur Reynoso angegriffen werden sollte“, denn in La Paz hatte er eine Torchance und scheiterte. Der Cagliari-Spieler aus Italien forderte „wie immer vereint zu sein.“ Es ist nicht das erste Mal, dass es uns schlecht geht. und ich bin sicher, dass der beste Weg, aus dieser Situation herauszukommen, darin besteht, sich zu vereinen.“
Die Auswahl seinerseits Venezuela schaffte es, in der Südamerika-Qualifikation den vierten Platz zu belegenmit acht Punkten und zwei Siegen in den fünf Terminen, weshalb es der Favorit auf die drei Punkte in einem Spiel ist, in dem es sicherlich große Unterstützung von der großen venezolanischen Gemeinschaft, die in Lima lebt, erhalten wird.
Allerdings Batista wird nicht zählen können im Team mit seinem erfahrenen Kapitän Tomas Rincon verletzungsbedingt und auch nicht mit dem Lenkrad José Martinez aufgrund von Kartenakkumulation. Der argentinische Trainer hob an seiner Stelle den Mittelfeldspieler hervor Cristian Casseres dass „er eine großartige Zeit in seinem Verein hat“, Toulusse FC aus Frankreich, und „er viele (Spiele) im Mittelfeld beisteuern kann.“
In Bezug auf Peru äußerte sich Batista dazu weiß um den „Bedürfnis“ des Inca-Teams, denn „die Playoffs haben nicht gut begonnen“, aber sein Team will mithalten und weiter vorankommen. „Ich sehe die Jungs gut genug, um in Lima ein tolles Spiel zu spielen“, sagte der Stratege der Rotwein.
Mögliche Formationen
-Peru: Pedro Gallese; Aldo Corzo, Renato Tapia, Alexander Callens und Marcos López; Yoshimar Yotún, Wilder Cartagena, Franco Zanelatto, Bryan Reyna, Piero Quispe; Gianluca Lapadula.
-Venezuela: Rafael Romo; Alexander González, Yordan Osorio, Wilker Ángel, Miguel Navarro; Eduard Bello, Junior Moreno, Yangel Herrera; Samuel Sosa, Yeferson Soteldo und Salomón Rondón.
STUNDE:
20:00 Mexiko-Stadt.
21:00 Peru, Kolumbien, Ecuador und Miami (USA).
22:00 Bolivien und Venezuela.
23:00 Argentinien, Uruguay, Paraguay, Chile und Brasilien.
Fernseher: DGO / TYC SPORTS 2
STADION: Nationalstadion von Peru